Nov. 27, 2025
Ende November verwandelte sich unsere frisch umgestaltete Aula in einen einladenden Leseort mit besonderem Flair – der perfekte Rahmen für den alljährlichen und heiß erwarteten Vorlesewettbewerb. Vor einem gut gelaunten Publikum zeigten Schülerinnen und Schüler aus den sechsten Klassen ihre beeindruckenden Lesetalente und nahmen die Zuhörenden mit auf ganz verschiedene literarische Reisen.
In diesem Jahr traten an: Emil aus der 6a, Theo aus der 6b, Rudi aus der 6c, Milla aus der 6d, Lotta aus der 6e und Pia aus der 6f.
Die Jury setzte sich aus Daniela Gäthje, unserer Abteilungsleitung für die Jahrgänge 5–7, Herrn Mathéus und Frau Stenzel von der Buchhandlung Wassermann, unserer Bibliotheksleiterin Frau Cords sowie zwei älteren Schülerinnen und einem Kollegen unserer Schule zusammen.
Die vorgestellten Texte reichten von humorvollen Geschichten über spannende Abenteuer bis hin zu ganz schön blutrünstigen Werken – eine Vielfalt, die das Publikum begeisterte. Alle Teilnehmenden überzeugten nicht nur durch ihre Lesefertigkeit, sondern auch durch ihre sichtliche Freude am Vortragen. Eine kurze, angeleitete Bewegungspause, während die Jury tagte, brachte zusätzliche Energie.
Zum Schluss stieg die Spannung noch einmal deutlich: Frau Gäthje trat vor das Publikum und gab bekannt, dass Rudi aus der 6c in diesem Jahr den ersten Platz errungen hat. Mit seinem Talent, sogar den unbekannten Texte mit herausragender Betonung vorzulesen, hatte er die Nase knapp vorn vor den anderen fünf tollen Leser*innen.
Wir danken allen Verantwortlichen, vor allem Frau Sieberkrob und Frau Cords, für die Organisation!
Mit viel Applaus endete die Veranstaltung und alle Klassensieger*innen erhielten einen Gutschein der Buchhandlung „Wassermann“ in Blankenese. Als Schulsieger wird Rudi und uns nun im regionalen Vorlesewettbewerb vertreten – wir drücken ihm fest die Daumen!






Nov. 25, 2025
Am 21. November 2025 war es wieder so weit: die Lange Nacht der Mathematik – ein bundesweiter Mathematikwettbewerb – hat zum fünften Mal an unserer Schule stattgefunden. Ab 18:30 Uhr hieß es: „Rechnen, nicht schlafen!“ – Klingt verrückt? Ist es auch! Aber es macht riesigen Spaß!
Rund 100 mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgängen zwischen 5. und 13. Klassen haben an diesem Freitagabend in Gruppen versucht, Mathe-Knobelaufgaben zu lösen. Dabei rauchte nicht nur unseren Schüler*nnen der Kopf, auch Eltern und Lehrer*nnen hatten teilweise lange an den Aufgaben zu knobeln.
Besonders erfolgreich war der Jahrgang 7/8, der es tatsächlich in die zweite Runde geschafft hat – ein tolles Ergebnis und ein echtes Highlight des Abends! Auch der Jahrgang 11 zeigte beeindruckende Ausdauer und Teamarbeit. Am Ende hat nur eine einzige Aufgabe gefehlt, um ebenfalls in die nächste Runde einzuziehen.
Neben den mathematischen Erfolgen stand aber vor allem eines im Mittelpunkt: das gemeinsame Erlebnis. Eltern, Schüler*innen und Lehrkräfte tüftelten Seite an Seite, tauschten Ideen aus und feierten jeden kleinen Fortschritt wie einen großen Erfolg.
Da so viel Denksport auch hungrig und durstig macht, konnten sich alle Mathe-Fans zwischendurch am bunten Buffet in der Mensa stärken. Vielen Dank an die Familien, die so viel Leckeres beigesteuert haben!
Um 0 Uhr endete die Mathenacht an unserer Schule, doch zu Hause haben einige Mathe-Fans noch bis in die frühen Morgenstunden weitergeknobelt, denn die Mathenacht endete offiziell erst am nächsten Morgen um 8 Uhr.
Wir freuen uns jetzt schon auf nächstes Jahr – wieder auf eine lange Nacht voller Zahlen, Rätsel und Teamgeist. Wer so lange nicht warten mag, kann sich solange mit dem nächsten Mathe- oder Physikevent in gemütlicher Atmosphäre bei Laune halten: Ab kommender Woche gibt es wieder täglich „Mathe im Advent“ und „Physik im Advent“ an unserer Schule.

