Unsere Französischkurse besuchten die französische Kinowoche

Am 20. Mai tauschten unsere Französischkurse der Jahrgänge 8-10 ihre (harten) Schulstühle gegen bequeme Kinosessel ein: 

Anlässlich des Hamburger Cinéfête, das endlich wieder stattfinden kann, besuchten Frau Bähr, Frau Jacht, Frau Neigenfind und Frau Zygler mit rund 40 Schüler*innen die französische Kinowoche im Zeise-Kino. Auf dem Programm stand der Film „YAO“, der die Geschichte eines senegalesischen Jungen und seines Idols auf einer außergewöhnlichen Reise erzählt. 

„Das Glück kennt nur Minuten“ – Einladung zum Chansonabend am 9. Juni

Endlich kann er stattfinden: Der Abend mit Susanne Gläser und Paul Matthews mit Chansons von Hildegard Knef, Georg Kreisler und Friedrich Hollaender (zum Plakat). Die Geheime Kulturelle Gesellschaft und der Förderverein Bibliothek Stadtteilschule Blankenese laden alle Kulturliebhaber*innen herzlich zu dem Gastauftritt ein!

Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Mensa. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Damit die Veranstalter*innen besser planen können, wäre ein Anmeldung bei Frau Hähnel schön.

Kulturtage 2022: Das Programmheft ist da!

Das Programmheft für unsere diesjährigen Kulturtage liegt nun vor und kann hier eingesehen werden.

Wieder ist es den Organisator*innen Frau Hähnel und Herrn Jöde und der Schulgemeinschaft gelungen, ein interessantes und abwechslungsreiches Programm zum Schwerpunktthema „Wasser & Nachhaltigkeit“ zusammen zu stellen.

Alle Informationen zum Anmeldeverfahren für Programmpunkte mit Zugangsbeschränkungen wurden bereits über die Klassen kommuniziert. Zu den öffentlichen Veranstaltungen freuen wir uns über viele Besucher*innen auch außerhalb der Schulgemeinschaft.   

Viel Spaß beim Stöbern im Programmheft!

Kultur hautnah: Besuch von „Räuberhände“ am Thalia Theater

Endlich ist es wieder möglich, kulturelle Veranstaltungen zu erleben. Im letzten Halbjahr besuchten wir mit mehreren Klassen des 11. Jahrgangs das Theaterstück „Räuberhände“ von Anne Lenk im Rahmen des Deutschunterrichts. Darüber hinaus führten Theaterpädagog*innen des Thalia Theaters Theaterworkshops in unserer Schule mit allen Schüler*innen durch. 

Zur Aufführung schrieb Luca Lorenzo Hinsch eine herausragende Rezension. Zur weiteren intensiven Auseinandersetzung mit dem Roman von Finn-Ole Heinrich schauten wir uns den Film von İlker Çatak im Blankenesener Kino an. 

Erfolgreiche Teilnahme am UNART-Festival

Wir gratulieren unseren Schüler*innen Clarissa Karam, Jesper Sander, Julius Himstedt und Lennart Gosch zu einem erfolgreichen Auftritt ihrer Performance „Durchblick“ beim Finale des Hamburger Jugendwettbewerbs für performatives Theater UNART im Thalia Theater in der Gaußstraße.

Das Finale fand bereits am 2. März 2022 statt. Schüler*innen aus unserer Schule feuerten unsere Performer*innen an. 

Link: https://www.thalia-theater.de/stueck/unart–hamburg-finale-2022-2021 

Schreibwettbewerb „Klassensätze“: Luca (11a) wird Schulsieger

Alle schreiben kreative Texte

Auch in diesem Jahr schrieben ganze Schulklassen aus Jahrgang 11 für den Hamburger Schreibwettbewerb „Klassensätze“ viele Texte zum diesjährigen Thema „Zusammen sein“. 

Die Klassensieger*innen aus der 11a sind Mark Gotman, Luca Lorenzo Hinsch und Clarissa Karam. In der 11c gewannen Louisa Franziska Fölster, Paula Jolina Glatter und Jule Theresa Kasig. 

Die Schuljury, bestehend aus Dominik Beyer, Irem Bilgin, Benjamin Koch, Melissa Linow, Isabell Marie Neumann und Marleen Sophie Schwanenberg (alle Jg. 13), kürten schließlich den Text von Luca Lorenzo Hinsch zum schönsten und passendsten Text. 

Lucas Text darf sich jetzt mit den Texten aller weiteren Hamburger Schulsieger*innen messen. 

Wir beglückwünschen alle Finalist*innen und sind gespannt auf die Preisverleihung im Ernst Deutsch Theater.