Juni 26, 2023
Wer zwischen dem 7. und 14. Mai auf dem Schulhof ganz genau hinhörte, konnte das eine oder andere Gespräch auf Französisch hören. Denn in dieser Zeit hatten wir Besuch aus Thann im französischen Elsass.
Bereits im März waren unsere Schüler:innen in Begleitung von Frau Neigenfind in Frankreich gewesen. Für den französischen Gegenbesuch hatte Frau Neigenfind, die den Gegenbesuch geplant hatte, dann ein sehr abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Und bei sommerlichen Temperaturen zeigte sich dann auch Hamburg von seiner besten Seite.
Die französischen Schüler:innen waren in den Jahrgängen 9, 10 und 7 untergebracht, die französischen Kolleg:innen bei Frau Sieberkrob und Frau Jacht.
Alle Beteiligten sind sich einig: Es war insgesamt ein gelungener Austausch!
À l’année prochaine les amis!
Juni 26, 2023
Am Dienstag besuchten Katharina und Mattan von dem Projekt „Meet a Jew – nice to meet Jew“ die Klasse 5b.
„Meet a Jew“ – ist ein Projekt des Zentralrats der Juden und wird gefördert von dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“. Die Idee des Projekts: Das aktuelle jüdische Leben durch in Deutschland lebende jüdische Menschen kennen lernen. „Denn eine persönliche Begegnung bewirkt, was tausend Bücher nicht leisten können. Wer Jüdinnen und Juden schon mal persönlich getroffen hat, ist weniger anfällig für Stereotype und Vorurteile und weiß, dass es viel mehr Themen gibt über die wir miteinander sprechen können als über Antisemitismus, die Shoah oder den Nahostkonflikt.“
Die 5b durfte alle Fragen fragen – und bekam altersgerechte Antworten. Darüber freute sich Ida aus der 5b besonders. Das Feedback der Klasse war rundum gut. Emi aus der 5b fand die beiden „richtig nett“.
Juni 17, 2023
Vom Kickboxen zum Balladenvortrag, von Tricks mit dem Schulhund zum Film über Autismus – die diesjährige Assembly des Jahrgangs 7 am 14.6. war an Vielfalt kaum zu übertreffen. Die 125 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs brachten das auf die Bühne, was sie in den vergangenen Monaten in ihren zahlreichen AG’s, Neigungskursen und dem Fachunterricht erarbeitet hatten.
Als routinierten Moderator führte Caleb aus der 7d durch das rund 60-minütige Programm und stand mit unserem Schulhund Marli auch selbst auf der Bühne. Besonders berührend und unterhaltend war der Film zum Thema „Leben mit Autismus“, der in der AG „Fotografie“ entstanden war. Laut durfte es auch sein: Der Männerchor der 7e sang ihren „Schularbeiten-Blues“, und beim Kickboxen tobten die Ränge. Alle Beiträge der Show ergaben das, was der Jahrgang 7 ist: ziemlich bunt und verschieden, aber trotzdem irgendwie „eins“.
Danke für den Einblick in das, was ihr macht, und danke für den Mut, das auf die Bühne zu bringen!
Lieber Jahrgang 7, ihr könnt wahnsinnig stolz auf euch sein!
Juni 13, 2023
Fünf Schülerinnen und Schüler aus der 5b hatten am 10. Juni die tolle Möglichkeit bekommen, die Kindernachrichten auf NDR Info einzusprechen. Hört selbst, wie gut das Emilie, Issa, Maliq, Mia und Piet gelungen ist (Podcast-Folge: „Zerstörter Staudamm“).
P.S. Ihren Klassenlehrerinnen Frau Krempels und Frau Viezens-Geva gefällt der letzte Teil mit der Frage, „Was würdet ihr machen, wenn ihr Aliens treffen würdet?“, besonders gut.
Zum Beitrag
Mai 11, 2023
Große Freude in der 7b: Joris Entwurf, den er beim PaintBus-Wettbewerb eingereicht hatte, darf an der Ausstellung im Museum der Arbeit und in der Europa Passage teilnehmen, und Joris erhält eine Auszeichnung.
Die Klasse hatte unter der Leitung ihrer Kunstlehrerin Carita Bularczyk an dem Wettbewerb teilgenommen, an dem sich traditionell immer sehr viele Schüler:innen beteiligen.
Wir gratulieren Joris ganz herzlich!
März 28, 2023
Durch das großartige Engagement einiger Schüler*innen aus Jahrgang 11 sowie aus den Klassen 5b, 5d, 9b und der SV ging diese Woche eine Spende über 1006,58 Euro an Hilfsprojekte in der Türkei, Syrien und der Ukraine. Vielen Dank!