Mai 1, 2022
Wir gratulieren unseren Schüler*innen Clarissa Karam, Jesper Sander, Julius Himstedt und Lennart Gosch zu einem erfolgreichen Auftritt ihrer Performance „Durchblick“ beim Finale des Hamburger Jugendwettbewerbs für performatives Theater UNART im Thalia Theater in der Gaußstraße.
Das Finale fand bereits am 2. März 2022 statt. Schüler*innen aus unserer Schule feuerten unsere Performer*innen an.
Link: https://www.thalia-theater.de/stueck/unart–hamburg-finale-2022-2021
Mai 1, 2022

Alle schreiben kreative Texte
Auch in diesem Jahr schrieben ganze Schulklassen aus Jahrgang 11 für den Hamburger Schreibwettbewerb „Klassensätze“ viele Texte zum diesjährigen Thema „Zusammen sein“.
Die Klassensieger*innen aus der 11a sind Mark Gotman, Luca Lorenzo Hinsch und Clarissa Karam. In der 11c gewannen Louisa Franziska Fölster, Paula Jolina Glatter und Jule Theresa Kasig.
Die Schuljury, bestehend aus Dominik Beyer, Irem Bilgin, Benjamin Koch, Melissa Linow, Isabell Marie Neumann und Marleen Sophie Schwanenberg (alle Jg. 13), kürten schließlich den Text von Luca Lorenzo Hinsch zum schönsten und passendsten Text.
Lucas Text darf sich jetzt mit den Texten aller weiteren Hamburger Schulsieger*innen messen.
Wir beglückwünschen alle Finalist*innen und sind gespannt auf die Preisverleihung im Ernst Deutsch Theater.
Mai 1, 2022
Als ein weiterer Auftakt zu den diesjährigen Kulturtagen zum Thema „Wasser & Nachhaltigkeit“ ist noch bis zum 06.05. die Ausstellung „Tideelbe“ mit Informationsangeboten und einem Escape-Room-Spiel für die Sekundarstufen I und II zu Gast an unserer Schule.
Die Ausstellung thematisiert im Rahmen einer virtuellen Reise von der Mündung bis zum Stauwehr Geesthacht aktuelle Herausforderungen an der Tideelbe und zeigt unter anderem Anforderungen an den Hochwasserschutz, die Hafenwirtschaft und die Natur auf.
Entwickelt und betreut wird das Wanderangebot von der „
Gesellschaft für ökologische Planung e.V.“ Weitere Informationen zur Konzeption der Ausstellung findet ihr/ finden Sie
hier.
Mai 1, 2022
Nach zweijähriger Pause, in der unsere Kulturtage wegen der Pandemie nicht stattfinden konnten, freuen wir uns auf eine Rückkehr unserer kulturellen Projekttage mit großem Schulfest. Vom 29.06. – 04.07.2022 werden wir uns auf den diesjährigen Kulturtagen dem Thema „Wasser“ widmen. Wie in den vergangenen Jahren finden zu diesem Thema Workshops, Ausstellungen, Vorträge und Aufführungen von internen wie externen Veranstaltern statt. Auch in diesem Jahr wird es an dem Tag des öffentlichen Kulturfestes am 1. Juli 2022 wieder einen Flohmarkt auf dem Schulgelände geben.
Ergänzend wird in diesem Jahr am 1. Juli ab 18 Uhr erstmals auch ein Ehemaligentreffen stattfinden.
Über das Programm der Kulturtage und die Anmeldungen zum Flohmarkt und Ehemaligentreffen informieren wir zeitnah auf der Homepage.
Schon jetzt sind wir mit viel Engagement am Planen und Organisieren und freuen uns auf anregende, fröhliche – und angesichts des Themas sicherlich auch kritische – Kulturtage 2022!
Apr 18, 2022
Die spontane und jahrgangsübergreifende Spendenaktion zu Beginn des Kriegs in der Ukraine hat die stolze Spendensumme von 2.698 Euro ergeben. Das hat die Auswertung aller Überweisungen und Spendenabgaben in den Pausen ergeben. Das Team um Herrn Bernert ist überglücklich und stolz und dankt allen, die so großzügig gespendet und die Aktion unterstützt haben. Der Betrag wurde bereits am 22. März an den UNHCR überwiesen.
