wir das Climate Lab-Team, erklären euch mit Hilfe eines Videos des Bio- Profils (10c), wie wir an unsere Schule den Müll zukünftig trennen wollen. Schaut euch bitte das Video im Rahmen einer Tut-Stunde an. Ihr findet das auf Iserv unter „alle Module – Climate Lab“ in der Spalte ganz links – oder einfach hier (> zum Video).
Bindet diese wichtige Aufgabe des Müllwegbringens mit in eure Klassendienste ein. Die Reinigungskräfte entleeren weiterhin nur den Restmüll. Daher seid ihr gefordert.
Wir werden in der Woche vom 28.03. bis 01.04. jeweils in der zweiten großen Pause einen Stand in der Mensa betreiben, wo ihr euch die beiden neuen Mülleimer abholen könnt. Die Ausgabe erfolgt im Tausch gegen diesen Brief, bringt ihn also bitte mit, wenn ihr eure neuen Eimer abholt.
wir sind die Geheime Kulturelle Gesellschaft und haben in den letzten Wochen an einem Kultur-Padlet gearbeitet, welches jetzt auf eure Mitarbeit wartet. Zusammen mit euch möchten wir mehr # Theater # Kunst # Musik # Literatur # Politik # Filme # Science Slam in euer und unser Leben bringen.
Unter den jeweiligen Kategorien findet ihr die nächsten Veranstaltungen. In blau sind live-Veranstaltungen, Nachgespräche und Diskussionsforen mit euch gekennzeichnet.
In der # Stöberecke könnt ihr Euch durch verschiedene Veranstaltungen klicken.
Die nächsten Veranstaltungen mit euch:
# Theater 29.04. 20:00 Uhr FAUST I // Nachgespräch 03.05. 18:00 Uhr
# Literatur 07.05. 18:00 Uhr Poetry Slam
# Politik Diskussionsforum zum Thema Populismus
wie so vieles andere sind in diesem Schuljahr auch alle Auftritte der Streetbands ausgefallen. Vor allem der Jg. 5 hat die Band noch nie live gehört.
Dem wollen wir etwas Abhilfe verschaffen. Die Band hat in der letzten Woche das Winterlied „Frosty the snowman“ eingespielt und möchte der Schulgemeinschaft einen kleinen Gruß damit zu Weihnachten schicken.
Herzliche Grüße im Namen der Streetband
Arun Gauri
Ein weiteres Beispiel dafür, dass engagierte Schularbeit auch in diesen Zeiten zu Neuem an der Stadtteilschule Blankenese führt, ist unserem Kollege Herr Zitnik gelungen: Seit diesem Schuljahr freut sich unsere Schule über eine „Angel AG“, die regen Zulauf und Zuspruch verzeichnet und unsere inhaltlichen Schwerpunkte „Soziale Verantwortung“ und „Umwelterziehung“ mit den Unterrichtsfächern Biologie und Gesellschaft verknüpft .
Das neue Projekt setzt sich gleich mehrere Ziele: Zum einen soll die Schulgemeinschaft durch das jahrgangsübergreifende Angebot ab 14 Jahren gestärkt werden. Auch können unsere Schüler*innen Schule in einem neuen Kontext erleben und schließlich Nachhaltigkeit praktisch erfahren. Entspannung und soziales Engagement stehen so gleichberechtigt neben Auseinandersetzungen über Entnahmefenster, Elbvertiefung, Müllentsorgen und die Wahrnehmung von Umweltbewusstsein in der Gesellschaft.
Und außerdem freuen sich unsere Angler*innen natürlich über viel frische Luft und den einen und anderen guten Fang!
Mit einem stimmungsvollen Konzert hat sich die DÜHH Streetband am Montag Abend erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Unter der Leitung von Arun Gauri und in Kooperation mit dem Hamburger Konservatorium brachten die rund 50 ehemaligen Schüler*innen und Eltern der Stadtteilschule mit einem bunten Programm aus Jazz-Klassikern und modernen Arrangements den Stadtteil weit über den Goßlers Park hinaus zum Grooven.
Wir gratulieren zum gelungenen Auftakt und bedanken uns für das tolle Engagement unserer Ehemaligen!
Die neue Bigband im Hamburger Westen spielt am 28.9. um 19 Uhr rund ums Goßlerhaus Ein jazziger Konzertabend in Kooperation mit dem Hamburger Konservatorium
Der Name „Streetband“ dürfte vielen im Hamburger Westen bekannt sein. Die Bigband der Stadtteilschule Blankenese spielt seit Jahren mit ihren frischen Jazzprogrammen nicht nur in der Schule sondern auch öffentlich auf. In frischer Erinnerung ist vielen noch das fantastische Konzert mit der NDR – Bigband Ende Februar, gerade noch rechtzeitig vor der Coronakrise!
Nun tritt mit der DÜHH Streetband ein neues Bigbandprojekt ins Leben: Ehemalige Schülerinnen und Schüler der Stadtteilschule Blankenese und eine Reihe von Eltern haben sich zusammengetan, um ein ehrgeiziges Alumniprojekt auf die Beine zu stellen. Mit Erfolg: Am 28.9. um 19 Uhr ist die DÜHH Streetband rund um das Goßlerhaus zum ersten Mal live zu hören. Das Programm umfasst als Kern Jazzgrößen wie Miles Davis, Chick Korea oder Freddie Hubbard mit vor allem funky Tunes. Dazu kommen moderne Arrangements wie z.B. von Radiohead. Das Konzert ist eine Kooperation mit dem Hamburger Konservatorium und findet unter Einhaltung der gültigen Hygieneregeln als Open Air Veranstaltung statt. Es wird geraten, sich entsprechend der Temperatur und Witterung anzuziehen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Sollten sich aufgrund der aktuellen Umstände kurzfristig Änderungen ergeben oder ergänzende Hinweise notwendig sein, werden diese auf der Homepage der Streetband und des Hamburger Konservatoriums kommuniziert
Wer übrigens neugierig geworden ist, was „DÜHH“ im Namen der Band zu bedeuten hat, wird mit einer Anekdote mehr wieder nach Hause gehen.