STADTTEILSCHULE BLANKENESE
Wir wünschen allen ein frohes, gesundes und gutes Jahr 2021!STADTTEILSCHULE BLANKENESE
Wir wünschen allen ein frohes, gesundes und gutes Jahr 2021!
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Familien!
Die Stadtteilschule Blankenese ist eine moderne und zukunftsorientierte Schule im Hamburger Westen. „Gestalte deine Zukunft!“ – dieser Leitsatz ist bei uns Programm: Als Schule für alle fördern und fordern wir bei unseren Schülerinnen und Schülern die Fähigkeiten, die sie für eine sinnvolle und ganz individuelle Gestaltung ihres Lebensweges in unserer Gesellschaft benötigen.
Mit all unseren Merkmalen sind wir ein Leuchtturm im Hamburger Westen. Wir sind sehr stolz auf unsere pädagogische Arbeit und unseren Erfolg und freuen uns über die große Nachfrage, mit der unsere Schule jedes Jahr angefragt wird. Heute zählen wir rund 1.150 Schülerinnen und Schüler – davon allein um die 400 in der gymnasialen Oberstufe – und über 120 Lehrkräfte. Rund ein Drittel unserer Schüler verlassen uns am Ende der 10. Klasse mit einem guten ersten oder mittleren Schulabschluss, die anderen zwei Drittel gehen in unserer gymnasialen Oberstufe weiter zur Schule. Über 120 Jugendliche absolvieren bei uns jährlich das Abitur – mit oft sehr erfreulichen Ergebnissen. Darüber freuen wir uns sehr, denn mehr als die Hälfte unserer Abiturienten haben diese Perspektive erst bei uns erreicht.
Ich lade im Namen unserer Schulleitung und aller Kolleginnen und Kollegen jedes Kind mit seinen Eltern herzlich dazu ein, bei uns das Rüstzeug für seine Zukunft zu erlernen und mit uns gemeinsam die Zukunft unserer Schule zu gestalten.
Ihr Mathias Morgenroth-Marwedel – Schulleiter
Das erwartet euch in der 5. Klasse – unser Film für euch!
News & Aktuelles
Jahreshauptversammlung des Schulvereins der Stadtteilschule Blankenese verschoben
Liebe Schulgemeinschaft, der Vorstand des Schulvereins der Stadtteilschule Blankenese hat entschieden, dass die für heute geplante Jahreshauptversammlung verschoben wird. Sie erhalten eine neue Einladung, sobald wir einen neuen Termin gefunden haben. Der Vorstand des...
mehr lesenAnmeldung zu den Informationsveranstaltungen für den neuen Jahrgang 5
Aufgrund der aktuellen Situation verzichten wir in diesem Schuljahr schweren Herzens auf unseren beliebten Tag der offenen Tür. Auch die so genannten "Marktplätze" an Grundschulen, auf denen wir sonst gern unsere Schule vorgestellt haben, werden nicht stattfinden. Um...
mehr lesenAktuelle Mitteilung an die Schulgemeinschaft
Ich freue mich, mitteilen zu können, dass die Erkrankung einer Schülerin aus Jahrgang 13 an Covid-19 glimpflich verlaufen ist, auch die Tests am 25.9.2020 keine weiteren Infektionsfälle ergeben haben! Wir sehen uns in unseren Planungen für das Schuljahr bestätigt: die...
mehr lesenSitzen bleiben ausdrücklich erwünscht!
Seit Mitte September freuen wir uns über eine neue Attraktion auf unserem Schulhof: Dank des Wahlpflichtkurses Arbeitslehre Jg. 8 unter der Leitung von Herrn Langfeldt können die Pausen in unserem Lerndorf nun auch im Sitzen verbracht werden. Die interessante...
mehr lesenDÜHH Streetband: Stimmungsvolles Auftaktkonzert im Goßlers Park
Mit einem stimmungsvollen Konzert hat sich die DÜHH Streetband am Montag Abend erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Unter der Leitung von Arun Gauri und in Kooperation mit dem Hamburger Konservatorium brachten die rund 50 ehemaligen Schüler*innen und Eltern der...
mehr lesenAktuelle Mitteilung an die Schulgemeinschaft
Das Gesundheitsamt Altona hat uns am 23.9.2020 darüber informiert, dass eine Schülerin unseres 13.Jahrgangs positiv auf Covid-19 getestet wurde. Wir lernen nun also auch an unserer Schule, wie in einem solchen Falle vorgegangen wird: jeweils rückwirkend für die...
mehr lesenBrief an die Schulgemeinschaft vom 18.9.2020
Liebe Schulgemeinschaft, unter dem nachfolgenden Link findet ihr/ finden Sie den aktuellen Brief der Schulleitung vom 18. September 2020. Beste Grüße und bleibt/ bleiben Sie gesund! Schulbrief vom...
mehr lesenDÜHH Streetband: Einladung zum großen Auftaktkonzert am 28.9.2020
Die neue Bigband im Hamburger Westen spielt am 28.9. um 19 Uhr rund ums Goßlerhaus Ein jazziger Konzertabend in Kooperation mit dem Hamburger Konservatorium Der Name „Streetband“ dürfte vielen im Hamburger Westen bekannt sein. Die Bigband der Stadtteilschule...
mehr lesenBrief an die Schulgemeinschaft vom 25.8.2020
Liebe Schulgemeinschaft, unter dem nachfolgenden Link findet ihr/ finden Sie den aktuellen Brief der Schulleitung vom 25. August 2020. Beste Grüße und bleibt/ bleiben Sie gesund! Schulbrief vom...
mehr lesenBrief an die Schulgemeinschaft vom 13.8.2020
Liebe Schulgemeinschaft, unter dem nachfolgenden Link findet ihr/ finden Sie den aktuellen Brief der Schulleitung vom 13. August 2020. Beste Grüße und bleibt/ bleiben Sie gesund! Schulbrief vom...
mehr lesenAllen Absolventen des Schuljahres 2020 herzliche Glückwünsche!
"Abschlusszeugnis, Sonnenblume... Maske". Nach den Prüfungszeiten für ESA, MSA und Abitur standen Ende Juni auch unsere Abschlussveranstaltungen ganz im Zeichen der herausfordernden Umstände. So wurde aus der Übergabezeremonie in diesem Jahr eine "Auslagezeremonie" in...
mehr lesenBrief an die Schulgemeinschaft vom 4.8.2020
Liebe Schulgemeinschaft, unter dem nachfolgenden Link findet ihr/ finden Sie den aktuellen Brief der Schulleitung vom 4. August 2020. Beste Grüße und bleibt/ bleiben Sie gesund! Schulbrief vom...
mehr lesenTermine und Veranstaltungen
Modernes Lernen.
Wir fühlen uns als Schule des Stadtteils auch im besonderen Maße der Gesellschaft und unserer Umwelt verpflichtet.
Verantwortung sich selbst und der Gemeinschaft gegenüber fördern wir bei unseren Schülerinnen und Schülern mit unseren inhaltlichen Schwerpunkten „Ästhetische Bildung“, „Energie und Klimaschutz“ und „Soziale Schulkultur“, die in allen Fächern neben den klassischen Lerninhalten unseren Schulalltag bestimmen. Wenn immer es sich anbietet, gehen unsere Lerninhalte über die gültigen Bildungspläne hinaus und orientieren sich an aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen und am direkten Umfeld unserer Schülerinnen und Schüler.