Vom Spendenaufruf über das Erstellen von Plakaten, das Beaufsichtigen der Spendenstände auf dem Schulhof, das Einsammeln und den Transport von Sachspenden zum Millerntor-Stadion bis hin zu den zusätzlichen Sammelständen auf dem Blankeneser Wochenmarkt: Der Weg bis zur Überweisung bei der HASPA zeigt eindrucksvoll, wie viele helfende Hände sich in unserer Schule solidarisch zeigten.
Ein besonderer Dank des Teams geht an Frau Cords, durch die unsere Bibliothek einmal mehr Schaltzentrale einer schulübergreifenden Aktion wurde, und an Herrn Jöde, der als Verbindungslehrer nicht nur den Kontakt zum Schülerrat koordinierte, sondern zusammen mit Frau Cords auch die Sachspenden transportierte.
Apr 9, 2022
Am Sonntag, 10.4., findet endlich wieder das große musikalische „Ehemaligentreffen“ an unserer Schule statt: Die Ehemaligen Bigband der Stadtteilschule Blankenese, „dühh streetband„, lädt nach einem intensiven Probenwochenende von 19-21:30 Uhr zu Classic Jazz, Funk und Rock Jazz in die Arena Blankenese.
Auf dem Programm stehen unter anderem Arrangements von Miles Davis, den Jackson 5, Earth, Wind & Fire, Robbie Williams und Freddy Hubbard sowie ein eigenes Arrangement von Cantaloupe Island.
Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Es gilt die 2G Coronaregelung. Eine Anmeldung ist erforderlich unter duehh-streetband.de
Apr 3, 2022
Liebe Schulgemeinschaft, den aktuellen Schulbrief der Schulleitung vom 1.4.2022 zu veränderten Corona-Regelungen finden Sie/ findet ihr hier.
Apr 1, 2022
Unsere langjährige Schülerfirma Blink-Fair hat es sich als Ziel gesetzt, ein Teil ihrer Einnahmen zu spenden. Die Spenden gehen meist an Hilfsprojekte, welche in Nicaragua beheimatet sind. Durch die Zusammenarbeit mit der Kooperative Miraflor, welche sich in Nicaragua befindet, sollen insbesondere Projekte in Nicaragua unterstützt werden.
Wir, die Klasse 10b, haben uns im Jahre 2022 entschieden, als Schülerfirma Blink-Fair einen Teil der Einnahmen durch den Verkauf unseres ökologischen Kaffees an die SOS- Kinderdörfer nach Nicaragua zu spenden. Auch für uns Schüler ist dies etwas ganz Besonderes, denn so konnten wir etwas Positives in dieser Welt bewirken und anderen Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Mrz 28, 2022
Geplante Spendenläufe an den Kulturtagen 2022 – SV macht den Start und spendet ersten Trinkwasserbrunnen
Die Schüler*innenvertretung hat sich dazu entschieden, aus ihrem Etat einen Trinkwasserbrunnen zu spenden. Die Geldspende von 320 Euro geht an UNICEF, die davon in einer Region einen neuen Brunnen bauen wird, wo Menschen ansonsten Kilometer weit laufen müssen, um an Wasser zu kommen.
Die Aktion der SV ist Auftakt für eine Aktion der gesamten Schule auf den nächsten Kulturtagen im Juni 2022. „Da für uns sauberes Wasser aus unserem Wasserhahn von zu Hause selbstverständlich erscheint, es jedoch Millionen Menschen auf dieser Welt anders ergeht, wollen wir an unserer Schule den Anfang machen und dieses tolle Projekt unterstützen“, so die Erklärung der SV. „Lasst uns zusammen etwas verändern und helfen! Über Spendenläufe während der Kulturtage und damit die Finanzierung weiterer Brunnen freuen sich viele hundert Menschen, die dadurch besseren Zugang zu Trinkwasser erhalten.“
Mrz 22, 2022
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,
wir das Climate Lab-Team, erklären euch mit Hilfe eines Videos des Bio- Profils (10c), wie wir an unsere Schule den Müll zukünftig trennen wollen. Schaut euch bitte das Video im Rahmen einer Tut-Stunde an. Ihr findet das auf Iserv unter „alle Module – Climate Lab“ in der Spalte ganz links – oder einfach hier (> zum Video).
