STADTTEILSCHULE BLANKENESE

Herzlich willkommen!

STADTTEILSCHULE BLANKENESE

Herzlich willkommen!

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Familien!

Die Stadtteilschule Blankenese ist eine moderne und zukunftsorientierte Schule im Hamburger Westen. „Gestalte deine Zukunft!“ – dieser Leitsatz ist bei uns Programm: Als Schule für alle fördern und fordern wir bei unseren Schülerinnen und Schülern die Fähigkeiten, die sie für eine sinnvolle und ganz individuelle Gestaltung ihres Lebensweges in unserer Gesellschaft benötigen.

Mit all unseren Merkmalen sind wir ein Leuchtturm im Hamburger Westen. Wir sind sehr stolz auf unsere pädagogische Arbeit und unseren Erfolg und freuen uns über die große Nachfrage, mit der unsere Schule jedes Jahr angefragt wird. Heute zählen wir rund 1.150 Schülerinnen und Schüler – davon allein um die 400 in der gymnasialen Oberstufe – und über 120 Lehrerinnen und Lehrer. Rund ein Drittel unserer Schülerinnen und Schüler verlassen uns am Ende der 10. Klasse mit einem guten ersten oder mittleren Schulabschluss, die anderen zwei Drittel gehen in unserer gymnasialen Oberstufe weiter zur Schule. Über 120 junge Erwachsene absolvieren bei uns jährlich das Abitur – mit oft sehr erfreulichen Ergebnissen. Darüber freuen wir uns sehr, denn mehr als die Hälfte unserer Abiturientinnen und Abiturienten haben diese Perspektive erst bei uns erreicht.

Ich lade im Namen unserer Schulleitung und aller Kolleginnen und Kollegen jedes Kind mit seinen Eltern herzlich dazu ein, bei uns das Rüstzeug für seine Zukunft zu erlernen und mit uns gemeinsam die Zukunft unserer Schule zu gestalten.

Ihr Philip Reuter – Schulleiter

 

 

News & Aktuelles

Drei Lesungen an einem Tag!

Drei Lesungen an einem Tag!

Heute durften wir ein wahres literarisches Feuerwerk erleben! Im Rahmen ihrer "Herbstlese Blankenese" veranstaltete die Buchhandluch "Wassermann" aus der Elbchaussee bei uns im Hause gleich drei Lesungen an einem Tag für unsere Schülerinnen und Schüler. Den...

mehr lesen
Wir suchen FSJ’ler*innen!

Wir suchen FSJ’ler*innen!

Wir suchen noch Interessierte für ein "Freiwilliges Soziales Jahr" an der Stadtteilschule Blankenese! Ein FSJ ist ein Freiwilligendienst für junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren, die für einen Zeitraum von sechs bis achtzehn Monaten praktische Erfahrung in...

mehr lesen
Der Jahrgang 5 kommt an Bord!

Der Jahrgang 5 kommt an Bord!

Seit dem 08.09.25 um 10 Uhr sind wir wieder komplett! Wir begrüßen unseren neuen Jahrgang 5 an unserer Schule und freuen uns auf die kommenden gemeinsamen Jahre! Die "ARENA" war voll bis auf den letzten Platz, denn in diesem Jahr gingen ganze sieben fünfte Klassen an...

mehr lesen
Clean-Up Challenge: Erfolg für die 7b und 7d!

Clean-Up Challenge: Erfolg für die 7b und 7d!

Im Mai haben die Klassen 7b und 7d im Rahmen der jährlichen „Clean-Up“-Aktion fleißig Müll in Blankenese gesammelt und hatten die Aufgabe, eine Präsentation zur Verschönerung von Bushaltestellen anfertigen. Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich wirklich sehr viel...

mehr lesen
Was für ein (Sommer)-Fest!

Was für ein (Sommer)-Fest!

