Tag der offenen Tür am 26.11. von 10-14 Uhr

Liebe Eltern, liebe Viertklässler*innen,

am Samstag, 26.11.2022, findet von 10.00-14.00 Uhr der Tag der offenen Tür an der Stadtteilschule Blankenese statt. An diesem Tag haben Sie und Ihre Kinder Gelegenheit, unsere Schule besser kennenzulernen.  Sie können eine Führung durch die Schule buchen, um sich einen besseren Überblick zu verschaffen, oder unsere Schule auch gern eigenständig erkunden. Es gibt auch Kinderführungen von Schüler*innen, für die Ihr Sohn/Ihre Tochter aber keine Buchung vornehmen muss, sondern einfach in der Bibliothek unserer Schule vorbeikommen darf.

Hier können Sie einen Termin für eine Führung mit einem Schulleitungsmitglied buchen: Terminbuchung für Eltern 

Es gibt einen Infopoint im Eingangsbereich, der Sie mit allen wichtigen Informationen versorgt.

Wir würden uns sehr freuen, Sie an diesem Tag in unserer Schule begrüßen zu dürfen. Wir hoffen, Ihre Fragen vor Ort beantworten zu können.

Die Schulleitung der Blankenese

Veranstaltungsreihe 9. November: Nils Oskamp liest aus „Drei Steine“

Im Rahmen unserer jährlichen Schulveranstaltungen zum 9. November, die sich mit dem Thema Demokratie, Antirassismus und Antidiskriminierung beschäftigen, wird der Autor Nils Oskamp eine Lesung zu seiner Grafic Novel „Drei Steine“ (Thema: Rechtsradikalismus) halten. Im Anschluss daran findet außerdem ein Workshop mit einer Klasse aus Jg. 10 statt. Beide Veranstaltungen werden dankenswerterweise von dem Verein „Demokratie leben“ finanziert. 

Oskamp ist Grafikdesigner, Illustrator, Trickfilmer und Comiczeichner. Mit der Ausstellung Drei Steine war Oskamp schon aktiv gegen rechtpopulistische Verlage auf der Frankfurter- und Leipziger Buchmesse vertreten. Er hält außerdem Lesungen und Workshops an Schulen, um über Rechtsradikalismus aufzuklären. Eine Wanderausstellung zu der Graphic Novel Drei Steine war bisher an zwölf Orten zu sehen. 2020 wurde Drei Steine in Kooperation mit der Freiburger Band Qult animiert und musikalisch unterlegt. 

Die Lesung richtet sich an Klassen in den Jahrgängen 10-13 und findet in der Aula statt. Weitere Informationen zu Oskamps Drei Steine finden sich hier.

 

 

Unsere Teilnahme am Altonaer Fußball-Cup

Bereits vor den Herbstferien nahmen zwei Teams aus Jahrgang 8 und 9 am Altonaer Fußball-Cup teil. Das Turnier fand bei bestem Herbstwetter auf dem Sportgelände von Altona 93 statt. Beide Teams verpassten leider den Einzug in das Halbfinale und belegten am Ende die Plätze 6 und 8.

„Wir ziehen (musikalisch) in den Frieden!“

Unsere Chöre in Jahrgang 5 und der Oberstufe unter der Leitung von Herrn Jöde und Frau Lubrich nehmen an einem Chorprojekt vom NDR und Udo Lindenberg teil. Lindenbergs Song „Wir ziehen in den Frieden“ wird dabei von zahlreichen Chören und Solisten eingesungen und zu einer großen Videocollage zusammengeschnitten.

Die Aufnahme entsteht am 1. November. Im Anschluss können alle Interessierten in der 1. großen Pause den Song im Rahmen einer kleinen Aufführung in der Mensa hören. Das digitale Ergebnis folgt dann später über die Medien des NDR.

Brotdose sucht Ranzen!

Am Donnerstag, 3.11.2022, werden alle Fundsachen der letzten Monate in der Zeit von 8-14 Uhr in der Bibliothek ausgelegt. Neben Trinkflaschen, Brotdosen, Turnbeutel und T-Shirts warten dort unter anderem auch warme Winterjacken auf ihre Besitzer*innen.

Eltern sind eingeladen, an dem Tag gern selbst einen Blick auf die „Ladenhüter“ unserer Fundkiste zu werfen. Denn: Was nicht abgeholt worden sind, wird an eine soziale Einrichtung gegeben. 

FSJ/ BFD in der Stadtteilschule Blankenese

Für den Freiwilligendienst in der Stadtteilschule Blankenese bieten wir in jedem Schuljahr jungen Erwachsenen die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und Schule mitzugestalten.

Im Rahmen des FSJ oder BFD suchen wir Menschen, die bereit sind, die Schule aus einer neuen Perspektive kennenzulernen und als Schulbegleitung Schüler*innen und Schüler zu unterstützen. Für weiterführende Informationen zu aktuellen Stellen kontaktieren Sie bitte Herrn Pohle.