Brotdose sucht Ranzen!

Am Donnerstag, 3.11.2022, werden alle Fundsachen der letzten Monate in der Zeit von 8-14 Uhr in der Bibliothek ausgelegt. Neben Trinkflaschen, Brotdosen, Turnbeutel und T-Shirts warten dort unter anderem auch warme Winterjacken auf ihre Besitzer*innen.

Eltern sind eingeladen, an dem Tag gern selbst einen Blick auf die „Ladenhüter“ unserer Fundkiste zu werfen. Denn: Was nicht abgeholt worden sind, wird an eine soziale Einrichtung gegeben. 

„Das Glück kennt nur Minuten“ – Einladung zum Chansonabend am 9. Juni

Endlich kann er stattfinden: Der Abend mit Susanne Gläser und Paul Matthews mit Chansons von Hildegard Knef, Georg Kreisler und Friedrich Hollaender (zum Plakat). Die Geheime Kulturelle Gesellschaft und der Förderverein Bibliothek Stadtteilschule Blankenese laden alle Kulturliebhaber*innen herzlich zu dem Gastauftritt ein!

Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Mensa. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Damit die Veranstalter*innen besser planen können, wäre ein Anmeldung bei Frau Hähnel schön.

Unser Förderverein der Bibliothek lädt zur Mitgliederversammlung ein

Am Dienstag, 28.9.2021, findet in der Bibliothek die Mitgliederversammlung des Fördervereins Bibliothek Stadtteilschule Blankenese e.V statt. Nähere Informationen zur Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Einladung.

Auch der Vorstand unseres Fördervereins benötigt sehr dringend „Nachwuchs“ für das ehrenamtliches Engagement. Der „Förderverein Bibliothek Stadtteilschule Blankenese e.V.“ ist ein gemeinnütziger Verein der Schule, der am 9.9.2009 eigens für den Zweck gegründet wurde, den Bau und die Einrichtung einer Bibliothek an der Stadtteilschule Blankenese zu planen, umzusetzen und zu begleiten. Der Bau der Bibliothek ist mittlerweile seit 2018 fertiggestellt und wird seitdem regelmäßig und ganztägig als Präsenzbibliothek genutzt. Dort können die Schüler*innen unter anderem an 15 Tablets regelmäßig recherchieren, selbständig arbeiten, Hörbücher hören sowie Tageszeitungen lesen.

Wir sind sehr glücklich, dass wir als STS Blankenese über eine Bibliothek verfügen, denn Lesen ist kein alter Hut, Lesen ist die wichtigste Kulturfertigkeit.

Durch Ihre Förderbeiträge ist das alles möglich – vielen Dank dafür! Jetzt benötigen wir aber weiteres Engagement! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Brief des Vorstands an die Schulgemeinschaft und Mitglieder.

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie am 28.09.2021 bei der Mitgliederversammlung begrüßen können. Bitte beachten Sie, dass für diese schulische Veranstaltung die 3G-Regelung gilt. Bitte bringen Sie eine ausgefüllte Teilnahme-Erklärung mit, die beim Einlass eingesammelt wird.

Weihnachten im Schuhkarton: Vielen Dank für die zahlreichen Spenden!

Wer in der vergangenen Woche unsere Bibliothek besuchte, konnte dort nicht nur auf Bücherberge treffen – sondern auch auf einen großen Berg bunter Pakete. Unser Schulsprecherteam hatte zur Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ aufgerufen – und viele von uns sind diesem Aufruf gefolgt.

Das wunderbare Ergebnis ging nun am Freitag zur „Arche“ nach Billstedt, wo wir mit unseren Paketen hoffentlich vielen Kindern das Weihnachtsfest verschönern können.

Wir danken dem Schulsprecherteam für die tolle Organisation und der Schulgemeinschaft für das großartige Engagement!

 

Kooperation mit der Bücherhalle Blankenese

Liebe Eltern!

In der Stadtteilschule Blankenese ist das Lesen, Lernen und Recherchieren jetzt noch einfacher, da unsere Schulbibliothek mit der Bücherhalle Elbvororte eine besondere Kooperation eingegangen ist. Mit einer Kundenkarte der Bücherhallen Hamburg können die Schüler das umfangreiche digitale Angebot der Bücherhallen Hamburg überall nutzen, zu Hause und in der Schule. Wir empfehlen deshalb, Ihr Kind in der Bücherhalle anzumelden, für nur 8 Euro pro Jahr. Wer bereits eine eigene, gültige Karte hat, kann diese benutzen. Die Anmeldung ist jederzeit während der Öffnungszeiten in der Bücherhalle Elbvororte oder einer anderen Bücherhalle möglich. 

