Schulbrief zu den Kulturtagen vom 6.4.22
Liebe Schulgemeinschaft, den aktuellen Schulbrief der Schulleitung vom 6.4.2022 zu den Kulturtagen finden Sie/ findet ihr hier.
Liebe Schulgemeinschaft, den aktuellen Schulbrief der Schulleitung vom 6.4.2022 zu den Kulturtagen finden Sie/ findet ihr hier.
Liebe Schulgemeinschaft, den aktuellen Schulbrief der Schulleitung vom 1.4.2022 zu veränderten Corona-Regelungen finden Sie/ findet ihr hier.
Unsere langjährige Schülerfirma Blink-Fair hat es sich als Ziel gesetzt, ein Teil ihrer Einnahmen zu spenden. Die Spenden gehen meist an Hilfsprojekte, welche in Nicaragua beheimatet sind. Durch die Zusammenarbeit mit der Kooperative Miraflor, welche sich in Nicaragua befindet, sollen insbesondere Projekte in Nicaragua unterstützt werden.
Wir, die Klasse 10b, haben uns im Jahre 2022 entschieden, als Schülerfirma Blink-Fair einen Teil der Einnahmen durch den Verkauf unseres ökologischen Kaffees an die SOS- Kinderdörfer nach Nicaragua zu spenden. Auch für uns Schüler ist dies etwas ganz Besonderes, denn so konnten wir etwas Positives in dieser Welt bewirken und anderen Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Geplante Spendenläufe an den Kulturtagen 2022 – SV macht den Start und spendet ersten Trinkwasserbrunnen
Die Schüler*innenvertretung hat sich dazu entschieden, aus ihrem Etat einen Trinkwasserbrunnen zu spenden. Die Geldspende von 320 Euro geht an UNICEF, die davon in einer Region einen neuen Brunnen bauen wird, wo Menschen ansonsten Kilometer weit laufen müssen, um an Wasser zu kommen.
Die Aktion der SV ist Auftakt für eine Aktion der gesamten Schule auf den nächsten Kulturtagen im Juni 2022. „Da für uns sauberes Wasser aus unserem Wasserhahn von zu Hause selbstverständlich erscheint, es jedoch Millionen Menschen auf dieser Welt anders ergeht, wollen wir an unserer Schule den Anfang machen und dieses tolle Projekt unterstützen“, so die Erklärung der SV. „Lasst uns zusammen etwas verändern und helfen! Über Spendenläufe während der Kulturtage und damit die Finanzierung weiterer Brunnen freuen sich viele hundert Menschen, die dadurch besseren Zugang zu Trinkwasser erhalten.“
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,
wir das Climate Lab-Team, erklären euch mit Hilfe eines Videos des Bio- Profils (10c), wie wir an unsere Schule den Müll zukünftig trennen wollen. Schaut euch bitte das Video im Rahmen einer Tut-Stunde an. Ihr findet das auf Iserv unter „alle Module – Climate Lab“ in der Spalte ganz links – oder einfach hier (> zum Video).
Bindet diese wichtige Aufgabe des Müllwegbringens mit in eure Klassendienste ein. Die Reinigungskräfte entleeren weiterhin nur den Restmüll. Daher seid ihr gefordert.
Wir werden in der Woche vom 28.03. bis 01.04. jeweils in der zweiten großen Pause einen Stand in der Mensa betreiben, wo ihr euch die beiden neuen Mülleimer abholen könnt. Die Ausgabe erfolgt im Tausch gegen diesen Brief, bringt ihn also bitte mit, wenn ihr eure neuen Eimer abholt.
Euer Climate-Lab-Team
In der Woche vor den Märzferien haben mehrere Klassen der Jahrgänge 6-10 unter der Leitung von Frau Bularczyk im Rahmen ihres Kunstunterrichts kleine Zeichnungen zum Thema „Frieden“ angefertigt. Sie wurden in der Mensa „Hand an Hand“ nebeneinander aufgehängt. Beteiligt waren die Klassen 6a und 8f sowie der Wahlpflichtkurs Jg. 8 und Schüler*innen der 10d. Weitere A3-Bilder stammen aus der Klasse 7b unter der Leitung von Frau Müller-Klug.
Um die Friedenswünsche auch mit der ganzen Schulgemeinschaft zu teilen, entstand am Profiltag der 10d spontan ein kleiner Filmbeitrag zur Aktion.
Wir freuen uns über viele Zuschauer*innen, die unsere Wünsche teilen.
zum Video