Sep. 28, 2023
„Lernen durch Engagement“ – wie das aussehen kann, bewiesen die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse des gleichnamigen Wahlpflichtkurses am Donnerstag, den 28. September 2023, eindrucksvoll beim diesjährigen Elbelauf der vierten Klassen der umliegenden Grundschulen.
Unter der Leitung von Daniela Gäthje, unserer Abteilungsleitung der Jahrgänge 5-7, des Kursleiters Mario Bernert und der 23 engagierten Achtklässler fand bei grandiosem Wetter zum 27. Mal das Großevent nahe des Mühlenberger Yachthafens statt. Insgesamt 13 vierte Klassen der Schulen Goosacker, Elbkinder Grundschule, Katholische Schule Blankenese, Schule Schulkamp und Gorch-Fock-Schule gingen an den Start. Zwei Kilometer waren entlang der Elbe bei sommerlichen Temperaturen zu bewältigen. Und die rund dreihundert Kinder gaben tüchtig Gas!
Sieger des 27. Elbelaufs sind Madita von der Elbkinder Grundschule und Anton von der Gorch-Fock-Schule Blankenese. Leo von der Schule Schulkamp und Emilia von der Gorch-Fock-Schule Blankenese belegten jeweils den zweiten Platz. Phoenix von der Grundschule Goosacker und Luisa von der Gorch-Fock-Schule liefen jeweils als Dritte ins Ziel. Urkunden wird es aber für alle Läufer*innen geben!
Die besten Gesamt-Klassenergebnisse werden noch ausgewertet – denn für das beste Klassenergebnis gibt es den Wanderpokal.
Doch nicht nur die sportlichen Leistungen stehen im Vordergrund – vor allem das gemeinsame Event, der tosende Applaus für jede Einzelne und jeden Einzelnen und auch die Feststimmung stehen im Fokus unserer Veranstaltung. Wir danken allen Beteiligten – besonders den vielen helfenden Händen – für diesen gelungen Lauf!
Sep. 15, 2023
Wie schaffen wir es, unsere Treibhausgasemissionen bis 2050 um über 90% zu senken?
Diese große Frage stand vom 12.-14. September 2023 an unserer Schule im Mittelpunkt. Wir hatten die Umweltbildungsveranstaltung „Energievision2050“ von „die Multivision e.V.“ zu Gast und alle Klassen der Jahrgänge 6-13 konnten dieser Frage gemeinsam mit Experten nachgehen.
Die Veranstaltung „Energievision2050“ zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler aller Schulformen für die drängenden Fragen rund um den Klimawandel und nachhaltige Energie zu sensibilisieren. Und dabei stehen – gerade für die Jüngeren – erst einmal ganz kleine Fragen im Vordergrund: „Ist ein E-Bike nun gut oder schlecht?“, „Kann man in Zukunft auch auf dem Land auf Autos verzichten?“ „Machen die anderen Länder denn auch mit?“
Beeindruckt waren letztlich viele Schülerinnen und Schüler von den nackten Zahlen: Nichts zu verändern kommt uns letztlich teurer, als schnellstmöglich auf erneuerbare Energien umzusteigen.
Während der eingebundenen Filmvorführung wurden beeindruckende Projekte, visionäre Ideen und lokale Lösungsansätze präsentiert, um den notwendigen Wandel in der Gesellschaft voranzutreiben. Die Jugendlichen von heute standen dabei als entscheidender Motor im Mittelpunkt.
Hängen geblieben ist sicher vielen auch das Motto zum Abschluss der Diskussionsrunde: Alles, was wir uns vorstellen können, können wir auch machen!
Sep. 13, 2023
Liebe Schulgemeinschaft, den aktuellen Schulbrief der Schulleitung vom 13.09.2023 finden Sie/ findet ihr hier.
Sep. 4, 2023
Popcorn und jede Menge guter Laune: Das gab es beim Jahrgangsfests des neuen Jahrgang 6 am vergangenen Freitag.
Dank der tollen Vorbereitung der Elternvertreterinnen und Elternvertreter gab es ein gelungenes Fest mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern.
Am Festabend strahlte nicht nur das herrliche Wetter, sondern auch die freudige Atmosphäre. Von 18 bis 21 Uhr feierten alle gemeinsam u.a. mit köstlichem Buffett, einer Disko und professioneller Popcorn-Maschine. 😊
Wir hoffen, dass wir dieses Fest im nächsten Jahr wiederholen können!
Aug. 26, 2023
Am vergangenen Wochenende wurde das alljährliche Straßenfest in Blankenese zu einem Highlight für Kaffee- und Espressoliebhaber. Schüler:innen der Stadtteilschule Blankenese präsentierten stolz ihren Stand und sorgten für aromatischen Kaffeegenuss und beste Stimmung.
Der Stand, den das Nachhaltigkeits-Profil „blinkfair“ aufgebaut hatte, wurde zum Treffpunkt für alle, die hochwertigen Kaffee und Espresso schätzen. Bei frisch gebrühtem Kaffee aus dem schuleigenen „Café Leon“ gab es viele Gespräche mit bekannten Gesichtern und auch Neu-Interessierte kamen vorbei. Der Kombination aus erstklassigem Kaffee und guter Laune kann eben kaum ein Straßenfestbesucher:innen widerstehen!
Juli 13, 2023
… aber erstmalig zwei Sieger beim traditionellen Fußballspiel Lehrende gegen Abiturient:innen!
Das diesjährige Fußballspiel Abiturient:innen gegen Lehrer:innen endete in einem hart umkämpften Spiel 3:3. Trotz guter Chancen auf beiden Seiten konnte letztendlich kein Team das Spiel für sich entscheiden.
Die Abiturient:innen gingen zwar zunächst mit 2:0 in Führung, mussten dann aber den hart erarbeiteten Ausgleich 2:2 hinnehmen. Auch ihre erneute 3:2-Führung konnten sie letztendlich nicht halten, und die Lehrer:innen glichen schließlich zum 3:3-Endstand aus.
Für das Lehrer:innen-Team trafen Erik Henseleit (2) und Denis Perkovic. Paul Porthun, Alessando Testa und Linus Westphal sorgten für die Treffer auf Seiten der Abiturient:innen.