 

Liebe Schülerinnen und Schüler!

In der Schulbibliothek der Stadtteilschule Blankenese könnt ihr:

  • in Freistunden und in den Pausen in einer ruhigen Umgebung lesen, lernen, spielen
  • Präsentationsmöglichkeiten für euren Vortrag nutzen (Beamer/Leinwand, Boxen, Apple TV)
  • mit Hilfe der 16 Tablets die Online-Medien der HÖB nutzen (Voraussetzung ist eine Jahreskarte)       

 

In der Bücherhalle Elbvororte findet ihr:

  • kostenloses & schnelles WLAN in der gesamten Bücherhalle 
  • Arbeitsplätze und einen separaten Gruppenraum mit ruhiger Atmosphäre
  • Fachkräfte, die euch unterstützen und eure Fragen gerne beantworten
  • ein vielfältiges Medienangebot an Filmen, Hörbüchern, Konsolenspielen und natürlich Büchern

 

Alle Digitalen Angebote in der eBuecherhalle – 24 Stunden an 7 Tagen geöffnet!

  • Datenbanken, Streamingportale für Musik und Filme sowie viele Online-Kurse 
  • Angebote für fast alle Unterrichtsfächer
  • Recherchetipps für Schule und Freizeit
  • Viele Angebote auch mobil verfügbar (z.B. Apps)

 

Die Öffnungszeiten der Bücherhalle Elbvororte sind von Dienstag bis Freitag 10 bis 19 Uhr und am Samstag von 10 bis 14 Uhr.

Bibliothek nach 9-jähriger Planungsphase eröffnet

Nach neunjähriger Planungszeit konnte die Stadtteilschule Blankenese am Dienstag ihre Schulbibliothek in Empfang nehmen. Im Rahmen einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier wurde der Schule der rund 88 Quadratmeter große Raum vom Förderverein Bibliothek Stadtteilschule Blankenese e.V. übergeben, dem neben Mitgliedern der Schulgemeinschaft auch viele Förderer aus dem lokalen Netzwerk in Blankenese angehören. Ab sofort wird die Präsenzbibliothek als besonderer Lern- und Veranstaltungsraum der Schule genutzt.
 
 
Rund 100 Gäste waren anwesend, als Schulleiter Mathias Morgenroth und Daniela Gäthje, Abteilungsleiterin 5-7 und Vorstandsvorsitzende des Fördervereins, das Band in der Eingangstür zerschnitten. Damit geht für die Stadtteilschule Blankenese ein lang ersehnter Traum und Spendenmarathon erfolgreich zu Ende. Ab sofort haben die rund 1.150 Schülerinnen und Schüler einen modern eingerichteten und ausgestatteten Raum, den sie für Arbeitsphasen und – in Kooperation mit der Hamburger Öffentlichen Bücherhalle Elbvororte – für Recherchen aufsuchen können. Auch Lesungen und kleine Theater- oder Musikveranstaltungen sollen zukünftig in der Bibliothek stattfinden.
 
 
Daniela Gäthje stellte in einer Ansprache eindrucksvoll den langen Weg des Spendensammelns und Planens bis zur Eröffnung dar und dankte den zahlreichen Wegbegleitern wie den Architektinnen Bober und Beyer von „trapez-Architekten“ und Corinna Benthack, Leiterin der Bücherhalle Elbvororte, für die intensive Beratung bei der Innenausstattung, Katalogisierung und Nutzungsordnung für die Bibliothek. Für die Betreuung der Bibliothek konnten neben Kolleginnen und Kollegen des pädagogischen und nichtpädagogischen Personals der Schule auch ehemalige Lehrerinnen und Lehrer gewonnen werden.
 
 
Die Eröffnungsfeierlichkeiten wurden von verschiedenen Schülerbeiträgen aus dem Unterricht und einem Liedprogramm begleitet. Für die Stärkung sorgten Schülerinnen und Schüler aus dem WP-Kurs Jg. 8 und der Profilklasse 10e „Cucinaria – Eine kulinarische Reise um die Welt“ unter der Leitung von Cordula Kupczyk.