Wir suchen noch Interessierte für ein „Freiwilliges Soziales Jahr“ an der Stadtteilschule Blankenese!

Ein FSJ ist ein Freiwilligendienst für junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren, die für einen Zeitraum von sechs bis achtzehn Monaten praktische Erfahrung in sozialen Einrichtungen sammeln. Neben der praktischen Tätigkeit bei uns in der Einsatzstelle erhältst Du ein Taschengeld, bist sozialversichert, und absolvierst begleitende Seminare zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung bei einem FSJ-Träger Deiner Wahl. 

Deine Einsatzgebiete:

Schulbegleitung für Schülerinnen und Schüler unter den Bedingungen einer Autismus-Spektrum-Störung oder einer körperlichen oder geistigen Einschränkung und Mitarbeit im Ganztagsbetrieb.

  • Schulbegleitung

Du hilfst bei der Organisation des Arbeitsplatzes, assistierst bei Einzel und Gruppenarbeiten, unterstützt in Pausen- und Spielsituationen, beim Raumwechsel, beim Mittagessen und bei Ruhepausen. Du hilfst, wenn nötig, beim Umziehen und auf dem Weg vom und zum Schulbus.

  • Ganztag

Im Ganztagsbetrieb hilfst Du bei Hausaufgaben, spielst Spiele drinnen und draußen, lachst, tanzt, tobst oder hörst einfach den Kindern zu.

Warum FSJ?

  • Als FSJlerin oder FSJler leistest Du einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft, indem Du Menschen in einem sozialen Bereichen unterstützt. 
  • Das FSJ bietet Dir die Möglichkeit, soziale Berufe kennenzulernen, berufliche Fähigkeiten zu entwickeln und herauszufinden, ob ein sozialer Beruf der richtige Weg für Dich ist. 
  • Du gewinnst an Selbstständigkeit, Selbstvertrauen und sammelst wertvolle Erfahrungen für Deine Zukunft. 
  • Zusätzlich zum praktischen Einsatz gibt es Seminartage mit anderen Freiwilligen, die den Austausch fördern und die fachliche Bildung vertiefen. 
  •  

Bei Interesse oder Fragen melde Dich unter mark.pohle@stsbl.de

Wir freuen und auf Dich!