STADTTEILSCHULE BLANKENESE
Herzlich willkommen!STADTTEILSCHULE BLANKENESE
Herzlich willkommen!
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Familien!
Die Stadtteilschule Blankenese ist eine moderne und zukunftsorientierte Schule im Hamburger Westen. „Gestalte deine Zukunft!“ – dieser Leitsatz ist bei uns Programm: Als Schule für alle fördern und fordern wir bei unseren Schülerinnen und Schülern die Fähigkeiten, die sie für eine sinnvolle und ganz individuelle Gestaltung ihres Lebensweges in unserer Gesellschaft benötigen.
Mit all unseren Merkmalen sind wir ein Leuchtturm im Hamburger Westen. Wir sind sehr stolz auf unsere pädagogische Arbeit und unseren Erfolg und freuen uns über die große Nachfrage, mit der unsere Schule jedes Jahr angefragt wird. Heute zählen wir rund 1.150 Schülerinnen und Schüler – davon allein um die 400 in der gymnasialen Oberstufe – und über 120 Lehrerinnen und Lehrer. Rund ein Drittel unserer Schülerinnen und Schüler verlassen uns am Ende der 10. Klasse mit einem guten ersten oder mittleren Schulabschluss, die anderen zwei Drittel gehen in unserer gymnasialen Oberstufe weiter zur Schule. Über 120 junge Erwachsene absolvieren bei uns jährlich das Abitur – mit oft sehr erfreulichen Ergebnissen. Darüber freuen wir uns sehr, denn mehr als die Hälfte unserer Abiturientinnen und Abiturienten haben diese Perspektive erst bei uns erreicht.
Ich lade im Namen unserer Schulleitung und aller Kolleginnen und Kollegen jedes Kind mit seinen Eltern herzlich dazu ein, bei uns das Rüstzeug für seine Zukunft zu erlernen und mit uns gemeinsam die Zukunft unserer Schule zu gestalten.
Ihr Philip Reuter – Schulleiter
SAVE THE DATE
Konzert Streetband & NDR Big Band, 09.04.25, 19 Uhr
News & Aktuelles
Schulbrief zu aktualisierten Corona-Regelungen vom 29.4.22
Liebe Schulgemeinschaft, den aktuellen Schulbrief der Schulleitung vom 14.4.2022 zu veränderten Corona-Regelungen finden Sie/ findet ihr hier.
Hilfe für die Ukraine: Rückblick auf eine erfolgreiche Spendenaktion
Die spontane und jahrgangsübergreifende Spendenaktion zu Beginn des Kriegs in der Ukraine hat die stolze Spendensumme von 2.698 Euro ergeben. Das hat die Auswertung aller Überweisungen und Spendenabgaben in den Pausen ergeben. Das Team um Herrn Bernert ist...
Schulbrief zu aktualisierten Corona-Regelungen vom 14.4.22
Liebe Schulgemeinschaft, den aktuellen Schulbrief der Schulleitung vom 14.4.2022 zu veränderten Corona-Regelungen finden Sie/ findet ihr hier.
Funk in your face am 10.4. in der Arena
Am Sonntag, 10.4., findet endlich wieder das große musikalische "Ehemaligentreffen" an unserer Schule statt: Die Ehemaligen Bigband der Stadtteilschule Blankenese, "dühh streetband", lädt nach einem intensiven Probenwochenende von 19-21:30 Uhr zu Classic Jazz, Funk...
Schulbrief zu den Kulturtagen vom 6.4.22
Liebe Schulgemeinschaft, den aktuellen Schulbrief der Schulleitung vom 6.4.2022 zu den Kulturtagen finden Sie/ findet ihr hier.
Schulbrief zu aktualisierten Corona-Regelungen vom 1.4.22
Liebe Schulgemeinschaft, den aktuellen Schulbrief der Schulleitung vom 1.4.2022 zu veränderten Corona-Regelungen finden Sie/ findet ihr hier.
Schülerfirma Blink-Fair spendet an SOS-Kinderdörfer in Nicaragua
Unsere langjährige Schülerfirma Blink-Fair hat es sich als Ziel gesetzt, ein Teil ihrer Einnahmen zu spenden. Die Spenden gehen meist an Hilfsprojekte, welche in Nicaragua beheimatet sind. Durch die Zusammenarbeit mit der Kooperative Miraflor, welche sich in Nicaragua...
Schüler*innenvertretung spendet Trinkwasserbrunnen
Geplante Spendenläufe an den Kulturtagen 2022 – SV macht den Start und spendet ersten Trinkwasserbrunnen Die Schüler*innenvertretung hat sich dazu entschieden, aus ihrem Etat einen Trinkwasserbrunnen zu spenden. Die Geldspende von 320 Euro geht an UNICEF, die davon in...
Achtung – fertig – Müll trennen!
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, wir das Climate Lab-Team, erklären euch mit Hilfe eines Videos des Bio- Profils (10c), wie wir an unsere Schule den Müll zukünftig trennen wollen. Schaut euch bitte das Video im Rahmen einer Tut-Stunde an. Ihr findet das auf...
Friedenswünsche aus dem Fachbereich Kunst
In der Woche vor den Märzferien haben mehrere Klassen der Jahrgänge 6-10 unter der Leitung von Frau Bularczyk im Rahmen ihres Kunstunterrichts kleine Zeichnungen zum Thema "Frieden" angefertigt. Sie wurden in der Mensa "Hand an Hand" nebeneinander aufgehängt....
Hilfe für die Ukraine: Spendenaufruf der Jg. 11 und 13
Unsere Schüler*innen der Jahrgänge 11 und 13 haben gemeinsam einen Spendenaufruf initiiert. In den Pausen vor den Ferien konnten an den ausgeschilderten Ständen Geldspenden abgegeben oder auch direkt überwiesen werden. Ein großer Dank geht an Herrn Bernert für die...
Schulbrief zu aktualisierten Corona-Regelungen vom 3.3.22
Liebe Schulgemeinschaft, den aktuellen Schulbrief der Schulleitung vom 3.3.2022 zu veränderten Corona-Regelungen finden Sie/ findet ihr hier.
Unsere Schwerpunkte
Modernes Lernen.
Wir fühlen uns als Schule des Stadtteils auch im besonderen Maße der Gesellschaft und unserer Umwelt verpflichtet.
Verantwortung sich selbst und der Gemeinschaft gegenüber fördern wir bei unseren Schülerinnen und Schülern mit unseren inhaltlichen Schwerpunkten „Ästhetische Bildung“, „Energie und Klimaschutz“ und „Soziale Schulkultur“, die in allen Fächern neben den klassischen Lerninhalten unseren Schulalltag bestimmen. Wenn immer es sich anbietet, gehen unsere Lerninhalte über die gültigen Bildungspläne hinaus und orientieren sich an aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen und am direkten Umfeld unserer Schülerinnen und Schüler.