Jugend Jazzt: Juniorband und Seniorband kommen jeweils auf Platz 1

Die lange Corona-Zäsur ist endgültig überwunden: Mit jeweils einem ersten Platz im Landeswettbewerb „Jugend Jazzt“ haben sich unsere Junior- und Senior-Streetband eindrucksvoll zurück gemeldet. Herzlichen Glückwunsch allen Musiker*innen mit Arun Gauri!

Die Entscheidung fiel bereits am Samstag, 12. November, im Miralles Saal der Jugendmusikschule am Mittelweg. Darüber hinaus gewann die Juniorband den mit 1000€ dotierten „Young Talents Award“ der Deutschen Bank.

Wer die Bands live erleben möchte, hat am 17. November 2022 eine gute Gelegenheit: Junior-, Senior- und Ehemaligen-Streetband (DüHH) laden um 19 Uhr zu Funk, Fusion, Rock und Swing in die Aula der Rudolf-Steiner-Schule Nienstedten (Elbchaussee 366). zum Plakat 

Vorhang auf für „tusch“!

Seit diesem Schuljahr können wir uns auf eine enge Zusammenarbeit mit dem Thalia Theater freuen, das uns im Rahmen des „tusch“-Projekts („Theater und Schule“) drei wertvolle Jahre als Partner betreuen wird.   

Ziel dieser besonderen Zusammenarbeit ist die Förderung eines lebendigen Austausches zwischen unserer Schulgemeinschaft und den Theatermacher*innen des Thalia Theaters. So soll allen Beteiligten an unserer Schule ein Zugang zu neuen Gestaltungs- und Ausdrucksmöglichkeiten eröffnet werden und ihnen Einblick in das konkrete Bühnengeschehen, in einzelne Inszenierungsvorgänge, die dramaturgischen Vorarbeiten, die handwerklich-technischen Bereiche, in die Öffentlichkeitsarbeit und vieles mehr gewährt werden.

Ein großer Dank geht an unseren Fachbereich „Theater“, der diese besondere Kooperation vorbereitet und erfolgreich für unsere Schule gewinnen konnte.

Veranstaltungsreihe 9. November: Nils Oskamp liest aus „Drei Steine“

Im Rahmen unserer jährlichen Schulveranstaltungen zum 9. November, die sich mit dem Thema Demokratie, Antirassismus und Antidiskriminierung beschäftigen, wird der Autor Nils Oskamp eine Lesung zu seiner Grafic Novel „Drei Steine“ (Thema: Rechtsradikalismus) halten. Im Anschluss daran findet außerdem ein Workshop mit einer Klasse aus Jg. 10 statt. Beide Veranstaltungen werden dankenswerterweise von dem Verein „Demokratie leben“ finanziert. 

Oskamp ist Grafikdesigner, Illustrator, Trickfilmer und Comiczeichner. Mit der Ausstellung Drei Steine war Oskamp schon aktiv gegen rechtpopulistische Verlage auf der Frankfurter- und Leipziger Buchmesse vertreten. Er hält außerdem Lesungen und Workshops an Schulen, um über Rechtsradikalismus aufzuklären. Eine Wanderausstellung zu der Graphic Novel Drei Steine war bisher an zwölf Orten zu sehen. 2020 wurde Drei Steine in Kooperation mit der Freiburger Band Qult animiert und musikalisch unterlegt. 

Die Lesung richtet sich an Klassen in den Jahrgängen 10-13 und findet in der Aula statt. Weitere Informationen zu Oskamps Drei Steine finden sich hier.

 

 

„Wir ziehen (musikalisch) in den Frieden!“

Unsere Chöre in Jahrgang 5 und der Oberstufe unter der Leitung von Herrn Jöde und Frau Lubrich nehmen an einem Chorprojekt vom NDR und Udo Lindenberg teil. Lindenbergs Song „Wir ziehen in den Frieden“ wird dabei von zahlreichen Chören und Solisten eingesungen und zu einer großen Videocollage zusammengeschnitten.

Die Aufnahme entsteht am 1. November. Im Anschluss können alle Interessierten in der 1. großen Pause den Song im Rahmen einer kleinen Aufführung in der Mensa hören. Das digitale Ergebnis folgt dann später über die Medien des NDR.

„Das Glück kennt nur Minuten“ – Einladung zum Chansonabend am 9. Juni

Endlich kann er stattfinden: Der Abend mit Susanne Gläser und Paul Matthews mit Chansons von Hildegard Knef, Georg Kreisler und Friedrich Hollaender (zum Plakat). Die Geheime Kulturelle Gesellschaft und der Förderverein Bibliothek Stadtteilschule Blankenese laden alle Kulturliebhaber*innen herzlich zu dem Gastauftritt ein!

Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Mensa. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Damit die Veranstalter*innen besser planen können, wäre ein Anmeldung bei Frau Hähnel schön.

Erfolgreiche Teilnahme am UNART-Festival

Wir gratulieren unseren Schüler*innen Clarissa Karam, Jesper Sander, Julius Himstedt und Lennart Gosch zu einem erfolgreichen Auftritt ihrer Performance „Durchblick“ beim Finale des Hamburger Jugendwettbewerbs für performatives Theater UNART im Thalia Theater in der Gaußstraße.

Das Finale fand bereits am 2. März 2022 statt. Schüler*innen aus unserer Schule feuerten unsere Performer*innen an. 

Link: https://www.thalia-theater.de/stueck/unart–hamburg-finale-2022-2021