Sep. 11, 2022
Am Donnerstag, 22. August, hieß es endlich wieder: „Auf die Plätze – fertig – Elbelauf!“ Nach der pandemiebedingten Pause kehrte der Traditionslauf, den die Stadtteilschule Blankenese seit nunmehr 26 Jahren für die Viertklässler*innen aus Hamburgs Westen organisiert, auf den Jahresplan der Grundschulen zurück. In diesem Jahr nahmen die sechs Grundschulen Schule Iserbrook, Goosacker, Schulkamp, die Gorch-Fock-Schule, die Elbkinder Grundschule und die Katholische Schule Blankenese Maria Grün mit insgesamt 18 Klassen teil.
Der Startschuss fiel pünktlich um 11 Uhr bei schönstem Sommerwetter an der Kehre am Mühlenberg. Die mehr als 350 Schüler*innen gingen nach Mädchen und Jungen getrennt an den Start. Gelaufen wurden insgesamt zwei Kilometer entlang der Elbe in Richtung Teufelsbrück und zurück.
Unter dem Jubel der Eltern und Klassenkamerad*innen lief bei den Mädchen Philine Voigt aus der Schule Schulkamp als schnellste Läuferinnen ins Ziel, gefolgt von Elisa Seuring und Laila Baziko von der Gorch Fock Schule. Der schnellste Junge war Eric Bellig von der Gorch Fock Schule. Die Plätze zwei und drei belegten Marten Hesse, ebenfalls von der Gorch Fock Schule, und Ole Schröder von der Elbkinder Grundschule. Das Ergebnis der Auswertung, an welche Schule der Wanderpokal für die schnellste Klasse in diesem Jahr gehen wird, steht dagegen erst in ein paar Tagen fest.
Bei der Organisation des Traditionslaufs wurde die Abteilungsleiterin der Unterstufe der Stadtteilschule Blankenese, Frau Gaethje, in diesem Jahr vom Wahlpflichtkurs „Lernen durch Engagement“ (Jg. 8) unterstützt. Für das leibliche Wohl aller Läufer*innen und Zuschauer*innen und für eine tolle Stimmung im Zielbereich sorgten wieder einmal die Eltern der teilnehmenden Schüler*innen.
Aug. 21, 2022
Wenn am 22.8. unsere neuen fünften Klassen an den Start gehen werden, ist unsere Schulgemeinschaft wieder vollständig. Wir wünschen allen Schüler*innen, ihren Familien, Kolleg*innen und allen denjenigen, die neu an unsere Schule gekommen sind, einen guten Start und ein erfolgreiches und fröhliches Schuljahr 2022-23!
Den Design-Wettbewerb für den diesjährigen Schulplaner hat Paul Günther (jetzt Kunstprofil Jg. 10) gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
Juli 7, 2022
Isabelle Pfeiffer, 13g, zum diesjährigen Abitur
„Du schaffst das nicht!“, „Du kannst das nicht!“ „Bist du dir sicher, dass du das machen möchtest?“, „Warum willst du ausgerechnet diesen Beruf ausüben, willst du dir nicht lieber etwas Sichereres suchen?“, „Ich traue dir das nicht zu!“ „Warum hast du dich nur für diese schwierige Aufgabe entschieden?“ – Ich glaube eine einfachere Aufgabe würde besser zu deinen Kompetenzen passen., Das ist doch unmöglich! – Ich bin mir sicher, dass einige von euch bereits mit solchen Bemerkungen zu kämpfen hatten. Ziemlich demotivierend, oder?
Aber wer sagt denn, dass etwas unmöglich ist? Ich finde es wichtig, dass wir dieses Wort aus unserem Wortschatz streichen, denn es bietet keinen Raum für Fantasie, Magie, Überraschungen und Kreativität.
Ich habe zunächst drei Fragen an euch:
- Glaubt ihr, dass man es schaffen kann, in weniger als 15 Minuten einen Song zu schreiben, der alle Rekorde bricht und weltweit ein Nummer-Eins Hit wird?
- Glaubt ihr, dass es möglich ist, in nur einem Monat ein musikalisches Meisterwerk zu produzieren, das das meistverkaufte Album aller Zeiten wird?
- Glaubt ihr, dass es möglich ist, mit nur 6 Worten eine Geschichte zu erzählen, die die ganze Welt zu Tränen rühren wird?
Auf den ersten Blick scheint dies ziemlich unmöglich zu sein, oder? Aber, es ist Realität. Lady Gaga schrieb ihren Song „Born this Way“, welcher sogar zu einer Hymne für die LGBTQ- Community wurde, in nur 10 Minuten. Quincy Jones hat das berühmte „Thriller“ Album von Michael Jackson in nur vier Wochen produziert, und Ernest Hemingway hat darauf gewettet, mit nur sechs Worten eine Geschichte erzählen zu können. Niemand traute es ihm zu, also schrieb er auf einem Blatt Papier: „For sale: baby shoes, never worn!“ (auf Deutsch „Zu verkaufen: Babyschuhe, nie getragen“)
In eurem Leben wird es immer Menschen geben, die etwas an euch auszusetzen haben und die euch im Weg stehen werden. Es wird immer Menschen geben, die das, was ihr macht, hinterfragen und kritisieren. Es wird immer jemanden geben, der euch fragt „Warum?“ Egal, ob es Freunde, eure Eltern oder Lehrer: innen sind. Wichtig ist, dass ihr selber an euch glaubt! Habt keine Angst zu scheitern und nutzt eure Chancen!
