STADTTEILSCHULE BLANKENESE

Unsere gymnasiale Oberstufe - Klassenstufe 11 bis 13

STADTTEILSCHULE BLANKENESE

Unsere gymnasiale Oberstufe - Klassenstufe 11 bis 13

Ihre Ansprechpartnerin

Tim Ellmers

E-Mail: tim.ellmers@bsb.hamburg.de
Tel. 040 – 42 88 28-237

Gymnasiale Oberstufe (Sekundarstufe II)

An der Stadtteilschule Blankenese werden die SchülerInnen nach der 10. Klasse in der Sekundarstufe II in drei Jahren auf die Abiturprüfung vorbereitet. Zurzeit unterrichten etwa 60 LehrerInnen knapp 400 SchülerInnen in unserer gymnasialen Oberstufe. Mit den Studienstufen der umliegenden Stadtteilschulen und Gymnasien im Bezirk Altona pflegen wir einen regen Austausch und kooperieren in den Profilen und Prüfungen.

Im Abiturdurchgang 2018 haben alle 116 SchülerInnen des 13. Jahrgangs die Abiturprüfung erfolgreich absolviert. Der Abiturdurchschnitt lag bei sehr erfreulichen 2,29. Drei Schülerinnen wurden außerdem für ein Stipendium der Deutschen Studienstiftung vorgeschlagen.

Unterstützt durch eine gut strukturierte Berufs- und Studienorientierung verlassen viele unserer SchülerInnen die Schule nach dem Abitur bereits mit festen Plänen für die Zukunft. Andere nutzen die Chance, sich durch Auslandsaufenthalte, Praktika und soziales Engagement zunächst weiter zu orientieren.

Das Zentralabitur ab 2014 und die damit nur noch eingeschränkte Freiheit, Themen entsprechend der Profilschwerpunkte zu vertiefen, stellen für die Arbeit in der Sekundarstufe II aller gymnasialen Oberstufen eine Herausforderung dar. Unsere KollegInnen haben sich den Anforderungen mit verstärkter Koordination in und zwischen den Fächern sowie mit Anpassungen in der Zusammensetzung der Profilfächer und -schwerpunkte gestellt.

Die Vorstufe: Jahrgang 11

In Jahrgang 11 findet in fünf Klassen eine intensive Vorbereitung auf die Studienstufe statt. Kompetenzen in der Kernfächern Mathematik, Englisch und Deutsch werden gefestigt und ausgebaut, Lernstrategien erprobt und wissenschaftliches sowie selbstständiges Arbeiten eingeübt.

Vielfältige Wahlpflichtfächer wie Technik, Informatik, Psychologie, Wirtschaft, etc. sowie das Seminarfach bereiten gezielt auf die Profile und die Anforderungen der Studienstufe vor und fördern individuelle Interessen und Begabungen. Der Unterricht umfasst mindestens dreißig Wochenstunden.

Im Rahmen von „Fördern statt Wiederholen“ haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, über den Fachunterricht hinaus Lücken in den Kernfächern (Mathematik, Englisch und Deutsch) zu schließen.

In der Vorstufe sammeln Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Wirtschaftspraktikums wertvolle Erfahrungen und orientieren sich für Anschlüsse nach dem Abitur.

Einige Schülerinnen und Schüler nehmen im Jahrgang 11 die Chance war, Fremdsprachenkenntnisse durch einen Auslandsaufenthalt auszubauen und Einblicke in andere Kulturen zu erhalten. Für einen schulischen Auslandsaufenthalt erfolgt eine Beurlaubung.

Alle Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 unserer Schule sowie auch interessierte Schülerinnen und Schüler anderer Schulen haben am jährlich stattfindenden Informationsabend Gelegenheit, sich über die Vorstufe an der Stadtteilschule Blankenese zu informieren.

Die Studienstufe: Jahrgänge 12 und 13

Alle Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 11 unserer Schule sowie auch interessierte Schülerinnen und Schüler anderer Schulen haben am jährlich stattfindenden Profilabend Gelegenheit, sich über die im nächsten Schuljahr angebotenen Profile zu informieren. Derzeit werden in unserer Studienstufe sechs Profile angeboten. So dass sich jeder Schülerin und jedem Schüler entsprechend der eigenen Interessen und Stärken breit angelegte Wahlmöglichkeiten bieten. Die aktuelle Übersicht der Profile kann unter „Service“ im Downloadbereich eingesehen werden. 

