STADTTEILSCHULE BLANKENESE

Unsere Unterstufe - Klassen 5 bis 7

STADTTEILSCHULE BLANKENESE

Unsere Unterstufe - Klassen 5 bis 7

Gutes Ankommen in Jahrgang 5

Jedes Jahr am Montag nach dem Schulanfang schulen wir unsere neuen 5. Klassen ein. Eine lange Zeit der Vorbereitung auf die Schülerinnen und Schüler, die von umliegenden Grundschulen zu uns wechseln, geht damit zu Ende und wir freuen uns, wenn die Kinder endlich da sind. Die Klassen werden von uns nach festen Kriterien zusammengesetzt und die Wünsche der Schülerinnen und Schüler können überwiegend berücksichtigt werden. Das Lehrerteam 5 hat sich seit Mai in umfassenden Fortbildungsveranstaltungen auf die neuen Schülerinnen und Schüler vorbereitet.

Wir starten mit einer Kennenlernwoche, in der wir die Schülerinnen und Schüler darin unterstützen, sich schnell zurechtzufinden. Das soziale Miteinander, gemeinsam Klasse sein, steht am Anfang im Mittelpunkt. Lernen kann erst dann erfolgreich sein,  wenn man sich wirklich wohlfühlt. Die neue Schule wird erkundet, der erste Unterricht findet statt, gemeinsame Regeln des Zusammenlebens werden erarbeitet, der Stundenplan erklärt.

Betreut wird jedes Kind vom ersten Tag an durch das Multiprofessionelle Team der Klasse (MPT), das sich wöchentlich trifft und aus den beiden TutorInnen, einer SozialpädagogIn oder BeratungslehrerIn aus dem Beratungsdienst und einer SonderschullehrerIn besteht. Fächer wie die Tutstunde, in der der Klassenrat durchgeführt wird, und Religion unterstützen den Gruppenbildungsprozess.

Auch inhaltlich geht es gleich richtig los, von Anfang an steht bei uns das Fördern und Fordern eines jeden Kindes im Mittelpunkt. Umfangreiche Sprachfördertests geben uns nach dem Start Rückschlüsse zur notwendigen Förderung der Kinder.  Neue Fächer wie Theater und Musik-Plus, aber auch Kunst, spiegeln den ästhetischen Schwerpunkt der Schule wieder. Jedes Kind hat bei uns an der Schule die Möglichkeit, in einer Kooperation mit dem Hamburger Konservatorium ein Instrument zu erlernen. Eine erste Theaterveranstaltung zum Thema „Klasse sein“ findet statt, die Kunstausstellung wird vorbereitet. Die erste Projektwoche im September wird zum Thema „Antimobbing“ gestaltet. Der Start in Jahrgang 5 ist  entscheidend für ein gutes Ankommen an der Schule.

Unsere 5., 6. und 7. Klassen sind im Herzen der Schule untergebracht, im Klassenhaus 5-7, direkt über der Bibliothek, in der Nähe der Mensa und der Kunst- und Musikräume. Die Räume entsprechen in ihrer Einrichtung modernen pädagogischen Standards, haben maßgeschneiderte Möbel, laden zum Wohlfühlen ein und geben Geborgenheit. Lehrerzimmer, Wasserspender, jahrgangsbezogene Toiletten und Differenzierungsräume sind Bestandteil unseres Raumkonzepts.

Jahrgang 6

In Klasse 6 kommen neue Fächer dazu. Die Fremdsprachen Spanisch und Französisch  können neu angewählt werden und wer seine Kompetenzen zunächst in den Fächern Deutsch, Mathe oder Englisch stärken möchte, hat im Fach Kernfach Plus die Gelegenheit dazu.

Jedes Jahr fahren zwei 6.Klassen Ski im winterlichen Harz, und drei weitere reisen in der ersten Septemberwoche in ein nahes Ziel in benachbarte Bundesländer, z.B. an Nord- und Ostsee.

Die Projektwoche wird in der 6. Klasse zum Thema „Sexualunterricht“ gestaltet. Auch das Thema Mobbing wird wieder aufgenommen, indem die Schülerinnen und Schüler sich mit Cybermobbing auseinandersetzen.