Heute stehen wir alle als Absolventen der Stadtteilschule Blankenese vor dem Beginn unseres restlichen Lebens. Das kann sehr beängstigend, aber auch sehr aufregend sein. Wir schließen ein altes und beginnen ein neues Kapitel. Auch, wenn es wir es oft vergessen, haben wir alle nur ein Leben und nicht 3, 4 oder 10. Deshalb ist es umso wichtiger, das zu tun, wofür man sich leidenschaftlich interessiert. Und nur, weil jemand mehr tut, heißt es nicht, dass er auch viel mehr schafft. Der Fortschritt zählt. Es bringt nichts, wenn du dein Leben für andere lebst. Also habt Träume, aber auch Ziele. Haltet durch, seid beständig, macht weitere Fortschritte und gebt nicht auf, egal was ihr euch vorgenommen habt.
Schon als kleines Kind hatte ich tief im inneren das Verlangen zu singen und zu Schauspielern. Vor ungefähr 10 Jahren sang und spielte ich zum ersten Mal in einem Schul-Musical vor einem großen Publikum. Es war ein unbeschreibliches Gefühl. Dieser Auftritt gab mir nur noch mehr die Bestätigung: Das ist das, was ich in meinem Leben machen möchte. Wenn ich Leuten von meinem Traum und meinem Ziel erzählte, wurde ich oft ausgelacht, weil sie dachten, ich mache Witze. Oft wurde ich nochmal zum „Überdenken“ aufgefordert. Meine Familie und vor allem meine Mutter waren und sind immer noch meine größten Unterstützer. Meine Mutter sagte mir schon immer, dass ich alles schaffen kann, was ich möchte. Das stimmt. Das könnt ihr auch. Wenn ihr etwas von ganzem Herzen wollt, dranbleibt, dafür arbeitet und an euch selber glaubt, dann schafft ihr es auch! Der Glaube an euch selber, ist der wichtigste. Auch, wenn ihr noch kein konkretes Ziel vor Augen habt: Irgendwann findet ihr eure Bestimmung!
Jeder einzelne Tag ist ein Geschenk. Er ist ein Geschenk, weil es viele Menschen gibt, die diesen Tag heute, morgen und in 5 Jahren leider nicht erleben können. Unsere Zeit auf Erden ist kostbar. Also seid dankbar, nutzt dieses Geschenk und fangt an euren Traum zu verfolgen. Nicht erst in zwei Tagen, in drei Wochen oder in 5 Jahren.
Nichts kostet mehr Kraft, als alles vor sich her zu schieben!!!
Riskiert mal etwas! Und auch, wenn es nicht klappt, macht trotzdem weiter. Und auch, wenn ihr nicht eure erwünschten Noten im Abschlusszeugnis bekommen habt, Kopf hoch! Das Leben geht weiter. Ihr macht weiter. Nach dem Winter kommt immer ein Sommer.
Wenn jemand euch das nächste Mal fragt: „Warum?“, antwortet einfach mit: „Warum nicht?!“
Manchmal müssen wir die Stimmen von außen auf Stumm schalten, um unsere eigene innere Stimme besser hören zu können!
Fangt an, macht weiter und nutzt eure Chancen. Ihr wollt euch doch nicht am Ende eures Lebens fragen müssen: Was wäre, wenn …? oder?
Juni 25, 2022
Zum Abschluss eines tollen Kursjahres fuhr der Neigungskurs Jg. 7 „Typisch Jungs,oder…?“ für drei Tage in die „Zündholzfabrik“ nach Lauenburg/ Elbe. Die Reise bildete den Abschluss einer intensiven Kursarbeit, in der sich die Jungen einerseits inhaltlich mit Jungenthemen beschäftigten und andererseits viele (neue) Bewegungsangebote ausprobierten.
Neben einer Rallye in Lauenburg, einem Schwimmbadbesuch, einem Casinoabend, Chillen am Strand und einem Grillabend mit Lagerfeuer wünschten sich die Jungs vor allem viel selbst gestaltete Freizeit miteinander. Hier wurde noch einmal deutlich, was den Schülerinnen und Schülern in der vergangenen „Coronazeit“ wirklich gefehlt hat…
So waren sich zum Ende auch alle einig, dass die gemeinsame Zeit viel zu kurz war.
Wir bedanken uns bei der Schulleitung, die uns diese Fahrt außerhalb der Rahmenterminplans ermöglicht hat, und vor allem beim Schulverein für die großzügige Unterstützung.
Hinrich Gröfke
Sonderpädagoge
Juni 24, 2022
Nach deutlich kürzerer Bauzeit als bei unseren anderen Gebäuden wird bald schon ein weiterer Neubau auf unserem Schulhof stehen:
Nach vielen Werkstattstunden und den letzten Kunstgriffen unserer Werkstattleiterin, Frau Cohen-Cossen, wurde ein luxuriöses Insektenhotel fertig gestellt und wartet darauf, im Schulgarten aufgebaut zu werden.
Vielen Dank allen Architekt*innen und Handwerker*innen aus dem WP-Kurs „Lernen durch Engagement“ Jg. 8 von Herrn Topp für den tollen Beitrag für unsere Umwelt!