Das Schulsprecherteam 2020-2021 stellt sich vor

Unsere Schüler*innenvertretung des laufenden Schuljahres 2020/2021 ist vollständig und hat sich bereits für einen Planungstag zusammengefunden. 

Die Mitglieder sind:
Marit (5b), Sydney (5b), Elias (6a), Michael (6a), Gabor (7e), Chenai (8a), Eva (8a), Julius (9c), Philipp (9c), Kaspar (10e), Clarissa (10a), Leo (11d), Ann-Kathrin (12f), Michael (12f), Tanja (13d), Alan (13f), Kimberley (13g)                          

Projekte:
Dieses Jahr arbeitet die SV aufgrund von Corona unter erschwerten Bedingungen. Trotzdem wurden im Rahmen eines Planungstages einige interessante Projekte für die Schülerschaft geplant.

  • Anschaffung von Tischen für unseren Außenbereich (Abschluss des Projekts)
  • Justice for everyone/ „Day of pink“ durchführen
  • Schule ohne Rassismus einführen
  • Soziales Projekt: „Decken für Obdachlose“ durchführen
  • Projekt „Weihnachten im Schuhkarton“ durchführen
  • Rosenverkauf am Valentinstag
  • Verbesserung der WLAN-Struktur für Schüler*innen
  • Verankerung des Themas Klimawandel im Unterricht
  • Mülltrennung ausbauen
  • für mehr Unterstände und mehr Fahrradständer auf dem Schulgelände eintreten 
  • Wasserspender einführen
  • einen „Lichterlauf“ durchführen

Das Schulsprecherteam ist erreichbar unter schuelervertretung@stsbl.de oder über den Briefkasten neben der SV-Vitrine im Erdgeschoss.

Julia aus der 6a gewinnt den Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Bereits am 5. November 2020 fand der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Von allen beeindruckenden Vorleserinnen hat am Ende Julia aus der 6a – nach Bewältigung des nicht vorbereiteten Lesetextes – die Jury am stärksten beeindruckt. Wir gratulieren Julia ganz herzlich und wünschen ihr weiterhin viel Freude beim Lesen – und natürlich Vorlesen – von Büchern!   

Aufgrund der aktuellen Einschränkungen unseres Unterrichtsalltags konnte der diesjährige Vorlesewettbewerb leider nur im kleinen Kreis stattfinden. Neben den Klassensiegerinnen durften jeweils vier weitere Schülerinnen und Schüler aus jeder Klasse zuhören. So hatten die Teilnehmerinnen dennoch ein tolles Publikum und durften sich darüber hinaus über den Gesangsauftritt von Hanna aus der 6a freuen. 

Die Deutschkolleg*innen des Jahrgangs 6 waren außerdem von der interessanten Buchauswahl der Klassensiegerinnen begeistert. Alle Bücher trafen „den Nerv der Zeit“, so Frau Kaut, Klassenlehrerin der 6c. Neben Klassikern wie „Momo“ und „Die rote Zora und ihre Bande“ wurde aus moderner Jugendliteratur vorgelesen, die „allesamt sympathisch und spannend“ war. 

 

Anmeldung zu den Informationsveranstaltungen für den neuen Jahrgang 5

Aufgrund der aktuellen Situation verzichten wir in diesem Schuljahr schweren Herzens auf unseren beliebten Tag der offenen Tür. Auch die so genannten „Marktplätze“ an Grundschulen, auf denen wir sonst gern unsere Schule vorgestellt haben, werden nicht stattfinden.

Um allen Eltern von Viertklässlern, die sich über die Stadtteilschule Blankenese informieren möchten, dennoch Einblicke in unsere Arbeit geben zu können, bieten wir ein Alternativangebot an: An drei Abenden veranstalten wir unseren Informationsabend „Schule im Dialog“, auf dem Mitglieder der Schulleitung allen Interessierten Rede und Antwort stehen werden. 

„Schule im Dialog“ findet statt am Donnerstag, 26.11.2020 um 19:00 Uhr, am Dienstag, 8.12.2020 ebenfalls um 19:00 Uhr und am Donnerstag, 21.1.2021 auch um 19:00 Uhr.