Bindet diese wichtige Aufgabe des Müllwegbringens mit in eure Klassendienste ein. Die Reinigungskräfte entleeren weiterhin nur den Restmüll. Daher seid ihr gefordert.
Wir werden in der Woche vom 28.03. bis 01.04. jeweils in der zweiten großen Pause einen Stand in der Mensa betreiben, wo ihr euch die beiden neuen Mülleimer abholen könnt. Die Ausgabe erfolgt im Tausch gegen diesen Brief, bringt ihn also bitte mit, wenn ihr eure neuen Eimer abholt.
Euer Climate-Lab-Team
Mrz 20, 2022
In der Woche vor den Märzferien haben mehrere Klassen der Jahrgänge 6-10 unter der Leitung von Frau Bularczyk im Rahmen ihres Kunstunterrichts kleine Zeichnungen zum Thema „Frieden“ angefertigt. Sie wurden in der Mensa „Hand an Hand“ nebeneinander aufgehängt. Beteiligt waren die Klassen 6a und 8f sowie der Wahlpflichtkurs Jg. 8 und Schüler*innen der 10d. Weitere A3-Bilder stammen aus der Klasse 7b unter der Leitung von Frau Müller-Klug.
Um die Friedenswünsche auch mit der ganzen Schulgemeinschaft zu teilen, entstand am Profiltag der 10d spontan ein kleiner Filmbeitrag zur Aktion.
Wir freuen uns über viele Zuschauer*innen, die unsere Wünsche teilen.
zum Video
Mrz 20, 2022
Unsere Schüler*innen der Jahrgänge 11 und 13 haben gemeinsam einen Spendenaufruf initiiert. In den Pausen vor den Ferien konnten an den ausgeschilderten Ständen Geldspenden abgegeben oder auch direkt überwiesen werden. Ein großer Dank geht an Herrn Bernert für die Koordination der Aktion und an Frau Brussock und Frau Ziegler aus dem Fachbereich Kunst, Frau Cords und unsere Verbindungslehrer Herr Dührsen und Herr Jöde für die spontane Unterstützung.
Neben Geld wurde bis zum letzten Schultag vor den Ferien auch um Sachspenden gebeten, die über die Millerntor-Initiative in die Ukraine gebracht werden sollen.
Feb 28, 2022
Am 24. Februar verstarb völlig unerwartet unser Kollege Clemens Krühler.
Bis zu seinem Ruhestand war er als unser geschätzter Kollege unter anderem Initiator und langjähriger Leiter des Projekts „Agua es Vida“ und damit Wegbereiter für unsere inhaltliche Ausrichtung als Umweltschule. Auch über seine Zeit im aktiven Schuldienst hinaus blieb er uns mit der Betreuung unserer Solaranlagen auf fachlicher Ebene eng verbunden.
Mit Clemens Krühler verlieren wir nicht nur einen beliebten und geschätzten Kollegen. Er war auch ein unermüdlicher Streiter für Wachsamkeit gegenüber antidemokratischen Tendenzen und für den Klimaschutz mit der damit verbundenen gesellschaftlichen Verantwortung gegenüber den vom Klimawandel Betroffenen. Mit seinem Engagement leistete er einen bedeutenden Beitrag für unsere weltoffene, engagierte, aber auch kritisch hinterfragende Haltung als Gesamt- und heutige Stadtteilschule.
Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie und engen Freunden und Weggefährten in Hamburg und Léon/ Nicaragua.
Feb 19, 2022
Nach einem Jahr Pause konnte DIE BÖRSE in diesem Jahr wieder in Präsenz stattfinden. Unsere interne Messe zur Berufsorientierung für die Sekundarstufe I fand am 17. Februar von 14 – 17 Uhr in der neuen und alten Mensa und in der Bibliothek statt und wurde von Frau Koch-Wießner (Abteilungsleitung 7-10) zusammen mit der BOSO-Verantwortlichen Frau Ahrncke mit Unterstützung von Frau Puertolas organisiert.
