STADTTEILSCHULE BLANKENESE
Unsere Unterstufe - Klassen 5 bis 7STADTTEILSCHULE BLANKENESE
Unsere Unterstufe - Klassen 5 bis 7
Gutes Ankommen in Jahrgang 5
Jedes Jahr am Montag nach dem Schulanfang schulen wir unsere neuen 5. Klassen ein. Eine lange Zeit der Vorbereitung auf die Schülerinnen und Schüler, die von umliegenden Grundschulen zu uns wechseln, geht damit zu Ende und wir freuen uns, wenn die Kinder endlich da sind. Die Klassen werden von uns nach festen Kriterien zusammengesetzt und die Wünsche der Schülerinnen und Schüler können überwiegend berücksichtigt werden. Das Lehrerteam 5 hat sich seit Mai in umfassenden Fortbildungsveranstaltungen auf die neuen Schülerinnen und Schüler vorbereitet.
Wir starten mit einer Kennenlernwoche, in der wir die Schülerinnen und Schüler darin unterstützen, sich schnell zurechtzufinden. Das soziale Miteinander, gemeinsam Klasse sein, steht am Anfang im Mittelpunkt. Lernen kann erst dann erfolgreich sein, wenn man sich wirklich wohlfühlt. Die neue Schule wird erkundet, der erste Unterricht findet statt, gemeinsame Regeln des Zusammenlebens werden erarbeitet, der Stundenplan erklärt.
Betreut wird jedes Kind vom ersten Tag an durch das Multiprofessionelle Team der Klasse (MPT), das sich wöchentlich trifft und aus den beiden TutorInnen, einer SozialpädagogIn oder BeratungslehrerIn aus dem Beratungsdienst und einer SonderschullehrerIn besteht. Fächer wie die Tutstunde, in der der Klassenrat durchgeführt wird, und Religion unterstützen den Gruppenbildungsprozess.
Auch inhaltlich geht es gleich richtig los, von Anfang an steht bei uns das Fördern und Fordern eines jeden Kindes im Mittelpunkt. Umfangreiche Sprachfördertests geben uns nach dem Start Rückschlüsse zur notwendigen Förderung der Kinder. Neue Fächer wie Theater und Musik-Plus, aber auch Kunst, spiegeln den ästhetischen Schwerpunkt der Schule wieder. Jedes Kind hat bei uns an der Schule die Möglichkeit, in einer Kooperation mit dem Hamburger Konservatorium ein Instrument zu erlernen. Eine erste Theaterveranstaltung zum Thema „Klasse sein“ findet statt, die Kunstausstellung wird vorbereitet. Die erste Projektwoche im September wird zum Thema „Antimobbing“ gestaltet. Der Start in Jahrgang 5 ist entscheidend für ein gutes Ankommen an der Schule.
Unsere 5., 6. und 7. Klassen sind im Herzen der Schule untergebracht, im Klassenhaus 5-7, direkt über der Bibliothek, in der Nähe der Mensa und der Kunst- und Musikräume. Die Räume entsprechen in ihrer Einrichtung modernen pädagogischen Standards, haben maßgeschneiderte Möbel, laden zum Wohlfühlen ein und geben Geborgenheit. Lehrerzimmer, Wasserspender, jahrgangsbezogene Toiletten und Differenzierungsräume sind Bestandteil unseres Raumkonzepts.
Jahrgang 6
In Klasse 6 kommen neue Fächer dazu. Die Fremdsprachen Spanisch und Französisch können neu angewählt werden und wer seine Kompetenzen zunächst in den Fächern Deutsch, Mathe oder Englisch stärken möchte, hat im Fach Kernfach Plus die Gelegenheit dazu.
Jedes Jahr fahren zwei 6.Klassen Ski im winterlichen Harz, und drei weitere reisen in der ersten Septemberwoche in ein nahes Ziel in benachbarte Bundesländer, z.B. an Nord- und Ostsee.
Die Projektwoche wird in der 6. Klasse zum Thema „Sexualunterricht“ gestaltet. Auch das Thema Mobbing wird wieder aufgenommen, indem die Schülerinnen und Schüler sich mit Cybermobbing auseinandersetzen.
