„Treffen der Generationen“ sammelt 715 Euro Spenden für die Ukraine

Gutes hören und dabei Gutes tun konnten alle Besucher*innen des Konzerts von Senior Streetband und DÜHH am 16. Juni in der Rudolf Steiner-Schule Nienstedten.

Sagenhafte 715 Euro an Spenden kamen an dem Abend zusammen. Der Betrag wurde bereits an den Hilfsverein UkrainianFuture überwiesen.

Foto: Markus Richter, Hamburg

 

 

Konzerttipp: „Treffen der Generationen“ am 16.6.

Gute Musik und Haltung stehen am 16.6. auf dem Programm, wenn DÜHH Streetband (Ehemaligenband) und Senior Streetband zum musikalischen „Treffen der Generationen“ laden. 

Das Konzert findet in der Aula der Rudolf-Steiner-Schule Nienstedten in der Elbchaussee 366 statt und beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht und sollen der Ukraine-Hilfe gespendet werden. 

zum Flyer

 

Unsere Französischkurse besuchten die französische Kinowoche

Am 20. Mai tauschten unsere Französischkurse der Jahrgänge 8-10 ihre (harten) Schulstühle gegen bequeme Kinosessel ein: 

Anlässlich des Hamburger Cinéfête, das endlich wieder stattfinden kann, besuchten Frau Bähr, Frau Jacht, Frau Neigenfind und Frau Zygler mit rund 40 Schüler*innen die französische Kinowoche im Zeise-Kino. Auf dem Programm stand der Film „YAO“, der die Geschichte eines senegalesischen Jungen und seines Idols auf einer außergewöhnlichen Reise erzählt. 

„Das Glück kennt nur Minuten“ – Einladung zum Chansonabend am 9. Juni

Endlich kann er stattfinden: Der Abend mit Susanne Gläser und Paul Matthews mit Chansons von Hildegard Knef, Georg Kreisler und Friedrich Hollaender (zum Plakat). Die Geheime Kulturelle Gesellschaft und der Förderverein Bibliothek Stadtteilschule Blankenese laden alle Kulturliebhaber*innen herzlich zu dem Gastauftritt ein!

Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Mensa. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Damit die Veranstalter*innen besser planen können, wäre ein Anmeldung bei Frau Hähnel schön.

Kulturtage 2022: Das Programmheft ist da!

Das Programmheft für unsere diesjährigen Kulturtage liegt nun vor und kann hier eingesehen werden.

Wieder ist es den Organisator*innen Frau Hähnel und Herrn Jöde und der Schulgemeinschaft gelungen, ein interessantes und abwechslungsreiches Programm zum Schwerpunktthema „Wasser & Nachhaltigkeit“ zusammen zu stellen.

Alle Informationen zum Anmeldeverfahren für Programmpunkte mit Zugangsbeschränkungen wurden bereits über die Klassen kommuniziert. Zu den öffentlichen Veranstaltungen freuen wir uns über viele Besucher*innen auch außerhalb der Schulgemeinschaft.   

Viel Spaß beim Stöbern im Programmheft!