Sep. 8, 2025
Seit dem 08.09.25 um 10 Uhr sind wir wieder komplett!
Wir begrüßen unseren neuen Jahrgang 5 an unserer Schule und freuen uns auf die kommenden gemeinsamen Jahre!
Die „ARENA“ war voll bis auf den letzten Platz, denn in diesem Jahr gingen ganze sieben fünfte Klassen an den Start. Für das feierliche Rahmenprogramm sorgten unsere Juniorband und die 6d mit einem Auszug aus ihrem Theaterstück „Wolf“. Unsere Abteilungsleiterin Frau Gäthje empfing alle Schülerinnen und Schüler namentlich und übergab sie vertrauensvoll an die neuen Tutorinnen und Tutoren.
Wir wünschen allen eine erfolgreiche und glückliche Zeit an unserer Schule!
Juli 19, 2025
Im Mai haben die Klassen 7b und 7d im Rahmen der jährlichen „Clean-Up“-Aktion fleißig Müll in Blankenese gesammelt und hatten die Aufgabe, eine Präsentation zur Verschönerung von Bushaltestellen anfertigen.
Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich wirklich sehr viel Mühe gegeben und sogar ein Modell von einer Bushaltestelle zu Hause gebastelt. Am vergangen Freitag war nun die feierliche Preisverleihung am Landesinstitut. Dabei belegte die 7d den 4. Platz und die 7b sogar den 3. Platz in der Challenge. Beide Klassen wurden mit jeweils 50 Euro für ihre Klassenkassen belohnt.
Die Aktion wurde von OCLEAN und dem HVV organisiert und findet jedes Jahr statt – ein tolles Projekt für mehr Umweltbewusstsein und Engagement!
Die Präsentation könnt ihr hier anschauen: CLEAN UP PROJEKT

Juli 19, 2025
Bei hochsommerlichen Temperaturen durften wir heute unser Schulgelände in eine quirlige, bunte Festivalbühne verwandeln! Als Höhepunkt unseres Kulturmonats begehen wir inzwischen geradezu „traditionell“ unser öffentliches Kulturfest. Und stolz können wir sagen: Ihr kamt in Scharen!
Die ganz große Konzertbühne mit hunderten von Zuhörer*innen gehörte heute unseren Jüngsten – die zahlreichen Musikkurse der fünften Klassen präsentierten ihre Ergebnisse des letzten Schuljahres. Darunter zum Beispiel unsere Tänzer*innen, Bläser*innen oder Gitarrist*innen. Doch auch die älteren Musiker*innen begegneten uns heute wieder auf der Bühne – und das lässt uns ein ganz bisschen wehmütig werden, da ganz tolle junge Menschen unsere Schule in diesem Sommer mit ihrem Abschluss verlassen werden. Und gleichzeitig konnten wir sehen und hören: Mit den jetzigen Fünftklässler*innen wächst nicht nur musikalisch bereits ganz viel heran!
Für jede Menge Abwechslung sorgten die zahlreichen Mitmachstationen der verschiedenen Klassen – von „Flaschengärten“ und Kistenklettern bis zu Sommerski und Glitter-Tattoos war wieder für jede*n etwas dabei.
Abschließender Höhepunkt war erneut unsere große Talentshow mit zahlreichen wirklich beeindruckenden Bandauftritten, Solos im Gesang und am Klavier und anregende Textrezitationen. Von so viel Mut und Klasse war unsere Jury, unter ihr in diesem Jahr u.a. Schauspieler Levin Liam, sichtlich beeindruckt.
Unser Kulturfest zeigt uns aufs Neue: Kultur ist das, was uns verbindet und je bunter und vielfältiger wir sind, umso schöner! Und je mehr wir uns zuhören und unterstützen, umso besser!
Wir danken allen Beteiligten, die erneut so viel Herzblut in unser Fest gesteckt haben – ganz besonders unserem Organisationsteam Kerstin Hähnel und Michael Jöde.
Die Vorfreude auf nächstes Jahr steigt bereits!






