Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Für alle interessierten Schüler*innen und ihre Familien bieten wir auch in diesem Schuljahr wieder Informationsabende zu unserer gymnasialen Oberstufe an. Wir freuen uns sehr, dass sie erstmalig wieder in Präsenz stattfinden werden. 

  • Die Informationsveranstaltung zur Profiloberstufe (Jg. 12) findet am 7. Februar 2023 um 19 Uhr in der Mensa statt.
  • Über den Jahrgang 11 informieren wir bereits am 2. Februar ebenfalls in der Mensa.
    • Um 19 Uhr findet ein Informationsabend für Schüler*innen und deren Familien statt, die bisher nicht die Stadtteilschule Blankenese besucht haben.
    • Um 20 Uhr folgt dann eine Informationsveranstaltung für Lernende und ihre Familien, die schon jetzt unsere Schule besuchen.

Für alle Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.

Sportprofil 13 gewinnt Oberstufen-Fußball-Turnier

Am Dienstag, 10. Januar, fand an unserer Schule ein Fußballturnier verschiedener Oberstufen mit insgesamt zwölf Teams statt.

In der Gruppenphase spielten zunächst alle Teams in zwei Hallen gegeneinander. Die ersten zwei Teams aus jeder Gruppe bestritten dann das Halbfinale.

Dort spielten schließlich die STS Meiendorf 1 gegen den Fußballkurs Jg. 13 unserer Schule sowie unser Sportprofil 13 B 2 gegen die STS Rissen 3. Dabei konnten sich STS Meiendorf und STSBL Sportprofil 13B 2 in spannenden Spielen jeweils durchsetzen und anschließend das Finale spielen.

Vor vielen Zuschauern gewann schließlich das Team STSBL Sportprofil 13B 2 in einem spannenden Finale vor vielen Zuschauern und konnte im Anschluss den Pokal entgegennehmen.

Einladung: „Schule im Dialog“ am 19. Januar

Liebe Familien unserer Viertklässler*innen aus den Elbvororten,

am 19.01.2023 findet um 19.00 Uhr die Informationsveranstaltung für Eltern „Schule im Dialog“ statt.

Wir als Schulleitung werden Sie in einem ersten Teil in der Mensa über unsere Schule informieren und Ihnen dann in den jetzigen 5. Klassen zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung stehen. Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie hier in der STS Blankenese begrüßen können. Bitte benutzen Sie den Haupteingang in die Mensa. Die jetzigen 5. Klassen finden Sie dann im 2. Stock. Sie müssen sich nicht anmelden für diese Veranstaltung.

Ihre Daniela Gäthje
Abteilungsleitung 5-7

Informationen zum Anmeldeverfahren für den neuen Jahrgang 5

Aktuelle Informationen zur Anmeldung der jetzigen Viertklässler für die Klasse 5 im Schuljahr 2023/2024

Abgabe der Anmeldeunterlagen für eine neue 5. Klasse ist zu den Anmeldezeiten ohne Terminbuchung möglich

Die Unterlagen zur Anmeldung nehmen wir ausschließlich zu folgenden Zeiten entgegen:

Montag           30.1.23 von 9.00-14.00 Uhr

Dienstag         31.1.23 von 14.00-16.00 Uhr

Mittwoch        01.2.23 von 9.00-14.00 Uhr

Donnerstag    02.2.23 von 14.00-16.00 Uhr

Freitag            03.2.23 von 9.00-12.00 Uhr

 

Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Anmeldung Ihres Kindes an der Stadtteilschule Blankenese entschieden haben. Der Anmeldezeitraum für die neuen 5. Klassen ist von Montag, den 30.1.2023 bis Freitag, den 03.02.2023. Wir bitten Sie als Eltern, Ihre vollständigen Unterlagen zur Anmeldung in dieser Zeit im Schulbüro bei Frau Alpen abzugeben. Sie wird Ihre Unterlagen nur auf Vollständigkeit prüfen. Es erfolgen keinerlei Beratungsgespräche. Bitte kommen Sie allein ohne Ihr Kind.

Bitte achten Sie auf die geltenden Hygieneregeln und halten Sie Abstand, wenn Sie das Schulgelände betreten und folgen Sie der Beschilderung.