Bei hochsommerlichen Temperaturen durften wir heute unser Schulgelände in eine quirlige, bunte Festivalbühne verwandeln! Als Höhepunkt unseres Kulturmonats begehen wir inzwischen geradezu „traditionell“ unser öffentliches Kulturfest. Und stolz können wir sagen: Ihr...

mehr lesen
Lehrer*innentheater goes KI

Lehrer*innentheater goes KI

Im Rahmen unseres Kulturmonats durfte natürlich auch die mit Spannung erwartete Aufführung des Lehrer*innen-Theaters nicht fehlen! ‚Tartuffe - Das Bewusstseinsupgrade‘ wurde am 18.07.2025 von der "The Oldest & The Wildest-Leherinnentheatergruppe der STSBL" unter...

mehr lesen
Abschlussfeier Jahrgang 10

Abschlussfeier Jahrgang 10

Mit einer bewegenden Rede unter dem Motto „Museumstage“ verabschiedete unser Abteilungsleiter Herr Woelke-Stechmann am 11. Juli 130 Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs. Ein besonderer Moment – nicht nur für die Absolvent*innen, sondern auch für Lehrkräfte und...

mehr lesen
Oberstufen-Beachvolleyballturnier

Oberstufen-Beachvolleyballturnier

Unsere Mannschaft beim stadtweiten Oberstufen-Beachvolleyballturnier 2025 Beach-Action, Sonne satt und Beats vom Blankeneser Ghetto-Blaster! Was für ein Tag – was für eine Paddy am Beach! Am 1. Juli war es wieder so weit: 25 Teams aus 12 Hamburger Schulen trafen sich...

mehr lesen
Ehemaligentreffen am Freitag, den 18.07.25 ab 19:30 Uhr

Ehemaligentreffen am Freitag, den 18.07.25 ab 19:30 Uhr

Liebe ehemalige Schülerinnen, Schüler, Kolleginnen und Kollegen, auch in diesem Jahr möchten der Schulverein und die Schulleitung euch zum 4. offiziellen Ehemaligentreffen an der Stadtteilschule Blankenese einladen. Das Treffen findet in diesem Jahr am Freitag,...

mehr lesen
Kulturfest am Samstag, den 19.07. von 11-16 Uhr

Kulturfest am Samstag, den 19.07. von 11-16 Uhr

Wir feiern... und laden alle ein! Am Samstag, den 19.07. findet unser öffentliches Kulturfest in der Frahmstraße statt! Es erwartet euch ein buntes Programm mit jeder Menge Highlights: Talentshow Konzerte Theateraufführungen Flohmarkt Mitmachaktionen (Dosenwerfen,...

mehr lesen
„Bookfair“ des Jahrgang 11

„Bookfair“ des Jahrgang 11

Ein Sommer voller Bücher! Am 3.7. fand die diesjährige "Bookfair" im Rahmen des Englischunterrichts des 11. Jahrgangs statt. Vor unserer Bibliothek hatten die Schüler*innen auf Stellwänden, Monitoren und Tischen unterschiedliche Bücher ihrer Wahl präsentiert. Die...

mehr lesen
„Sozialer Tag“ am 17. Juli

„Sozialer Tag“ am 17. Juli

Der Soziale Tag 2025: Unsere Schüler*innen  engagieren sich am 17.07. für Gleichaltrige in schwierigen Lebenslagen In Hamburg und im restlichen Bundesgebiet tauschen am Sozialen Tag über 60.000 Schüler*innen ihr Klassenzimmer gegen einen Arbeitsplatz und spenden...

mehr lesen

Unsere Schwerpunkte

Modernes Lernen.

 

Wir fühlen uns als Schule des Stadtteils auch im besonderen Maße der Gesellschaft und unserer Umwelt verpflichtet.

Verantwortung sich selbst und der Gemeinschaft gegenüber fördern wir bei unseren Schülerinnen und Schülern mit unseren inhaltlichen Schwerpunkten „Ästhetische Bildung“, „Energie und Klimaschutz“ und „Soziale Schulkultur“, die in allen Fächern neben den klassischen Lerninhalten unseren Schulalltag bestimmen. Wenn immer es sich anbietet, gehen unsere Lerninhalte über die gültigen Bildungspläne hinaus und orientieren sich an aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen und am direkten Umfeld unserer Schülerinnen und Schüler. 

 

Partner & Projekte