An diesen Abenden werden nur begrenzte Plätze ausschließlich für Eltern zur Verfügung stehen können, für die eine Anmeldung erforderlich ist.

Über folgenden Link können Sie sich für eine der Veranstaltungen anmelden:

Anmeldung zu Informationsveranstaltung für den neuen Jahrgang 5

Wir freuen uns auf Sie!

Aktuelle Mitteilung an die Schulgemeinschaft

Das Gesundheitsamt Altona hat uns am 23.9.2020 darüber informiert, dass eine Schülerin unseres 13.Jahrgangs positiv auf Covid-19 getestet wurde. Wir lernen nun also auch an unserer Schule, wie in einem solchen Falle vorgegangen wird: jeweils rückwirkend für die möglichen ansteckenden Tage wird ermittelt, wer insgesamt länger als 15 Minuten und mit weniger als 1,5 Metern Abstand im Kontakt mit der Mitschülerin gewesen ist. Diese Personen (bei uns 23) sind als „Kontakte 1.Grades“ auf Anweisung des Gesundheitsamtes sofort für 14 Tage in Quarantäne, gerechnet vom letzten Tag eines Kontakts.

Alle weiteren MitschülerInnen und Lehrkräfte, die an den fraglichen Tagen im Unterricht zusammen waren, gelten als „Kontakte 2.Grades“, sind von uns ebenfalls gemeldet worden und werden vom jeweils zuständigen Gesundheitsamt (abhängig vom Wohnort) weitere Hinweise erhalten. Bis auf weiteres gilt für diese Gruppe, dass sie zur Schule dürfen und müssen. Am 25.9.2020 führt das Deutsche Rote Kreuz für beide Personengruppen hier in der Schule Tests durch. Weitere Informationen erhalten sie anschließend im Zusammenhang mit dem Testergebnis.

Dieses Vorgehen entspricht den bisherigen Erkenntnissen über Covid-19 an Schulen: bis auf eine Ausnahme ist es bisher in Hamburg zu keiner Übertragung an einer Schule gekommen, die Zahlen der Erkrankten sind glücklicherweise weiter niedrig, am 21.09.2020 gab es lediglich 72 bestätigte Infektionen (59 von insgesamt 256.000 Schülerinnen und Schüler, also 0,02%, sechs Lehrkräfte und sieben weitere Personen von insgesamt 24.000 Schulbeschäftigten, also 0,05%).  

Liebe SchülerInnen, liebe Eltern, niemand wünscht sich eine solche Situation, aber wir bleiben zuversichtlich, dass wir die Pandemie als Schule überstehen können, wenn sich alle an die Hygiene-Regeln innerhalb und außerhalb der Schule halten und sie spätestens jetzt ernst nehmen.

Bleibt gesund, bleiben Sie gesund!

Mit freundlichen Grüßen,

Mathias Morgenroth-Marwedel

Leider Absage unserer Voreinschulung am 18.6.2020

Liebe Schülerinnen und Schüler unserer zukünftigen 5. Klassen,

die Voreinschulung am 18.6.2020 fällt leider aus.

Kurz vor den Sommerferien erhaltet ihr und eure Eltern einen Brief mit allen Informationen rund um das neue Schuljahr. In diesem Brief erfahrt ihr endlich, in welche Klasse ihr gekommen seid und wer eure Klasse leiten wird.

Wir freuen uns, euch zur Einschulung am Montag, den 10.08.2020 um 10.00 Uhr in der ARENA Blankenese der STS Blankenese begrüßen zu können und hoffen sehr, dass die Einschulung wie geplant stattfinden kann.

Ich grüße euch sehr herzlich,

Daniela Gäthje
Abteilungsleiterin  5-7
Stadtteilschule Blankenese

Vielen Dank allen Interviewkindern!

„Unsere Berufswünsche“ – das ist ein Thema, zu dem unsere Schüler*innen natürlich viel zu sagen haben. Für nicht alle Wünsche war Platz im aktuellen Klönschnack. Das tut uns sehr leid. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Kindern der Jahrgänge 5 und 6, die sich spontan für das Interview zur Verfügung gestellt haben!