Juli 2, 2025
Am Dienstag, den 1. Juli, fand bei strahlendem Sonnenschein der diesjährige schulinterne Elbelauf der 6. Klassen statt. Trotz der hohen Temperaturen nahmen die Schüler*innen mit viel Motivation und Durchhaltevermögen an dem sportlichen Ereignis teil.
Organisiert und durchgeführt wurde der Lauf vom Kurs „Lernen durch Engagement“. Ziel des Elbelaufs war es nicht nur, sportlich aktiv zu sein, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
Die Strecke führte entlang der Elbe und bot dabei beeindruckende Ausblicke; auch wenn die drückende Hitze den Teilnehmer*innen alles abverlangte. Wasserstationen sorgten unterwegs für dringend benötigte Abkühlung und die Schüler*innen wurden tatkräftig von ihren Lehrkräften und Mitschüler*innen angefeuert.
Am Ende des Tages waren alle erschöpft, aber stolz auf ihre Leistung!

Mai 22, 2025
Lesefreude pur zum Welttag des Buches: „Cool wie Bolle“ begeistert Fünftklässler
Anlässlich des Welttages des Buches durften sich unsere Fünftklässler*innen über ein ganz besonderes Erlebnis freuen: Im Rahmen der Aktion „Ich schenke dir eine Geschichte“ der Stiftung Lesen fand in unserer Aula eine stimmungsvolle Lesung statt – und das mitten auf dem Tanzboden, auf dem es sich die Fünftklässler*innen gemütlich gemacht haben.
Vorgelesen wurde aus dem diesjährigen Aktionsbuch „Cool wie Bolle“ – einer unterhaltsamen Geschichte, die sich mit der Frage beschäftigt: Was bedeutet eigentlich „Coolness“? Mit viel Charme, Witz und einer einnehmenden Stimme brachte Florian Wernicke von der Buchhandlung „Wassermann“ die Figuren zum Leben und sorgte für gespannte Gesichter und aufmerksames Lauschen. Am Ende durfte jede*r Schüler*in ein eigenes Exemplar des Roman mitnehmen.
Ein herzliches Dankeschön an Florian Wernicke und die Buchhandlung „Wassermann“ für dieses besondere Geschenk, an die Stiftung Lesen, die mit dieser Aktion jedes Jahr aufs Neue zeigt, wie viel Freude Bücher machen können und natürlich an unsere Bibliotheks-Verantwortliche Gabi Cords, die die Veranstaltung erneut für uns mit viel Herz organisiert hat.
Wir freuen uns schon auf das nächste Kapitel!

Mai 22, 2025
Ausflug der Klasse 5d in die Waldschule Klövensteen – „Lebendiger Boden“ hautnah erlebt
Am 21. Mai 2025 machte sich die Klasse 5d auf den Weg zur Waldschule Klövensteen, um einen spannenden Tag in der Natur zu verbringen. Das Thema des Ausflugs lautete „Lebendiger Boden“ – und lebendig wurde es in vielerlei Hinsicht!
Gleich nach der Ankunft tauchten die Schüler*innenmit großer Neugier in die Welt unter unseren Füßen ein. Mit Lupengläsern, kleinen Stöckern und viel Entdeckergeist wurden Erdschichten untersucht und Bodenproben genommen. Die Kinder lernten, wie sich die verschiedenen Bodenschichten unterscheiden und was sie über die Geschichte des Waldes erzählen können.
Ein besonderes Highlight war die Suche nach Bodenbewohnern. Regenwürmer, Käfer, Spinnen und andere Kleinstlebewesen wurden vorsichtig entdeckt, bestimmt und unter die Lupe genommen. Die Schüler*innen staunten, wie vielfältig und wichtig das Leben im Boden ist.
Aber auch Spiel und Spaß kamen nicht zu kurz: Mit kreativen und lehrreichen Spielen erkundete die Klasse den Wald, übte Teamarbeit und schärfte ihre Sinne für Geräusche, Gerüche und Strukturen der Natur.
Am Ende des Tages waren sich alle einig: Das Lernen draußen macht nicht nur großen Spaß, sondern bleibt auch besonders gut im Gedächtnis. Ein rundum gelungener Ausflug, der Lust auf mehr Naturerlebnisse macht!