Mai 28, 2020
Liebe Schülerinnen und Schüler unserer zukünftigen 5. Klassen,
die Voreinschulung am 18.6.2020 fällt leider aus.
Kurz vor den Sommerferien erhaltet ihr und eure Eltern einen Brief mit allen Informationen rund um das neue Schuljahr. In diesem Brief erfahrt ihr endlich, in welche Klasse ihr gekommen seid und wer eure Klasse leiten wird.
Wir freuen uns, euch zur Einschulung am Montag, den 10.08.2020 um 10.00 Uhr in der ARENA Blankenese der STS Blankenese begrüßen zu können und hoffen sehr, dass die Einschulung wie geplant stattfinden kann.
Ich grüße euch sehr herzlich,
Daniela Gäthje
Abteilungsleiterin 5-7
Stadtteilschule Blankenese
Mai 14, 2020
Liebe Schulgemeinschaft,
unter dem nachfolgenden Link findet ihr/ finden Sie den aktuellen Brief der Schulleitung vom 13. Mai 2020.
Beste Grüße und bleibt/ bleiben Sie gesund!
Schulbrief vom 13.5.2020
Mai 2, 2020
Liebe Schulgemeinschaft,
unter dem nachfolgenden Link findet ihr/ finden Sie den aktuellen Brief der Schulleitung vom 30. April 2020.
Beste Grüße und bleibt/ bleiben Sie gesund!
Schulbrief vom 30.4.2020
Apr 24, 2020
Liebe Schulgemeinschaft,
unter dem nachfolgenden Link findet ihr/ finden Sie den aktuellen Brief der Schulleitung vom 24. April 2020.
Beste Grüße und bleibt/ bleiben Sie gesund!
Schulbrief vom 24.4.2020
Apr 11, 2020
Euer Alltag in Zeiten von Kontaktverbot und Homeschooling? Da wüsste jede und jeder von euch sicher viel zu berichten. Das Kunstprofil Jg. 12 unter der Leitung von Zita Brussock hat zu Stift und Pinsel gegriffen und seine Antworten kreativ umgesetzt. Wir zeigen eine Auswahl der beeindruckenden Ergebnisse.
(Titel: Finja Lindauer, 12a)
Mrz 11, 2020
Am 20.02. haben unsere Jahrgänge 9-13 an der Wahlsimulation „Juniorwahl“ teilgenommen. Mehr als 60 Schüler*innen waren zum Gang an die Wahlurnen aufgefordert. Trotz manch verhinderter Klasse konnte unsere Schule eine Wahlbeteiligung von 81% erreichen.
Und so haben unsere Schüler*innen gewählt: SPD 15,2%, CDU 9,1%, Die LINKE 9,8%, FDP, 6,9%, Grüne 41%, AfD 4,4%, ÖDP 0,1%, Freie Wähler 0,4%, PIRATEN 0,7%, Die Partei 2,7%, VOLT 4,4%, Tierschutz hier! 1,2%, Die Humanisten 0,3%, Gesundheitsforschung 0,4%, Tierschutzpartei 3,5%.
Das Ergebnis der Juniorwahl aller ca. 23.500 Schüler*innen aus Hamburg, die in diesem Jahr teilgenommen haben, sieht wie folgt aus (Parteien über 5 %): SPD 23,1%, CDU 9,3%, Die LINKE 13,3%, FDP 5,6%, Grüne 32,2%, Sonstige 16,4%.
Die Wahl wurde organisiert von der Profilklasse 10f und Herrn Jöde.
Feb 4, 2020
Auch in diesem Jahr werden wir die Wahl der Hamburgischen Bürgerschaft durch die Teilnahme an der Juniorwahl begleiten. Sie findet am 20.2.2020 vormittags statt und wird von der 10f unter der Leitung von Herrn Jöde für die Jahrgänge 9-13 organisiert.