Okt. 7, 2025
Am 29. November 2025 öffnen wir wieder unsere Türen für alle interessierten Viertklässlerinnen und Viertklässler sowie ihre Familien. Von 10 bis 14 Uhr können Besucherinnen und Besucher unsere Schule kennenlernen, ins Gespräch kommen und das vielfältige Schulleben hautnah erleben.
„Wir planen, im kommenden Schuljahr wieder mit sechs neuen fünften Klassen zu starten“, sagt Daniela Gäthje, Abteilungsleiterin der Jahrgänge 5 bis 7. Damit stehen im Sommer 138 Plätze für neue Schülerinnen und Schüler bereit – in einer engagierten und lebendigen Schulgemeinschaft mit rund 1.200 Lernenden.
Wie jedes Jahr wird der Tag der offenen Tür ein richtiges Schulfest: Unsere Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Projekte, es gibt spannende Mitmachaktionen, Infostände zu den Profilklassen, digitale Lernangebote und viele Einblicke in die Oberstufe, die jedes Jahr rund 120 Jugendliche erfolgreich zum Abitur führt.
Daniela Gäthje freut sich schon jetzt auf viele Gäste: „An diesem Tag zeigt sich, was unsere Schule besonders macht – das gemeinsame Engagement, die Vielfalt und das Miteinander. So lebendig erlebt man unsere Schulgemeinschaft nur einmal im Jahr!“
📅Ab dem 14. November 2025 können über unsere Homepage Termine für Schulführungen gebucht werden. 📅
Eine weitere Möglichkeit für Eltern, sich zu informieren, gibt es am Donnerstag, den 22. Januar 2026 um 18 Uhr in der Stadtteilschule Flottbek. Dort findet in einer Gemeinschaftsveranstaltung der Stadtteilschule Blankenese und der Stadtteilschule Flottbek „Schule im Dialog“ statt.
Sep. 8, 2025
Seit dem 08.09.25 um 10 Uhr sind wir wieder komplett!
Wir begrüßen unseren neuen Jahrgang 5 an unserer Schule und freuen uns auf die kommenden gemeinsamen Jahre!
Die „ARENA“ war voll bis auf den letzten Platz, denn in diesem Jahr gingen ganze sieben fünfte Klassen an den Start. Für das feierliche Rahmenprogramm sorgten unsere Juniorband und die 6d mit einem Auszug aus ihrem Theaterstück „Wolf“. Unsere Abteilungsleiterin Frau Gäthje empfing alle Schülerinnen und Schüler namentlich und übergab sie vertrauensvoll an die neuen Tutorinnen und Tutoren.
Wir wünschen allen eine erfolgreiche und glückliche Zeit an unserer Schule!
Juli 19, 2025
Im Mai haben die Klassen 7b und 7d im Rahmen der jährlichen „Clean-Up“-Aktion fleißig Müll in Blankenese gesammelt und hatten die Aufgabe, eine Präsentation zur Verschönerung von Bushaltestellen anfertigen.
Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich wirklich sehr viel Mühe gegeben und sogar ein Modell von einer Bushaltestelle zu Hause gebastelt. Am vergangen Freitag war nun die feierliche Preisverleihung am Landesinstitut. Dabei belegte die 7d den 4. Platz und die 7b sogar den 3. Platz in der Challenge. Beide Klassen wurden mit jeweils 50 Euro für ihre Klassenkassen belohnt.
Die Aktion wurde von OCLEAN und dem HVV organisiert und findet jedes Jahr statt – ein tolles Projekt für mehr Umweltbewusstsein und Engagement!
Die Präsentation könnt ihr hier anschauen: CLEAN UP PROJEKT

Juli 19, 2025
Bei hochsommerlichen Temperaturen durften wir heute unser Schulgelände in eine quirlige, bunte Festivalbühne verwandeln! Als Höhepunkt unseres Kulturmonats begehen wir inzwischen geradezu „traditionell“ unser öffentliches Kulturfest. Und stolz können wir sagen: Ihr kamt in Scharen!
Die ganz große Konzertbühne mit hunderten von Zuhörer*innen gehörte heute unseren Jüngsten – die zahlreichen Musikkurse der fünften Klassen präsentierten ihre Ergebnisse des letzten Schuljahres. Darunter zum Beispiel unsere Tänzer*innen, Bläser*innen oder Gitarrist*innen. Doch auch die älteren Musiker*innen begegneten uns heute wieder auf der Bühne – und das lässt uns ein ganz bisschen wehmütig werden, da ganz tolle junge Menschen unsere Schule in diesem Sommer mit ihrem Abschluss verlassen werden. Und gleichzeitig konnten wir sehen und hören: Mit den jetzigen Fünftklässler*innen wächst nicht nur musikalisch bereits ganz viel heran!
Für jede Menge Abwechslung sorgten die zahlreichen Mitmachstationen der verschiedenen Klassen – von „Flaschengärten“ und Kistenklettern bis zu Sommerski und Glitter-Tattoos war wieder für jede*n etwas dabei.
Abschließender Höhepunkt war erneut unsere große Talentshow mit zahlreichen wirklich beeindruckenden Bandauftritten, Solos im Gesang und am Klavier und anregende Textrezitationen. Von so viel Mut und Klasse war unsere Jury, unter ihr in diesem Jahr u.a. Schauspieler Levin Liam, sichtlich beeindruckt.
Unser Kulturfest zeigt uns aufs Neue: Kultur ist das, was uns verbindet und je bunter und vielfältiger wir sind, umso schöner! Und je mehr wir uns zuhören und unterstützen, umso besser!
Wir danken allen Beteiligten, die erneut so viel Herzblut in unser Fest gesteckt haben – ganz besonders unserem Organisationsteam Kerstin Hähnel und Michael Jöde.
Die Vorfreude auf nächstes Jahr steigt bereits!





