Okt 2, 2020
Ich freue mich, mitteilen zu können, dass die Erkrankung einer Schülerin aus Jahrgang 13 an Covid-19 glimpflich verlaufen ist, auch die Tests am 25.9.2020 keine weiteren Infektionsfälle ergeben haben!
Wir sehen uns in unseren Planungen für das Schuljahr bestätigt: die Regelungen unseres Hygienekonzepts wirken, wenn alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter diese vertreten und wenn sich die meisten Schülerinnen und Schüler doch ziemlich verantwortlich verhalten. Darauf wird es auch in den nächsten Wochen ankommen: Masken tragen, Abstand halten, Kontakt vermeiden und Lüften!
Nun wünsche ich allen nach diesen ungewöhnlichen ersten Wochen des Schuljahrs schöne Ferien, in denen wir uns ebenfalls daran halten müssen, die durch Corona bedingten neuen Verhaltensweisen im Umgang mit Freunden und Verwandten einzuhalten und die Ferien nicht in Risikogebieten zu verbringen!
Bleibt gesund! Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen,
Mathias Morgenroth-Marwedel
Sep 29, 2020
Seit Mitte September freuen wir uns über eine neue Attraktion auf unserem Schulhof: Dank des Wahlpflichtkurses Arbeitslehre Jg. 8 unter der Leitung von Herrn Langfeldt können die Pausen in unserem Lerndorf nun auch im Sitzen verbracht werden.
Die interessante Konstruktion wurde von den Schüler*innen selbst entwickelt und aus Lärchenholz gefertigt. Drei Bänke sind bereits fertiggestellt und aufgebaut, eine weitere ist in Planung.
Allen Tischlern vielen Dank!
Sep 29, 2020
Mit einem stimmungsvollen Konzert hat sich die DÜHH Streetband am Montag Abend erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Unter der Leitung von Arun Gauri und in Kooperation mit dem Hamburger Konservatorium brachten die rund 50 ehemaligen Schüler*innen und Eltern der Stadtteilschule mit einem bunten Programm aus Jazz-Klassikern und modernen Arrangements den Stadtteil weit über den Goßlers Park hinaus zum Grooven.
Wir gratulieren zum gelungenen Auftakt und bedanken uns für das tolle Engagement unserer Ehemaligen!
Sep 24, 2020
Das Gesundheitsamt Altona hat uns am 23.9.2020 darüber informiert, dass eine Schülerin unseres 13.Jahrgangs positiv auf Covid-19 getestet wurde. Wir lernen nun also auch an unserer Schule, wie in einem solchen Falle vorgegangen wird: jeweils rückwirkend für die möglichen ansteckenden Tage wird ermittelt, wer insgesamt länger als 15 Minuten und mit weniger als 1,5 Metern Abstand im Kontakt mit der Mitschülerin gewesen ist. Diese Personen (bei uns 23) sind als „Kontakte 1.Grades“ auf Anweisung des Gesundheitsamtes sofort für 14 Tage in Quarantäne, gerechnet vom letzten Tag eines Kontakts.
Alle weiteren MitschülerInnen und Lehrkräfte, die an den fraglichen Tagen im Unterricht zusammen waren, gelten als „Kontakte 2.Grades“, sind von uns ebenfalls gemeldet worden und werden vom jeweils zuständigen Gesundheitsamt (abhängig vom Wohnort) weitere Hinweise erhalten. Bis auf weiteres gilt für diese Gruppe, dass sie zur Schule dürfen und müssen. Am 25.9.2020 führt das Deutsche Rote Kreuz für beide Personengruppen hier in der Schule Tests durch. Weitere Informationen erhalten sie anschließend im Zusammenhang mit dem Testergebnis.
Dieses Vorgehen entspricht den bisherigen Erkenntnissen über Covid-19 an Schulen: bis auf eine Ausnahme ist es bisher in Hamburg zu keiner Übertragung an einer Schule gekommen, die Zahlen der Erkrankten sind glücklicherweise weiter niedrig, am 21.09.2020 gab es lediglich 72 bestätigte Infektionen (59 von insgesamt 256.000 Schülerinnen und Schüler, also 0,02%, sechs Lehrkräfte und sieben weitere Personen von insgesamt 24.000 Schulbeschäftigten, also 0,05%).
Liebe SchülerInnen, liebe Eltern, niemand wünscht sich eine solche Situation, aber wir bleiben zuversichtlich, dass wir die Pandemie als Schule überstehen können, wenn sich alle an die Hygiene-Regeln innerhalb und außerhalb der Schule halten und sie spätestens jetzt ernst nehmen.
Bleibt gesund, bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen,
Mathias Morgenroth-Marwedel
Sep 19, 2020
Liebe Schulgemeinschaft,
unter dem nachfolgenden Link findet ihr/ finden Sie den aktuellen Brief der Schulleitung vom 18. September 2020.
Beste Grüße und bleibt/ bleiben Sie gesund!
Schulbrief vom 18.9.2020
Sep 13, 2020
Die neue Bigband im Hamburger Westen spielt am 28.9. um 19 Uhr rund ums Goßlerhaus
Ein jazziger Konzertabend in Kooperation mit dem Hamburger Konservatorium
Der Name „Streetband“ dürfte vielen im Hamburger Westen bekannt sein. Die Bigband der Stadtteilschule Blankenese spielt seit Jahren mit ihren frischen Jazzprogrammen nicht nur in der Schule sondern auch öffentlich auf. In frischer Erinnerung ist vielen noch das fantastische Konzert mit der NDR – Bigband Ende Februar, gerade noch rechtzeitig vor der Coronakrise!
Nun tritt mit der DÜHH Streetband ein neues Bigbandprojekt ins Leben: Ehemalige Schülerinnen und Schüler der Stadtteilschule Blankenese und eine Reihe von Eltern haben sich zusammengetan, um ein ehrgeiziges Alumniprojekt auf die Beine zu stellen. Mit Erfolg: Am 28.9. um 19 Uhr ist die DÜHH Streetband rund um das Goßlerhaus zum ersten Mal live zu hören. Das Programm umfasst als Kern Jazzgrößen wie Miles Davis, Chick Korea oder Freddie Hubbard mit vor allem funky Tunes. Dazu kommen moderne Arrangements wie z.B. von Radiohead. Das Konzert ist eine Kooperation mit dem Hamburger Konservatorium und findet unter Einhaltung der gültigen Hygieneregeln als Open Air Veranstaltung statt. Es wird geraten, sich entsprechend der Temperatur und Witterung anzuziehen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Sollten sich aufgrund der aktuellen Umstände kurzfristig Änderungen ergeben oder ergänzende Hinweise notwendig sein, werden diese auf der Homepage der Streetband und des Hamburger Konservatoriums kommuniziert
Wer übrigens neugierig geworden ist, was „DÜHH“ im Namen der Band zu bedeuten hat, wird mit einer Anekdote mehr wieder nach Hause gehen.
Zum ausführlichen Hintergrundbericht