Die Juniorwahl simuliert die Bürgerschaftswahl und gibt den teilnehmenden Schulen die Möglichkeit, anschließend ihre schulischen Wahlergebnisse mit denen der offiziellen Wahl vergleichend zu analysieren.
Feb 4, 2020
„Unsere Berufswünsche“ – das ist ein Thema, zu dem unsere Schüler*innen natürlich viel zu sagen haben. Für nicht alle Wünsche war Platz im aktuellen Klönschnack. Das tut uns sehr leid. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Kindern der Jahrgänge 5 und 6, die sich spontan für das Interview zur Verfügung gestellt haben!
Jan 19, 2020
Das Musikprofil Jg. 10 lädt zu einer musikalisch-historischen Reise durch die Zeit zwischen 1914 und 2020 ein. Am Montag, 27.1.2020 präsentiert die 10f unter der Leitung von Herrn Jöde um 19:30 Uhr in der Aula Musik, die unsere Geschichte begleitet, gestaltet – und zum Teil auch verändert hat. Das Musikprofil freut sich auf zahlreiches Erscheinen!
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Der Kurs empfiehlt den Besuch ab Jahrgang 9.
zum Plakat
Jan 13, 2020
Am 20.02.2020 findet die 3. schuleigene Börse zur Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10 in der neuen und alten Mensa statt.
Zwischen 14 und 17 Uhr stellen kleine und mittelständische Unternehmen, Konzerne und Organisationen aus Hamburg und der Umgebung ihre Berufsfelder und Ausbildungswege in ihren Unternehmen vor und beraten persönlich an Informationsständen.
Jan 13, 2020
Im Vorfeld der nächsten Anmelderunde lädt die Schulleitung der Stadtteilschule Blankenese traditionell zur Veranstaltung „Schule im Dialog“ ein.
Am Donnerstag, 23. Januar 2020, um 19 Uhr stellen sich Mitglieder der Schulleitung den Fragen interessierter Eltern. Der Informationsabend findet in der Mensa statt (Eingang Frahmstraße).
Jan 12, 2020
Wir fiebern unserem ersten kulturellen Höhepunkt des Jahres entgegen: Am 21. Februar 2020 um 19 Uhr findet ein gemeinsames Konzert der NDR BIGBAND und unserer Streetband in der Arena statt!
Der Besuch der zwei Dutzend Musiker, Licht- und Tontechniker erfolgt im Rahmen ihrer Tour durch fünf Hamburger Schulen im NDR Sendegebiet in Norddeutschland, um mit den Nachwuchs-Bigbands vor Ort gemeinsam ein Konzert zu spielen. Im Gepäck hat die NDR BIGBAND 2020 in Hamburg unter Leitung von Dirigent Lars Seniuk das Programm „Selfies – Die NDR Bigband im Selbstporträt“. Das Konzert an der Stadtteilschule Blankenese bildet den Abschluss der Schul-Tournee, die bereits auf eine lange Tradition zurückblicken kann.
Im Vorverkauf sind die Eintrittskarten für 12 Euro (5 Euro Schüler*innen) vom 1.2. bis einschließlich 20.2.2020 in der Bibliothek der Stadtteilschule Blankenese, in der Öffentlichen Bücherhalle Elbvororte und der Buchhandlung Kortes in Blankenese erhältlich.
Vorverkaufsstellen:
- Stadtteilschule Blankenese/ Bibliothek, Frahmstraße 15a/b, 22587 Hamburg, Mo-Fr 9-11 Uhr, oder nach telefonischer Vereinbarung: Tel. 428 828-281.
- Hamburger Öffentliche Bücherhalle Elbvororte, Sülldorfer Kirchenweg 1b, 22587 Hamburg, Di-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-14 Uhr.
