STADTTEILSCHULE BLANKENESE
Unsere Profilklassen - Klassen 8 bis 10STADTTEILSCHULE BLANKENESE
Unsere Profilklassen - Klassen 8 bis 10Ihr Ansprechpartner

Malte Woelke-Stechmann
E-Mail: malte.woelke-stechmann@bsb.hamburg.de
Tel. 040 – 42 88 28-0

Klasse 8
Die Schüler bleiben in den bekannten Klassen zusammen. Der Unterricht in Wahlpflichtfächern bereitet auf die künftigen Profilklassen vor.
Profilklassen in Jahrgang 9 und 10
Seit dem Schuljahr 2005/2006 werden an unserer Schule die Jahrgänge 9 und 10 in „Profilklassen“ unterrichtet, aus den fünf Klassen entstehen sechs Profile. „Profile“ – das sind über die Jahre gleiche und wiederkehrende Schwerpunktthemen aus den Bereichen Kunst, Theater, Musik, Naturwissenschaften, Nachhaltigkeit, Medien, Gastronomie und Sport. Am Profiltag, der aus einem ganzen Unterrichtstag pro Woche besteht, lernen die SchülerInnen ohne Pausenklingeln und in (möglichst) eigener Verantwortung zu arbeiten. Regelmäßig wird der Gestaltungsspielraum von den ProfillehrerInnen genutzt, um auch außerschulische Lernorte zu besuchen.
Im Profil lernen heißt
- in Projekten zu arbeiten
- Produkte anzufertigen
- über Fächergrenzen hinweg an Themen zu arbeiten
- mit außerschulischen Einrichtungen zu kooperieren
- sich fachlich zu spezialisieren
- Aufgaben als Team zu bewältigen
- selbstständiger zu werden
Seit vielen Jahren bereichern die Schülerinnen der Profilklassen unser Schulleben
- mit Kunstausstellungen, Theateraufführungen und diversen Musikbeiträgen und Konzerten
- kulinarisch auf Veranstaltungen, Wettbewerben und in Pausen
- durch Sportangebote für jüngere SchülerInnen und soziales Engagement im Stadtteil und darüber hinaus
- mit selbstgemachten Zeitungen, Radio- und Filmbeiträgen sowie
- mit Knowhow zu regenerativen Energien, fairen und umweltverträglichen Produktions- und Handelsbedingungen
Jedes Jahr im Februar findet der Profilmarkt für die neuen Profilklassen des folgenden Durchgangs statt. Begleitet von einer Profilbroschüre, die zu den Halbjahreszeugnissen erscheint, stellen dort die zukünftigen Lehrkräfte ihre Konzepte vor. Alle SchülerInnen bewerben sich im Anschluss schriftlich für zwei Profile, wer in welche der neuen Profilklassen kommt, wird zum Ende des Schuljahres bekannt gegeben.
Die Profile sind seit ihrer Einführung an unserer Schule ein großer Erfolg, sorgen sie doch oft für eine zusätzliche Motivation, für einen erfolgreichen weiteren Schulbesuch. Auch an anderen Schulen in Hamburg und darüber hinaus gibt es inzwischen Profile.
Schulabschlüsse in der Sekundarstufe I
Wer die Stadtteilschule Blankenese mit dem Ersten Allgemeinbildenden Schulabschluss (ehemals Hauptschulabschluss), dem erweiterten Ersten Allgemeinbildenden Schulabschluss oder Mittleren Schulabschluss (ehemals Realschulabschluss) verlassen möchte, kann die entsprechenden Abschlussprüfungen am Ende des 9. oder 10. Jahrgangs absolvieren. Eine Übersicht über die erforderlichen Noten finden Sie hier.
Ein großer Teil unserer Schülerschaft erreicht jedoch jedes Jahr den Übergang in die gymnasiale Oberstufe, die nach der 13. Klasse mit der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) abgeschlossen werden kann.
Mehr aktuelle Informationen zur Klassenstufe 8 bis 10 finden Sie in unserem Downlaodbereich.
News & Aktuelles
Wir sind nun auch KUNSTPIONIERE!
KUNSTPIONIERE! Das ist eine Kooperation von Schulen mit Kunsthäusern, Kurator*innen sowie Künstler*innen. Unsere Kooperation besteht mit dem MKG, Museum für Kunst und Gewerbe sowie der Fotografiekünstlerin und HfBK Dozentin Janina Wick zur Ausstellung der Künstlerin...
Energieversion 2050
Wie schaffen wir es, unsere Treibhausgasemissionen bis 2050 um über 90% zu senken? Diese große Frage stand vom 12.-14. September 2023 an unserer Schule im Mittelpunkt. Wir hatten die Umweltbildungsveranstaltung "Energievision2050" von "die Multivision e.V." zu Gast...
Kunst am S-Bahnhof-Blankenese
Seit Kurzem erstrahlt eine Mauer am S-Bahnhof Blankenese in neuem Glanz - und das verdanken wir dem talentierten Kunstprofil des 10. Jahrgangs unter der Leitung von Carita Bularczyk. Eine beeindruckende 12 Meter lange Wand am hinteren Eingang des Bahnhofs wurde...
Straßenfest Blankenese
Am vergangenen Wochenende wurde das alljährliche Straßenfest in Blankenese zu einem Highlight für Kaffee- und Espressoliebhaber. Schüler:innen der Stadtteilschule Blankenese präsentierten stolz ihren Stand und sorgten für aromatischen Kaffeegenuss und beste Stimmung....
Besuch aus Frankreich an unserer Schule
Wer zwischen dem 7. und 14. Mai auf dem Schulhof ganz genau hinhörte, konnte das eine oder andere Gespräch auf Französisch hören. Denn in dieser Zeit hatten wir Besuch aus Thann im französischen Elsass. Bereits im März waren unsere Schüler:innen in Begleitung von Frau...
Die 10d erkundet jüdisches Leben mit dem „Geschichtomat“
Wer ist eigentlich Erik Blumenfeld? Oder Alma del Banco? Und wer ist gemeint, wenn von den "Kindern von Blankenese" die Rede ist? Die Klasse 10d kennt jetzt die Antworten. Denn sie hat in der letzten Woche an dem Projekt "Geschichtomat" teilgenommen. In diesem Projekt...
FREIHEIT.SUCHT.MOTIV: Gleich fünf Preisträger:innen aus der 10d
Der hamburgweite Fotowettbewerb FREIHEIT. SUCHT. MOTIV. endete mit einem sehenswerten Erfolg für die 10d: Die Jury zeichnete gleich fünf Fotos von Schüler:innen aus der Profilklasse Kunstwerkstatt unter der Leitung von Rolf Werner aus. Das Interesse und die Teilnahme...
„FAST- Die Schattenseiten unseres Konsums“
Warum finanzieren wir mit dem Kauf eines neuen Telefons Bürgerkriege? Wieso wird die Hamburger Innenstadt am Wochenende und an lauen Sommerabenden zur Müllhalde? Seit dem 27. April läuft bei uns die Ausstellung "FAST- Die Schattenseiten unseres Konsums". Sie...
Bundeswettbewerb „Demokratisch handeln“: Profilklasse 10b von Jury gewürdigt
Unsere Profilklasse "Gestalte die Zukunft deiner Stadt" (10b) unter der Leitung von Herrn Wieland freut sich über eine erfolgreiche Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb "Demokratisch Handeln". Ihr Beitrag zur Verbesserung nachhaltiger Schulwege für die...