Schulbrief zum Schulstart nach den Herbstferien

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

wir möchten Sie und euch nach den Herbstferien auf die veränderten Regelungen zur Präsenzpflicht, zu Testungen und zur Quarantäne hinweisen. Alle Informationen sind im Schulbrief Nr. 2 zusammengefasst.

Beste Grüße,
Philip Reuter
Schulleiter

Einladung zum Tag der offenen Tür am 27. November 2021

Information für die Eltern der neuen 5. Klassen

Liebe Eltern, liebe Viertklässler,

am Samstag, den 27.11. 2021 findet von 10.00-14.00 Uhr der Tag der offenen Tür an der Stadtteilschule Blankenese statt. An diesem Tag haben Sie und Ihre Kinder Gelegenheit, unsere Schule besser kennenzulernen.  Sie können an Führungen durch die Schule teilnehmen, die für Erwachsene von der Schulleitung und für unsere Viertklässler von Schüler*innen durchgeführt werden. Es gibt einen Infopoint in der Mensa, der Sie mit allen wichtigen Informationen versorgt.

Wir würden uns sehr freuen, Sie an diesem Tag in unserer Schule begrüßen zu dürfen. Wir hoffen, all Ihre Fragen vor Ort beantworten zu können.

Corona: Wir bitten Sie, unsere Teilnahmeerklärung zur 3G-Regelung auszufüllen und am Eingang abzugeben. Auf dem Schulgelände gilt die Maskenpflicht.

Bitte nutzen Sie am 27.11.2021 nur den Haupteingang unserer Schule, damit wir Ihre Teilnahmeerklärungen zwecks Kontaktnachverfolgung dort entgegennehmen können.

 

Unser Förderverein der Bibliothek lädt zur Mitgliederversammlung ein

Am Dienstag, 28.9.2021, findet in der Bibliothek die Mitgliederversammlung des Fördervereins Bibliothek Stadtteilschule Blankenese e.V statt. Nähere Informationen zur Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Einladung.

Auch der Vorstand unseres Fördervereins benötigt sehr dringend „Nachwuchs“ für das ehrenamtliches Engagement. Der „Förderverein Bibliothek Stadtteilschule Blankenese e.V.“ ist ein gemeinnütziger Verein der Schule, der am 9.9.2009 eigens für den Zweck gegründet wurde, den Bau und die Einrichtung einer Bibliothek an der Stadtteilschule Blankenese zu planen, umzusetzen und zu begleiten. Der Bau der Bibliothek ist mittlerweile seit 2018 fertiggestellt und wird seitdem regelmäßig und ganztägig als Präsenzbibliothek genutzt. Dort können die Schüler*innen unter anderem an 15 Tablets regelmäßig recherchieren, selbständig arbeiten, Hörbücher hören sowie Tageszeitungen lesen.

Wir sind sehr glücklich, dass wir als STS Blankenese über eine Bibliothek verfügen, denn Lesen ist kein alter Hut, Lesen ist die wichtigste Kulturfertigkeit.

Durch Ihre Förderbeiträge ist das alles möglich – vielen Dank dafür! Jetzt benötigen wir aber weiteres Engagement! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Brief des Vorstands an die Schulgemeinschaft und Mitglieder.

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie am 28.09.2021 bei der Mitgliederversammlung begrüßen können. Bitte beachten Sie, dass für diese schulische Veranstaltung die 3G-Regelung gilt. Bitte bringen Sie eine ausgefüllte Teilnahme-Erklärung mit, die beim Einlass eingesammelt wird.

Unsere Schulkleidung: Verkauf am 23.+24.9.

Am 23. und 24. September findet in der Bibliothek von 8 – 14 Uhr wieder ein Verkauf unserer Schulkleidung statt.

Unser Programm umfasst aktuell T-Shirts (neu! 10 Euro) und Hoodies (30 Euro) in den Farben Dunkelblau und Grau mit jeweils farblich entgegengesetztem Aufdruck.

 

 

Die Frahmstraße geht wählen!

Auch in diesem Wahljahr nimmt die Stadtteilschule Blankenese an der bundesweiten Juniorwahl teil. Am 21.9. 2021 sind alle Klassen der Jahrgänge 9-13 aufgerufen, in den Wahlkabinen ihre Stimmen zur Zusammensetzung des Deutschen Bundestages abzugeben. 
 
Die Juniorwahl simuliert die Bundestagswahl und wird deutschlandweit ausgetragen. Sie gibt allen teilnehmenden Schulen die Möglichkeit, anschließend ihre schulischen Wahlergebnisse mit denen der offiziellen Wahl vergleichend zu analysieren.
 
An unserer Schule hat die Teilnahme an der Juniorwahl und deren Organisation durch eine Klasse Tradition und ist ein wichtiger Bestandteil unserer Demokratiepädagogik. Zur Vorbereitung der Wahl hatte unsere Schülerorganisation „Geheime Kulturelle Gesellschaft“ bereits im August zusammen mit der Rudolf Steiner-Schule Nienstedten eine Podiumsdiskussion mit Vertretern von Parteien organisiert und ausgerichtet. Auch wurde die Bundestagswahl wieder in allen Klassenstufen thematisch in den Unterricht integriert.  
 
Bildmaterial: „© Juniorwahl 2021“ , Kontakt: kontakt@juniorwahl.de 

Schulverein: Gemeinsam Schule gestalten!

Unser Schulverein ist seit vielen Jahren eine zentrale Säule unserer Schulentwicklung, wenn es um die Finanzierung von Unterrichtsprojekten, Ausstattungen und Projekten der Schulgemeinschaft geht. Wir sind sehr stolz auf unsere lange Tradition der gemeinsamen Gestaltung unseres Schulstandorts von Eltern und Mitarbeiter:innen.

Der Vorstand unseres Schulvereins sucht jetzt dringend „Nachwuchs“, weil viele unserer engagierten Eltern durch die Schulabschlüsse ihrer Kinder leider absehbar aus der Schulgemeinschaft ausscheiden werden.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Brief des Vereinsvorstands an die Schulgemeinschaft.  

zum Brief der Vorstands