Jahrgang 7

In Klasse 7 können die Schülerinnen und Schüler im Neigungsbereich erstmals interessengebunden zwischen den Fächern Kunst, Musik und Theater wählen. Neue Fächer, spannende Fachräume und nicht zuletzt neue Fachlehrerinnen und Fachlehrer erwarten die Kinder in Biologie, Chemie, Physik und Informationstechnische Grundausbildung (ITG).

Die Projektwoche wird zum Thema „Sucht“ gestaltet. Schülerinnen und Schüler, die sich für keine Fremdsprache entschieden haben, können zwischen Kreativem Gestalten oder Fit im Lesen und Schreiben wählen.

In Klasse 7 starten wir mit der ersten berufsorientierenden Maßnahme, indem die Schülerinnen und Schüler am Girls- und Boysday teilnehmen.

Wir freuen uns über jeden Fünftklässler, der seinen Schulstart nach der Grundschule an unserer Stadtteilschule Blankenese beginnt und sagen immer wieder: Herzlich willkommen an der Schule für alle, von der 5. Klasse bis zum Abitur.

 

Mehr aktuelle Informationen zur Klassenstufe 5 bis 7 finden Sie in unserem Downlaodbereich.

News & Aktuelles

PaintBus-Wettbewerb: Beitrag von Joris wird ausgestellt!

Große Freude in der 7b: Joris Entwurf, den er beim PaintBus-Wettbewerb eingereicht hatte, darf an der Ausstellung im Museum der Arbeit und in der Europa Passage teilnehmen, und Joris erhält eine Auszeichnung. Die Klasse hatte unter der Leitung ihrer Kunstlehrerin...

mehr lesen

Große Hilfsbereitschaft für Menschen in Not

Durch das großartige Engagement einiger Schüler*innen aus Jahrgang 11 sowie aus den Klassen 5b, 5d, 9b und der SV ging diese Woche eine Spende über 1006,58 Euro an Hilfsprojekte in der Türkei, Syrien und der Ukraine. Vielen Dank!

mehr lesen
Informationen zum Anmeldeverfahren für den neuen Jahrgang 5

Informationen zum Anmeldeverfahren für den neuen Jahrgang 5

Aktuelle Informationen zur Anmeldung der jetzigen Viertklässler für die Klasse 5 im Schuljahr 2023/2024 Abgabe der Anmeldeunterlagen für eine neue 5. Klasse ist zu den Anmeldezeiten ohne Terminbuchung möglich Die Unterlagen zur Anmeldung nehmen wir ausschließlich zu...

mehr lesen
Tag der offenen Tür am 26.11. von 10-14 Uhr

Tag der offenen Tür am 26.11. von 10-14 Uhr

Liebe Eltern, liebe Viertklässler*innen, am Samstag, 26.11.2022, findet von 10.00-14.00 Uhr der Tag der offenen Tür an der Stadtteilschule Blankenese statt. An diesem Tag haben Sie und Ihre Kinder Gelegenheit, unsere Schule besser kennenzulernen.  Sie können eine...

mehr lesen
„Wir ziehen (musikalisch) in den Frieden!“

„Wir ziehen (musikalisch) in den Frieden!“

Unsere Chöre in Jahrgang 5 und der Oberstufe unter der Leitung von Herrn Jöde und Frau Lubrich nehmen an einem Chorprojekt vom NDR und Udo Lindenberg teil. Lindenbergs Song „Wir ziehen in den Frieden“ wird dabei von zahlreichen Chören und Solisten eingesungen und zu...

mehr lesen
Nach Corona-Pause: Der Elbelauf kehrt zurück!

Nach Corona-Pause: Der Elbelauf kehrt zurück!

Am Donnerstag, 22. August, hieß es endlich wieder: „Auf die Plätze – fertig – Elbelauf!“ Nach der pandemiebedingten Pause kehrte der Traditionslauf, den die Stadtteilschule Blankenese seit nunmehr 26 Jahren für die Viertklässler*innen aus Hamburgs Westen organisiert,...

mehr lesen

Partner & Projekte