STADTTEILSCHULE BLANKENESE

Unser News Archiv

STADTTEILSCHULE BLANKENESE

Unser News Archiv
Sommer, Sonne, Sport: Der 27. Elbelauf

Sommer, Sonne, Sport: Der 27. Elbelauf

„Lernen durch Engagement“ – wie das aussehen kann, bewiesen die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse des gleichnamigen Wahlpflichtkurses am Donnerstag, den 28. September 2023, eindrucksvoll beim diesjährigen Elbelauf der vierten Klassen der umliegenden Grundschulen....

mehr lesen
Wir sind nun auch KUNSTPIONIERE!

Wir sind nun auch KUNSTPIONIERE!

KUNSTPIONIERE! Das ist eine Kooperation von Schulen mit Kunsthäusern, Kurator*innen sowie Künstler*innen. Unsere Kooperation besteht mit dem MKG, Museum für Kunst und Gewerbe sowie der Fotografiekünstlerin und HfBK Dozentin Janina Wick zur Ausstellung der Künstlerin...

mehr lesen
„Tag der offenen Tür“ am 02.12.23 von 10-14 Uhr

„Tag der offenen Tür“ am 02.12.23 von 10-14 Uhr

Liebe Eltern, liebe Viertklässler*innen, am Samstag, den 02.12.2023 findet von 10.00-14.00 Uhr der "Tag der offenen Tür" an der Stadtteilschule Blankenese statt. Es wird wieder die Möglichkeit geben, sich für eine Führung digital anzumelden. Diese Führungen werden...

mehr lesen
Energieversion 2050

Energieversion 2050

Wie schaffen wir es, unsere Treibhausgasemissionen bis 2050 um über 90% zu senken? Diese große Frage stand vom 12.-14. September 2023 an unserer Schule im Mittelpunkt. Wir hatten die Umweltbildungsveranstaltung "Energievision2050" von "die Multivision e.V." zu Gast...

mehr lesen
Feierlaune im Jahrgang 6

Feierlaune im Jahrgang 6

Popcorn und jede Menge guter Laune: Das gab es beim Jahrgangsfests des neuen Jahrgang 6 am vergangenen Freitag. Dank der tollen Vorbereitung der Elternvertreterinnen und Elternvertreter gab es ein gelungenes Fest mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und den...

mehr lesen
Kunst am S-Bahnhof-Blankenese

Kunst am S-Bahnhof-Blankenese

Seit Kurzem erstrahlt eine Mauer am S-Bahnhof Blankenese in neuem Glanz -  und das verdanken wir dem talentierten Kunstprofil des 10. Jahrgangs unter der Leitung von Carita Bularczyk. Eine beeindruckende 12 Meter lange Wand am hinteren Eingang des Bahnhofs wurde...

mehr lesen
Einschulung der neuen 5. Klassen

Einschulung der neuen 5. Klassen

Es ist wieder soweit – ein neues Schuljahr beginnt und mit ihm die aufregende Einschulung der neuen 5. Klassen an der Stadtteilschule Blankenese. Am 28. August 2023 um 10 Uhr versammelten sich Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte in festlicher Atmosphäre in...

mehr lesen
Straßenfest Blankenese

Straßenfest Blankenese

Am vergangenen Wochenende wurde das alljährliche Straßenfest in Blankenese zu einem Highlight für Kaffee- und Espressoliebhaber. Schüler:innen der Stadtteilschule Blankenese präsentierten stolz ihren Stand und sorgten für aromatischen Kaffeegenuss und beste Stimmung....

mehr lesen

Every year the same procedure….

... aber erstmalig zwei Sieger beim traditionellen Fußballspiel Lehrende gegen Abiturient:innen! Das diesjährige Fußballspiel Abiturient:innen gegen Lehrer:innen endete in einem hart umkämpften Spiel 3:3. Trotz guter Chancen auf beiden Seiten konnte letztendlich kein...

mehr lesen
Wir feiern Kultur!

Wir feiern Kultur!

Bei herrlichem Sommerwetter ging am Samstag gegen 16 Uhr unser diesjähriges Kulturfest zu Ende. Zusammen mit vielen Besucher:innen aus dem Stadtteil feierte unsere Schulgemeinschaft einen Tag lang viele Facetten von Kultur, die in diesem Jahr unter dem Motto...

mehr lesen
Clara und Milou verzaubern mit ihren Märchen

Clara und Milou verzaubern mit ihren Märchen

Durch sage und schreibe 502 eingereichte Märchen mussten sich die Veranstalter:innen des Märchen-Schreibwettbewerb der Hamburger Märchentage 2023 lesen. Dann stand fest: Die Texte von Clara und Milou aus der 5b belegen die sensationellen Plätze 7 und 8! Wer sich von...

mehr lesen
Besuch aus Frankreich an unserer Schule

Besuch aus Frankreich an unserer Schule

Wer zwischen dem 7. und 14. Mai auf dem Schulhof ganz genau hinhörte, konnte das eine oder andere Gespräch auf Französisch hören. Denn in dieser Zeit hatten wir Besuch aus Thann im französischen Elsass. Bereits im März waren unsere Schüler:innen in Begleitung von Frau...