- Buchhandlung Kortes, Elbchaussee 577, 22587 Hamburg, Mo-Fr. 9-19 Uhr, Sa 9-14:30 Uhr.
zur Pressemitteilung
Dez 8, 2019
Wer in der vergangenen Woche unsere Bibliothek besuchte, konnte dort nicht nur auf Bücherberge treffen – sondern auch auf einen großen Berg bunter Pakete. Unser Schulsprecherteam hatte zur Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ aufgerufen – und viele von uns sind diesem Aufruf gefolgt.
Das wunderbare Ergebnis ging nun am Freitag zur „Arche“ nach Billstedt, wo wir mit unseren Paketen hoffentlich vielen Kindern das Weihnachtsfest verschönern können.
Wir danken dem Schulsprecherteam für die tolle Organisation und der Schulgemeinschaft für das großartige Engagement!
Nov 25, 2019
Endlich ist es wieder soweit: Der Fachbereich Bildende Kunst lädt die Schulgemeinschaft und alle Interessierten herzlich zur Vernissage der diesjährigen großen Kunstausstellung ein. Präsentiert werden Ergebnisse aus dem Kunstunterricht aller Jahrgänge.
Die Vernissage findet am Donnerstag, 28. November 2019, von 18 – 20:30 Uhr in den Kunsträumen (Naubau, Eingang Frahmstraße/ Mensa) statt. Wer die Ausstellung auch bei Tageslicht sehen möchte, ist herzlich eingeladen, an unserem Tag der offenen Tür am 30. November 2019 von 10 bis 14 Uhr vorbei zu kommen.
Nov 22, 2019
Zu unserem neuen Schulsprecherteam 2019-2020 gehören:
Daniel (5b), Nico (5c), Lili (6f), Gabor (6e), Chenai (7a) Louis (7c), Ole (8a), Robin (8a), Ben (9e), Kaspar (9e), Noah (10f), Emma (11d), Michael (11d), Anna (12f), Neele (12a), Leonieke (13a), Jana (13e)
Dieses Jahr wurden erstmals Jahrgangssprecher*innen gewählt. Damit ist unsere SV schlagkräftiger und größer geworden.
Im Rahmen der SV Fahrt nach Glückstadt wurden Projekte entwickelt, die nun umgesetzt werden sollen:
- Kleidertausch-Börse
- U-Party
- Tische und Bänke für den Pausenhof
- Spendenlauf „Brunnen“ bei den Kulturtagen 2020
- Nutzungsordnung Sek II-Raum entwickeln
- Teilnahme am Klima-Tag am 29.11.
- Nachhilfe- und Lerngruppen-Börse an der SV-Wand (Schwarzes Brett)
- Mietspinde im neuen Sek II-Raum
- Postkasten für die SV einrichten
- Veggi-Tage in der Mensa realisieren
- Talent-Show organisieren
- Mülltrennung unterstützen
- Schüler-Kino
Das Schulsprecherteam ist erreichbar unter schuelervertretung@stsbl.de oder über den Briefkasten neben der SV-Vitrine im Erdgeschoss.
Nov 22, 2019
Gleich zwei Veranstaltungen feierten in dieser Woche Premiere an unsere Schule.
Am Mittwoch, 20.11., fand erstmals ein Informationsabend zur Berufs- und Studienorientierung von Eltern für den Jahrgang 13 statt, der von über 50 Schüler*innen besucht wurde. Nach einem gemeinsamen Auftakt stellten elf Eltern in zwei Gesprächsrunden von jeweils 30 Minuten ihre Berufe vor und standen Rede und Antwort auf Fragen zu ihrer Ausbildungs- und Jobbiografie. Am Ende der Veranstaltung waren sich Schüler*innen wie Eltern einig: Der Abend war ein großer Gewinn für beide Seiten, der im nächsten Jahr unbedingt wieder stattfinden sollte!