Um Ihren Aufenthalt bei der Anmeldung so kurz wie möglich zu halten, achten Sie bitte darauf, dass die Unterlagen unbedingt vollständig ausgefüllt und unterschrieben sind und bringen Sie selbst angefertigte Kopien mit.

Bitte bereiten Sie folgende Unterlagen vor:

  1. das Original des unterschriebenen und vollständig ausgefüllten Anmeldebogens G 96, bei gemeinsamem Sorgerecht von beiden Eltern unterschrieben. Sie erhalten diesen Bogen in der Grundschule mit dem Halbjahreszeugnis.
    • Tragen Sie bitte die gewünschten Schulen ein. Geben Sie dabei möglichst drei Schulen an.
    • Bitte vermerken Sie unbedingt auf dem Bogen, wenn ein Geschwisterkind bereits auf unserer Schule ist.
    • Bitte prüfen Sie genau, ob alle Angaben zu Ihren Kontaktdaten auf dem Bogen vollständig und richtig sind.
    • Unterschreiben Sie den Anmeldebogen von beiden Sorgeberechtigten mit Datum.
  2. eine Kopie des letzten Zeugnisses zum Halbjahr der 4. Klasse
  3. eine Kopie der Einschätzung zur weiteren Schullaufbahn gemäß § 42 Absatz 4 HmbSG (Grundschulempfehlung). Sie erhalten diesen Bogen in der Grundschule mit dem Halbjahreszeugnis.
  4. Ihren Personalausweis zum Nachweis Ihres Wohnorts. Wir sind verpflichtet, Ihre Wohnadresse mit den Angaben im Anmeldebogen abzugleichen. Eine Meldebescheinigung des Einwohnermeldeamts ist nicht erforderlich.

Ausführliche Aufnahmegespräche mit Ihnen für die Stadtteilschule Blankenese erfolgen nach den Märzferien. Dazu werden Sie von uns schriftlich informiert. Bitte bringen Sie dann Ihr Kind mit. Um Sie zu informieren, benötigen wir die korrekten Mailadressen auf dem G96.

Sie wünschen Informationsmaterial?

Bitte senden Sie uns dann eine Mail an unser Schulpostfach (stadtteilschule-blankenese@bsb.hamburg.de) mit Ihrem Namen und Ihrer vollständigen Postadresse und geben in der Betreffzeile der Mail „Infomaterial neu 5“ ein. Die Mail wird nicht beantwortet, Sie erhalten unsere Informationsbroschüre zusammen mit einem kurzen Informationsbrief an Ihre Postadresse.

Die Broschüre „Den richtigen Weg wählen“ mit allen Informationen rund um die Organisation und Angebote der weiterführenden Schulen in Hamburg finden interessierte Eltern und natürlich auch Schülerinnen und Schüler unter www.hamburg.de/weiterfuehrende-schulen 

Informationen über jede einzelne Schule in Hamburg finden sich im Hamburger Schulinfosystem unter https://www.hamburg.de/schulinfosystem

Schule im Dialog

Am 19.01.2023 um 19.00 Uhr findet die Informationsveranstaltung für Eltern „Schule im Dialog“ statt. Sie müssen sich nicht anmelden für diese Veranstaltung.

Die Schulleitung der STS Blankenese

Schulbrief vom 22.12.22

Liebe Schulgemeinschaft, den aktuellen Schulbrief der Schulleitung vom 22.12.2022 finden Sie/ findet ihr hier

 

Unser PGW-Profil Jg. 12 übt Perspektivwechsel bei UN-Simulation

Bereits am letzten Wochenende im November nahm das PGW-Profil Jg. 12 unter der Leitung von Herrn Bernert an einer UN-Simulation im Haus Rissen teil. Themen waren die Mädchenrechtskonvention und die Bildungskonvention.

Die Simulation sah für unsere Schüler*innen einen Perspektivwechsel vor, indem sie als Vertreter*innen unterschiedlicher Nationen in zwei unterschiedlichen Gremien die Interessen ihrer jeweiligen Nationen durchsetzen sollten.

„Wir haben gelernt, unsere persönlichen Interessen außer Acht zu lassen und mit anderen Jugendlichen zu debattieren und zu diskutieren“, so Philippa aus dem PGW-Profil. „Die Vorbereitung und Durchführung waren anspruchsvoll, doch sie hat uns allen viel Spaß gemacht. Vielen Dank für diese Möglichkeit!“