STADTTEILSCHULE BLANKENESE

Herzlich willkommen!

STADTTEILSCHULE BLANKENESE

Herzlich willkommen!

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Familien!

Die Stadtteilschule Blankenese ist eine moderne und zukunftsorientierte Schule im Hamburger Westen. „Gestalte deine Zukunft!“ – dieser Leitsatz ist bei uns Programm: Als Schule für alle fördern und fordern wir bei unseren Schülerinnen und Schülern die Fähigkeiten, die sie für eine sinnvolle und ganz individuelle Gestaltung ihres Lebensweges in unserer Gesellschaft benötigen.

Mit all unseren Merkmalen sind wir ein Leuchtturm im Hamburger Westen. Wir sind sehr stolz auf unsere pädagogische Arbeit und unseren Erfolg und freuen uns über die große Nachfrage, mit der unsere Schule jedes Jahr angefragt wird. Heute zählen wir rund 1.150 Schülerinnen und Schüler – davon allein um die 400 in der gymnasialen Oberstufe – und über 120 Lehrerinnen und Lehrer. Rund ein Drittel unserer Schülerinnen und Schüler verlassen uns am Ende der 10. Klasse mit einem guten ersten oder mittleren Schulabschluss, die anderen zwei Drittel gehen in unserer gymnasialen Oberstufe weiter zur Schule. Über 120 junge Erwachsene absolvieren bei uns jährlich das Abitur – mit oft sehr erfreulichen Ergebnissen. Darüber freuen wir uns sehr, denn mehr als die Hälfte unserer Abiturientinnen und Abiturienten haben diese Perspektive erst bei uns erreicht.

Ich lade im Namen unserer Schulleitung und aller Kolleginnen und Kollegen jedes Kind mit seinen Eltern herzlich dazu ein, bei uns das Rüstzeug für seine Zukunft zu erlernen und mit uns gemeinsam die Zukunft unserer Schule zu gestalten.

Ihr Philip Reuter – Schulleiter

 

 

SAVE THE DATE: Großes öffentliches Kulturfest am 8. Juli 2023

News & Aktuelles

Große Hilfsbereitschaft für Menschen in Not

Durch das großartige Engagement einiger Schüler*innen aus Jahrgang 11 sowie aus den Klassen 5b, 5d, 9b und der SV ging diese Woche eine Spende über 1006,58 Euro an Hilfsprojekte in der Türkei, Syrien und der Ukraine. Vielen Dank!

mehr lesen
Die Klasse 9d gewinnt den ersten Podcast-Wettbewerb des NDR

Die Klasse 9d gewinnt den ersten Podcast-Wettbewerb des NDR

Unser Kunstprofil Jg. 9 gewinnt den ersten Podcast-Wettbewerb des Norddeutschen Rundfunks, den so genannten „Podclass Contest 2022/23“. Wie der Sender heute bekannt gab, konnte sich die 9d unter der Leitung von Carita Bularczyk mit ihrem Beitrag „Don´t be a fool, be...

mehr lesen
Berufsmesse BÖRSE am 28. Februar 2023

Berufsmesse BÖRSE am 28. Februar 2023

Auch in diesem Schuljahr findet die beliebte BÖRSE an der Stadtteilschule Blankenese zur Berufsorientierung unserer Schüler*innen statt. Am Dienstag, der 28. Februar 2023 von 14:00 bis 17:00 Uhr werden Betriebe und Aussteller aus verschiedenen Berufsgruppen an...

mehr lesen
Senior Street Band war zu Gast bei der NDR Bigband

Senior Street Band war zu Gast bei der NDR Bigband

Einmal im Jahr lädt die NDR Bigband Preisträger:innen des Landeswettbewerbs "Jugend jazzt" Hamburg zu einem gemeinsamen Konzert ins Hamburger Rolf-Liebermann-Studio ein. So auch in diesem Jahr. Und mit dabei war unsere "Senior Street Band". Zusammen mit den anderen...

mehr lesen
Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Für alle interessierten Schüler*innen und ihre Familien bieten wir auch in diesem Schuljahr wieder Informationsabende zu unserer gymnasialen Oberstufe an. Wir freuen uns sehr, dass sie erstmalig wieder in Präsenz stattfinden werden.  Die Informationsveranstaltung...

mehr lesen
„Dein Topf“ sagt DANKE!

„Dein Topf“ sagt DANKE!

Die weihnachtliche Spendenaktion "Weihnachten im Schuhkarton" unseres Schülerteams ging in diesem Schuljahr an das Hamburger Projekt "Dein Topf". Die kleinen Gaben in den Schuhkartons sollten Bedürftigen zu Weihnachten eine Freude machen, die das Angebot der...

mehr lesen

Termine und Veranstaltungen

Modernes Lernen.

 

Wir fühlen uns als Schule des Stadtteils auch im besonderen Maße der Gesellschaft und unserer Umwelt verpflichtet.

Verantwortung sich selbst und der Gemeinschaft gegenüber fördern wir bei unseren Schülerinnen und Schülern mit unseren inhaltlichen Schwerpunkten „Ästhetische Bildung“, „Energie und Klimaschutz“ und „Soziale Schulkultur“, die in allen Fächern neben den klassischen Lerninhalten unseren Schulalltag bestimmen. Wenn immer es sich anbietet, gehen unsere Lerninhalte über die gültigen Bildungspläne hinaus und orientieren sich an aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen und am direkten Umfeld unserer Schülerinnen und Schüler. 

 

Partner & Projekte