Am Freitag, 22.11., Abend schlug dann die Stunde der Tüftler: Über 70 Schüler*innen der Jahrgänge 5-13 hatten sich um 18:00 Uhr in der Mensa eingefunden, um erstmalig gemeinsam an der „Langen Nacht der Mathematik 2019“ teilzunehmen. Ab 18:30 Uhr wurde in den Klassenräumen des Neubaus und in der Bibliothek diskutiert und gerechnet, Für das leibliche Wohl sorgte ein großes Buffet in der neuen Mensa.
Okt 29, 2019
Am Beginn des nächstes Jahres bieten wir unseren Schüler*innen und ihren Familien wieder zwei Informationsveranstaltungen an, um sich über die Sekundarstufe II an der Stadtteilschule Blankenese zu informieren.
Der Informationsabend für die Vorstufe 2020/21 (Jahrgang 11) ist am 06.02.2020 um 19.00 Uhr in der Aula (Eingang Frahmstraße 15a/b). (nähere Informationen: s. Einladungsschreiben)
Die Veranstaltung für den kommenden Jahrgang 12, der so genannte „Profilabend„, findet am 04.2.2020 um 19.00 Uhr ebenfalls in der Aula statt. (nähere Informationen: s. Einladungsschreiben)
Zu beiden Veranstaltungen sind auch Schüler*innen anderer Schulen mit ihren Familien herzlich willkommen.
Die neuen Profile für das Schuljahr 2020/21 werden im Service-Bereich voraussichtlich Anfang Januar einzusehen sein. Weitere Informationen zur Oberstufe und die nötigen Formulare zur Anmeldung sind dort ebenfalls zu finden. Die Anmeldungen für die Jahrgänge 11 und 12 sind vom 01.02.2020 bis zum 31.03.2020 möglich.
Okt 11, 2019
Wir laden die Schulgemeinschaft und alle interessierten Familien der Viertklässler aus Hamburgs Westen ganz herzlich zum Tag der offenen Tür 2019 ein!
Unser Informationstag zum neuen Jahrgang 5 findet in diesem Jahr am Samstag, den 30. November 2019, von 10-14 Uhr statt. Alle Hinweise zu Veranstaltungen, Räumen und Terminen an diesem Tag entnehmen Sie bitte unserem Programm.
Die ergänzende Abendveranstaltung „Schule im Dialog“, auf der sich Mitglieder der Schulleitung Ihren Fragen stellen, können Sie am Dienstag, den 23. Januar 2019, um 19.00 Uhr besuchen (Mensa der Stadtteilschule Blankenese).
Die Anmeldungen für das neue Schuljahr 2020/21 sind vom 3. bis 7. Februar 2020 möglich. Bitte buchen Sie sich herfür ab dem 10. Januar 2020 einen Termin über unsere Homepage.
Sep 23, 2019
Mit ihrem Theaterstück „Nicht erreichbar“ vertritt die 13g ab heute die Hansestadt Hamburg beim 35. Festival „Schultheater der Länder 2019“ in Halle. Die Eigenproduktion basiert auf Friedrich Hebbels „Maria Magdalena“ und wurde von den 23 Schüler*innen des Psychologie-Theater-Profils unter der Leitung von Kerstin Hähnel im letzten Schuljahr entwickelt.
Das diesjährige Festival vom 22-27.9.2019 steht unter dem Motto „Raum. Bühne“ und wird vom Bundesland Sachsen ausgetragen. „Nicht erreichbar“ wird als Festivalbeitrag der Hansestadt am Dienstag, 24.9.2019, um 20 Uhr im Steintor-Varieté öffentlich aufgeführt, Deutschlands ältestem Varieté-Theater aus dem Jahr 1868 mit über 500 Plätzen.