Mit Erfolg: Mit großem Interesse nahmen die Jahrgänge 9 und 10 das Angebot von rund 20 Austeller*innen wahr, sich an Informationsständen, auf Vorträgen und in persönlichen Beratungsgesprächen über Bildungswege und Anschlussmöglichkeiten, wie beispielsweise Ausbildungsberufe, zu informieren. Viel Nachfrage erhielt auch das Informationsangebot zu freien Lehrstellen und Praktikumsmöglichkeiten sowie freien FSJ und BFD-Plätzen.
Feb 19, 2022
Liebe Schulgemeinschaft, den aktuellen Schulbrief der Schulleitung zu veränderten Corona-Regelungen finden Sie/ findet ihr hier.
Feb 4, 2022
Liebe Schulgemeinschaft,
den aktuellen Schulbrief der Schulleitung vom 2. Februar 2022 finden Sie/ findet ihr hier.
Einen guten Start in das 2. Halbjahr!
Jan 30, 2022
Wir begrüßen zum 1. Februar 2022 Elke Pagel als neue Stellvertretende Schulleiterin an unserer Schule. Damit ist die Stelle von Herrn Reuter, der im Sommer 2021 die Leitung unserer Schule von Herrn Morgenroth-Marwedel übernommen hatte, nun offiziell wieder besetzt.
Durch die Neubesetzung hat uns Herr Volpert als kommissarischer Stellvertretender Schulleiter zum 1. Februar 2022 wieder verlassen. Er hatte die Stelle nach seiner Rückkehr aus dem Auslandsschuldienst für ein halbes Jahr übernommen und wechselt jetzt an eine andere Hamburger Schule. Wir danken ihm sehr herzlich für seine spontane Unterstützung und wünschen ihm alles Gute!
Ebenfalls zum 1. Februar 2022 startet Tim Ellmers mit 50 Prozent als Abteilungsleiter Oberstufe an unserer Schule und übernimmt einen Bereich der Aufgaben von Frau Renner, die ab sofort einen Teil ihrer Arbeitszeit der Neugründung einer Schule widmet.
Wir heißen Elke Pagel und Tim Ellmers herzlich willkommen!
Jan 27, 2022
Die neue Profilbroschüre Sek. I für den Jahrgang 2022-24 ist jetzt online. Damit können unsere 8. Klassen mit der Planung ihrer Profilwahl beginnen.
Bis zum 1. März 2021 haben jetzt alle Schüler*innen Zeit, sich bei zwei Profilen ihrer Wahl schriftlich zu bewerben. Die Ergebnisse der Verteilerkonferenzen werden am 20. Mai 2021 bekannt gegeben.Wir wünschen allen Schüler*innen aus Jahrgang 8 und ihren Familien viel Spaß bei der Lektüre und eine passende Wahl!
Zur Profilbroschüre Jg. 9-10_2022-2024
Der Profilmarkt findet am 24.02.2021 zwischen 8:00 und 14:00 Uhr für die Schüler*innen unserer Schule statt. Eltern und Sorgeberechtigte können sich auf der Abendveranstaltung um 19 Uhr desselben Tages über das Angebot informieren. Sollte die Abendveranstaltung Pandemie bedingt online stattfinden müssen, werden Sie von Frau Koch-Wießner und über unsere Homepage rechtzeitig darüber informiert.
Jan 26, 2022
Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation wird der geplante Informationsabend zum Jahrgang 11 am 7. Februar ausschließlich digital stattfinden. Auch externe Besucher*innen sind herzlich eingeladen.
Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und ist über den folgenden Link erreichbar: zum Informationsabend Jg. 11
Auch der Informationsabend zum Jahrgang 12 am 10. Februar wird jetzt sowohl für externe Besucher*innen und Angehörige unser Schüler*innen als auch für alle Schüler*innen der Stadtteilschule Blankenese online stattfinden. Die Veranstaltung beginnt für alle um 19 Uhr und ist für externe Besucher*innen unter dem folgenden Link erreichbar: zum Profilabend (Jg. 12neu)
Schüler*innen der Stadtteilschule Blankenese verfolgen den Profilabend bitte über unsere Plattform Iserv.
Jan 26, 2022
Aktuelle Hinweise zur Anmeldung der jetzigen Viertklässler für die Klasse 5 im Schuljahr 2022/2023
- Eine Abgabe der Anmeldeunterlagen ist ausschließlich zu den Anmeldezeiten möglich.