Jahrgang 7
In Klasse 7 können die Schülerinnen und Schüler im Neigungsbereich erstmals interessengebunden zwischen den Fächern Kunst, Musik und Theater wählen. Neue Fächer, spannende Fachräume und nicht zuletzt neue Fachlehrerinnen und Fachlehrer erwarten die Kinder in Biologie, Chemie, Physik und Informationstechnische Grundausbildung (ITG).
Die Projektwoche wird zum Thema „Sucht“ gestaltet. Schülerinnen und Schüler, die sich für keine Fremdsprache entschieden haben, können zwischen Kreativem Gestalten oder Fit im Lesen und Schreiben wählen.
In Klasse 7 starten wir mit der ersten berufsorientierenden Maßnahme, indem die Schülerinnen und Schüler am Girls- und Boysday teilnehmen.
Mehr aktuelle Informationen zur Klassenstufe 5 bis 7 finden Sie in unserem Downlaodbereich.
News & Aktuelles
„Tag der offenen Tür“ am 02.12.23 von 10-14 Uhr
Liebe Eltern, liebe Viertklässler*innen, am Samstag, den 02.12.2023 findet von 10.00-14.00 Uhr der "Tag der offenen Tür" an der Stadtteilschule Blankenese statt. Es wird wieder die Möglichkeit geben, sich für eine Führung digital anzumelden. Diese Führungen werden...
Energieversion 2050
Wie schaffen wir es, unsere Treibhausgasemissionen bis 2050 um über 90% zu senken? Diese große Frage stand vom 12.-14. September 2023 an unserer Schule im Mittelpunkt. Wir hatten die Umweltbildungsveranstaltung "Energievision2050" von "die Multivision e.V." zu Gast...
Einschulung der neuen 5. Klassen
Es ist wieder soweit – ein neues Schuljahr beginnt und mit ihm die aufregende Einschulung der neuen 5. Klassen an der Stadtteilschule Blankenese. Am 28. August 2023 um 10 Uhr versammelten sich Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte in festlicher Atmosphäre in...
Clara und Milou verzaubern mit ihren Märchen
Durch sage und schreibe 502 eingereichte Märchen mussten sich die Veranstalter:innen des Märchen-Schreibwettbewerb der Hamburger Märchentage 2023 lesen. Dann stand fest: Die Texte von Clara und Milou aus der 5b belegen die sensationellen Plätze 7 und 8! Wer sich von...
Besuch aus Frankreich an unserer Schule
Wer zwischen dem 7. und 14. Mai auf dem Schulhof ganz genau hinhörte, konnte das eine oder andere Gespräch auf Französisch hören. Denn in dieser Zeit hatten wir Besuch aus Thann im französischen Elsass. Bereits im März waren unsere Schüler:innen in Begleitung von Frau...
Katharina und Mattan zu Besuch in der 5b
Am Dienstag besuchten Katharina und Mattan von dem Projekt "Meet a Jew - nice to meet Jew" die Klasse 5b. "Meet a Jew" - ist ein Projekt des Zentralrats der Juden und wird gefördert von dem Bundesprogramm "Demokratie leben!". Die Idee des Projekts: Das aktuelle...
Der Jahrgang 7 blickt zurück – und darf sich feiern!
Vom Kickboxen zum Balladenvortrag, von Tricks mit dem Schulhund zum Film über Autismus – die diesjährige Assembly des Jahrgangs 7 am 14.6. war an Vielfalt kaum zu übertreffen. Die 125 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs brachten das auf die Bühne, was sie in den...
Junge Nachrichtensprecher:innen aus der 5b
Fünf Schülerinnen und Schüler aus der 5b hatten am 10. Juni die tolle Möglichkeit bekommen, die Kindernachrichten auf NDR Info einzusprechen. Hört selbst, wie gut das Emilie, Issa, Maliq, Mia und Piet gelungen ist (Podcast-Folge: "Zerstörter Staudamm"). P.S. Ihren...
PaintBus-Wettbewerb: Beitrag von Joris wird ausgestellt!
Große Freude in der 7b: Joris Entwurf, den er beim PaintBus-Wettbewerb eingereicht hatte, darf an der Ausstellung im Museum der Arbeit und in der Europa Passage teilnehmen, und Joris erhält eine Auszeichnung. Die Klasse hatte unter der Leitung ihrer Kunstlehrerin...