Von Sport über Biologie, PGW, Geografie, Bildende Kunst und Psychologie bieten profilgebende Fächer die Möglichkeit auf erhöhtem Anforderungsniveau zu arbeiten, zu lernen und zu forschen. Wir fördern durch diese Profilvielfalt jede Schülerin und jeden Schüler individuell und bemühen uns, durch fächerübergreifende Projekte den Profilgedanken erlebbar zu machen. Profilbezogene Studienfahrten und Exkursionen ermöglichen hierbei das Lernen an außerschulischen Lernorten und schaffen Gelegenheiten, Erfahrungen außerhalb von Schule zu sammeln und Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln.

Zahlreiche Profilkurse nehmen regelmäßig erfolgreich an vielfältigen regionalen und überregionalen Wettbewerben teil und finden hier eine positive Unterstützung und Bestätigung ihres Lernens in der Studienstufe.

Durch Projekte und Engagement im Schulleben setzen sich Oberstufenschülerinnen und -schüler regelmäßig für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler in der Sekundarstufe I ein, indem sie beispielsweise Sporttage organisieren, Klassenfahrten begleiten, Hausaufgaben betreuen oder Kurse im Ganztag anbieten.

Im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung nehmen alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend an profilspezifischen und profilübergreifenden Informationsveranstaltungen, Workshops und Projekten teil, um Perspektiven für die Zeit nach dem Abitur zu erkunden.

Anmeldeunterlagen für die Studienstufe stehen jeweils zeitnah zum Anmeldezeitraum im Servicebereich zum Download zur Verfügung. Für persönliche Beratungen kann gern ein Termin vereinbart werden.

News & Aktuelles

tusch – Jetzt mit eigenem Schul-Banner!

tusch – Jetzt mit eigenem Schul-Banner!

Unsere Kooperation mit dem Thalia-Theater hat ein eigenes Banner bekommen. Der Kunstkurs der 12d hat mit ihrer Kunstlehrerin Anke Müller-Klug zunächst maßstabsgetreue Banner-Entwürfe zur Kooperation erstellt. Eine Jury des Theaters wählte jetzt Nejla Neziris Entwurf...

mehr lesen
ES IST ZEIT – Eine Woyzeck-Interpretation der 12g

ES IST ZEIT – Eine Woyzeck-Interpretation der 12g

Bereits am 28. April hob sich in der Aula erstmals der Vorhang für die Adaption von Büchners WOYZECK unseres Theaterprofils Jg. 12. "Resilienz ist das Ziel!”, erklärten zwei Schülerinnen aus der 12g dem Publikum. Sie fütterten die Eigenproduktion “ES IST ZEIT!” - eine...

mehr lesen

Große Hilfsbereitschaft für Menschen in Not

Durch das großartige Engagement einiger Schüler*innen aus Jahrgang 11 sowie aus den Klassen 5b, 5d, 9b und der SV ging diese Woche eine Spende über 1006,58 Euro an Hilfsprojekte in der Türkei, Syrien und der Ukraine. Vielen Dank!

mehr lesen
Sportprofil 13 gewinnt Oberstufen-Fußball-Turnier

Sportprofil 13 gewinnt Oberstufen-Fußball-Turnier

Am Dienstag, 10. Januar, fand an unserer Schule ein Fußballturnier verschiedener Oberstufen mit insgesamt zwölf Teams statt. In der Gruppenphase spielten zunächst alle Teams in zwei Hallen gegeneinander. Die ersten zwei Teams aus jeder Gruppe bestritten dann das...

mehr lesen
„Wir ziehen (musikalisch) in den Frieden!“

„Wir ziehen (musikalisch) in den Frieden!“

Unsere Chöre in Jahrgang 5 und der Oberstufe unter der Leitung von Herrn Jöde und Frau Lubrich nehmen an einem Chorprojekt vom NDR und Udo Lindenberg teil. Lindenbergs Song „Wir ziehen in den Frieden“ wird dabei von zahlreichen Chören und Solisten eingesungen und zu...

mehr lesen

Partner & Projekte