„Nicht erreichbar“ greift Hebbels Thema der unehelichen Schwangerschaft seiner Hauptfigur im Jahr 1844 auf und stellt ihm die Geschichte eine Teenager-Schwangerschaft der heutigen Zeit gegenüber. Die Bundesjury, die den Beitrag für die Hansestadt ausgewählt hatte, lobt die Gruppe für das „geschickte Gegeneinander Schneiden beider Geschichten“. Es herrsche eine „durchgehende Spannung, die vom versierten Umgang mit theatralen Mitteln in einem zeichenhaft gestalteten Raum getragen“ werde. Mit dem „eher versöhnlichen Ende“ zeigten die Schüler*innen außerdem, dass sie durchaus an Handlungsmöglichkeiten in ihrer Welt glauben.
Das Festival „Schultheater der Länder“ ist das größte Schultheaterfestival in Europa und wird jährlich unter einem anderen Motto vom Bundesverband „Theater in Schulen“ und allen Landesverbänden in einem anderen Bundesland ausgetragen. In diesem Jahr nehmen rund 300 Schüler*innen und 150 Theaterlehrer*innen sowie Theaterpädagog*innen an dem künstlerischen Wettbewerb teil.
Sep 19, 2019
Als sich heute gegen 11 Uhr die Viertklässler*innen der umliegenden Grundschulen an der Startlinie sammelten, war das auch für unsere Schule ein besonderer Moment: Zum 25. Mal jährte sich der traditionelle Schulwettkampf über rund zwei Kilometer entlang des Elbuferwegs, den wir am Beginn eines jeden Schuljahres ausrichten.
Die Laufstrecke begann und endete an der Kehre Mühlenberger Weg. Die Kinder gingen nach Jungen und Mädchen getrennt an den Start. Jedes Kind erhält in den nächsten Wochen für seine Teilnahme eine Urkunde. Der schnellsten Klasse winkt darüber hinaus ein Wanderpokal. Bei der Organisation des Traditionslaufs wurde unsere Schulleitung auch in diesem Jahr vom schuleigenen Sanitätsdienst und der Klasse von Herrn Geist (Jg. 11) unterstützt. Für das leibliche Wohl aller Läufer*innen und Zuschauer sorgten wieder einmal die Eltern der teilnehmenden Grundschulen.
Unter großem Applaus und Anfeuerungsrufen von Kindern, Eltern und den Klassenleitungen erreichten alle Schülerinnen und Schüler nach rund zwei Kilometern wieder glücklich die Ziellinie. Dabei setzte sich auch in diesem Jahr wieder eine Spitzengruppe ab: Schnellstes Mädchen war Theresa Wulf von der Schule Schulkamp mit einer Zeit von 9:16 Minuten, gefolgt von Lene Schubert von der Elbkinder Grundschule (9:24 min.) und Marla Nordhaus von der Grundschule Lehmkuhlenweg (9:28 min.).
Bei den Jungen durchlief Tom Niederlag von der Grundschule Lehmkuhlenweg mit 8:18 Minuten als erster das Ziel, nur eine Nasenlänge dahinter folgte Nils Rinke von der Katholischen Schule Blankenese in 8:19 Minuten. Paul Elias Hardy von den Elbkinder Grundschule wurde mit einer Zeit von 8:30 Minuten dritter, obwohl er wegen Fußschmerzen die letzten Meter auf nur einem Schuh zurücklegte.
1995 luden wir als „Gesamtschule Blankenese“ erstmals zum Wettkampf für alle Viertklässler aus Hamburgs Westen ein, um uns bei Grundschüler*innen und deren Eltern für die anstehende Wahl einer weiterführenden Einrichtung ins Gespräch zu bringen. „Dieses Ziel hat sich angesichts unserer Anmeldezahlen zum Glück längst überholt“, so Mathias Morgenroth-Marwedel. „Der Elbelauf ist heute für uns als ‚Schule für den Stadtteil‘ mehr denn je eine echte Herzensangelegenheit. Wir wollen die Grundschüler*innen unserer unterschiedlichen Schulstandorte an einem für Hamburgs Westen besonderen Ort zusammenbringen und damit Gemeinschaftsgefühl stärken. Der Wettkampfcharakter spielt also nur eine untergeordnete Rolle.“