mehr lesen
Katharina und Mattan zu Besuch in der 5b

Katharina und Mattan zu Besuch in der 5b

Am Dienstag besuchten Katharina und Mattan von dem Projekt "Meet a Jew - nice to meet Jew" die Klasse 5b. "Meet a Jew" - ist ein Projekt des Zentralrats der Juden und wird gefördert von dem Bundesprogramm "Demokratie leben!". Die Idee des Projekts: Das aktuelle...

mehr lesen
Die 10d erkundet jüdisches Leben mit dem „Geschichtomat“

Die 10d erkundet jüdisches Leben mit dem „Geschichtomat“

Wer ist eigentlich Erik Blumenfeld? Oder Alma del Banco? Und wer ist gemeint, wenn von den "Kindern von Blankenese" die Rede ist? Die Klasse 10d kennt jetzt die Antworten. Denn sie hat in der letzten Woche an dem Projekt "Geschichtomat" teilgenommen. In diesem Projekt...

mehr lesen
Der Jahrgang 7 blickt zurück – und darf sich feiern!

Der Jahrgang 7 blickt zurück – und darf sich feiern!

Vom Kickboxen zum Balladenvortrag, von Tricks mit dem Schulhund zum Film über Autismus – die diesjährige Assembly des Jahrgangs 7 am 14.6. war an Vielfalt kaum zu übertreffen. Die 125 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs brachten das auf die Bühne, was sie in den...

mehr lesen
Junge Nachrichtensprecher:innen aus der 5b

Junge Nachrichtensprecher:innen aus der 5b

Fünf Schülerinnen und Schüler aus der 5b hatten am 10. Juni die tolle Möglichkeit bekommen, die Kindernachrichten auf NDR Info einzusprechen. Hört selbst, wie gut das Emilie, Issa, Maliq, Mia und Piet gelungen ist (Podcast-Folge: "Zerstörter Staudamm"). P.S. Ihren...

mehr lesen
Sportiver Freitag für die 12b

Sportiver Freitag für die 12b

Am Freitag standen für das Sportprofil Jg. 12 gleich zwei sportliche Events auf dem Stundenplan: Am Vormittag hat die Klasse in der Active City Arena auf dem Heiligengeistfeld eine Trainingseinheit in der Sportart Padel absolviert. Bei bestem Wetter haben die...

mehr lesen

Jazzkonzert in der Deutschen Bank

Unsere Streetband Blankenese spielte bereits am 10.5. in den Räumen der Deutschen Bank. Seit 2016 ist die Deutsche Bank Sponsor des Landeswettbewerbs „Jugend Jazzt“ und verleiht in diesem Zusammenhang einen Sonderpreis an Nachwuchskünstler. Daneben besteht die...

mehr lesen
Einladung zum Ehemaligentreffen 2023

Einladung zum Ehemaligentreffen 2023

Im Rahmen unserer Kulturtage 2023 laden wir auch wieder alle ehemaligen Schüler:innen und Kolleg:innen zum großen Ehemaligentreffen ein. Die Wiedersehensfeier findet am Freitag, 7. Juli, ab 19 Uhr in der Mensa statt. Damit wir besser planen können, wäre eine Anmeldung...

mehr lesen
tusch – Jetzt mit eigenem Schul-Banner!

tusch – Jetzt mit eigenem Schul-Banner!

Unsere Kooperation mit dem Thalia-Theater hat ein eigenes Banner bekommen. Der Kunstkurs der 12d hat mit ihrer Kunstlehrerin Anke Müller-Klug zunächst maßstabsgetreue Banner-Entwürfe zur Kooperation erstellt. Eine Jury des Theaters wählte jetzt Nejla Neziris Entwurf...

mehr lesen

PaintBus-Wettbewerb: Beitrag von Joris wird ausgestellt!

Große Freude in der 7b: Joris Entwurf, den er beim PaintBus-Wettbewerb eingereicht hatte, darf an der Ausstellung im Museum der Arbeit und in der Europa Passage teilnehmen, und Joris erhält eine Auszeichnung. Die Klasse hatte unter der Leitung ihrer Kunstlehrerin...

mehr lesen
Einladung zum 4. Kulturfest am 8. Juli 2023

Einladung zum 4. Kulturfest am 8. Juli 2023

Wir steuern auf unseren kulturellen Höhepunkt des Schuljahres zu: Am 8. Juli 2023 findet das traditionelle Kulturfest als öffentlicher Abschluss der Kulturtage 2023 statt. Sie stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Denk:fair“. Wir laden den Stadtteil und alle...

mehr lesen
ES IST ZEIT – Eine Woyzeck-Interpretation der 12g

ES IST ZEIT – Eine Woyzeck-Interpretation der 12g

Bereits am 28. April hob sich in der Aula erstmals der Vorhang für die Adaption von Büchners WOYZECK unseres Theaterprofils Jg. 12. "Resilienz ist das Ziel!”, erklärten zwei Schülerinnen aus der 12g dem Publikum. Sie fütterten die Eigenproduktion “ES IST ZEIT!” - eine...

mehr lesen
„FAST- Die Schattenseiten unseres Konsums“

„FAST- Die Schattenseiten unseres Konsums“

Warum finanzieren wir mit dem Kauf eines neuen Telefons Bürgerkriege? Wieso wird die Hamburger Innenstadt am Wochenende und an lauen Sommerabenden zur Müllhalde?  Seit dem 27. April läuft bei uns die Ausstellung "FAST- Die Schattenseiten unseres Konsums". Sie...

mehr lesen

Partner & Projekte