- Ein Termin für die Abgabe der Anmeldeunterlagen zu den Anmeldezeiten ist nicht erforderlich.
- Die Anmeldezeiten lauten:
Montag 31.1.22 von 9.00-14.00 Uhr
Dienstag 1.2.22 von 14.00-16.00 Uhr
Mittwoch 2.2.22 von 9.00-14.00 Uhr
Donnerstag 3.2.22 von 14.00-16.00 Uhr
Freitag 4.2.22 von 9.00-12.00 Uhr
Liebe Familien,
wir freuen uns, dass Sie sich für eine Anmeldung Ihres Kindes an der Stadtteilschule Blankenese entschieden haben. Der Anmeldezeitraum für die neuen 5. Klassen ist von Montag, 31.1.2022, bis Freitag, 04.02.2022.
Wir bitten Sie als Eltern, Ihre vollständigen Unterlagen zur Anmeldung in dieser Zeit im Schulbüro bei Frau Alpen abzugeben. Sie wird Ihre Unterlagen nur auf Vollständigkeit prüfen. Es erfolgen keinerlei Beratungsgespräche. Bitte kommen Sie allein ohne Ihr Kind. Eine Übersicht der erforderlichen Unterlagen finden Sie hier.
Bitte achten Sie auf die geltenden Hygieneregeln und halten Sie Abstand, wenn Sie das Schulgelände betreten, und folgen Sie der Beschilderung. Wir bitten Sie, ausschließlich den Eingang in das Hauptgebäude an der Frahmstraße 15a zu nutzen, der in das neue Gebäude der Naturwissenschaften führt. Der Weg gleich rechts in das Schulbüro im Erdgeschoss ist dann für Sie ausgeschildert.
Um Ihren Aufenthalt bei der Anmeldung so kurz wie möglich zu halten, achten Sie bitte darauf, dass die Unterlagen unbedingt vollständig ausgefüllt und unterschrieben sind, und bringen Sie selbst angefertigte Kopien mit.
Ausführliche Aufnahmegespräche mit Ihnen für die Stadtteilschule Blankenese erfolgen nach den Märzferien. Dazu werden Sie von uns schriftlich informiert. Bitte bringen Sie dann Ihr Kind mit. Um Sie zu informieren, benötigen wir die korrekten Mailadressen auf dem G96.
Sie wollen die Entfernung Ihres Wohnorts zur Stadtteilschule Blankenese berechnen?
Wenn Sie wissen möchten, wie weit der Weg von Ihnen zuhause zu unserer Schule ist, empfehlen wir Ihnen den öffentlichen Hamburger Schulwegrechner. Dieser berechnet metergenau den Weg zu Ihrer Wunschschule, der Stadtteilschule Blankenese. Bitte folgen Sie dem folgenden Link zur Berechnung des individuellen Schulweges:
Routenplaner für den Weg zur Schule (Schulwegermittlung, SISy) – hamburg.de
Sie wünschen Informationsmaterial?
Bitte senden Sie uns dann eine Mail an unser Schulpostfach (stadtteilschule-blankenese.de@bsb.hamburg.de) mit Ihrem Namen und Ihrer vollständigen Postadresse und geben Sie in der Betreffzeile der Mail „Infomaterial neu 5“ ein. Die Mail wird nicht beantwortet, Sie erhalten unsere Informationsbroschüre zusammen mit einem kurzen Informationsbrief an Ihre Postadresse.
Die Broschüre „Den richtigen Weg wählen“ mit allen Informationen rund um die Organisation und Angebote der weiterführenden Schulen in Hamburg finden interessierte Eltern und natürlich auch Schüler*innen unter www.hamburg.de/weiterfuehrende-schulen
Informationen über jede einzelne Schule in Hamburg finden sich im Hamburger Schulinfosystem unter https://www.hamburg.de/schulinfosystem
Schule im Dialog
Am 20.01.2022 um 19.00 Uhr fand die Informationsveranstaltung für Eltern „Schule im Dialog“ statt. Die Präsentation zur digitalen Veranstaltung finden Sie hier.
Die Schulleitung der STS Blankenese