STADTTEILSCHULE BLANKENESE
Herzlich willkommen!STADTTEILSCHULE BLANKENESE
Herzlich willkommen!
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Familien!
Die Stadtteilschule Blankenese ist eine moderne und zukunftsorientierte Schule im Hamburger Westen. „Gestalte deine Zukunft!“ – dieser Leitsatz ist bei uns Programm: Als Schule für alle fördern und fordern wir bei unseren Schülerinnen und Schülern die Fähigkeiten, die sie für eine sinnvolle und ganz individuelle Gestaltung ihres Lebensweges in unserer Gesellschaft benötigen.
Mit all unseren Merkmalen sind wir ein Leuchtturm im Hamburger Westen. Wir sind sehr stolz auf unsere pädagogische Arbeit und unseren Erfolg und freuen uns über die große Nachfrage, mit der unsere Schule jedes Jahr angefragt wird. Heute zählen wir rund 1.150 Schülerinnen und Schüler – davon allein um die 400 in der gymnasialen Oberstufe – und über 120 Lehrerinnen und Lehrer. Rund ein Drittel unserer Schülerinnen und Schüler verlassen uns am Ende der 10. Klasse mit einem guten ersten oder mittleren Schulabschluss, die anderen zwei Drittel gehen in unserer gymnasialen Oberstufe weiter zur Schule. Über 120 junge Erwachsene absolvieren bei uns jährlich das Abitur – mit oft sehr erfreulichen Ergebnissen. Darüber freuen wir uns sehr, denn mehr als die Hälfte unserer Abiturientinnen und Abiturienten haben diese Perspektive erst bei uns erreicht.
Ich lade im Namen unserer Schulleitung und aller Kolleginnen und Kollegen jedes Kind mit seinen Eltern herzlich dazu ein, bei uns das Rüstzeug für seine Zukunft zu erlernen und mit uns gemeinsam die Zukunft unserer Schule zu gestalten.
Ihr Philip Reuter – Schulleiter
SAVE THE DATE
1. Schultag der Klassen 6 bis 13 am 04.09. um 8 Uhr
Einschulung der neuen 5. Klassen am 08.09. um 10 Uhr
News & Aktuelles
Die Angel-AG war wieder am Wasser!
Raus an die Luft, rein mit dem Köder! Unsere Angel-AG hat bei ihrem letzten Ausflug an die Anlage Gut Schnede ordentlich Fang gemacht. Zahlreiche Forellen gingen unseren sieben Junganglern ins Netz und auch Lehrer Oliver Zitnik war fix aus dem Schneider. Begleitet...
Senior Streetband beim Bundeswettbewerb „Jugend Jazzt!“
Die Senior Streetband unserer Schule hat beim Bundeswettbewerb „Jugend Jazzt“ in Wiesbaden „mit sehr gutem Erfolg“ abgeschnitten und sich mit 21,25 Punkten im Mittelfeld der Bundesländer platziert. Dieser Erfolg ist ein bedeutender Meilenstein für unsere talentierten...
Stufenfest der 5. Klassen – Ein rundum gelungenes Sommerfest!
Am Nachmittag des 12. Juni war es endlich so weit: Die 5. Klassen unserer Schule feierten ihr erstes gemeinsames Stufenfest – und was für eines! Bei strahlendem Sonnenschein, mit bester Laune und einem bunt gemischten Programm verwandelte sich unser grüner Schulhof in...
Unsere Schule beim „UN-Ziele-Fest“ in Blankenese
Ein Tag voller Ideen! Am 12. Juni 2025 war unsere Schule mit gleich vier Klassen auf dem Blankeneser Marktplatz vertreten – und erlebte einen Tag, der nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend und motivierend war. Bei strahlendem Sonnenschein verwandelte sich der...
Lesung zu „Cool wie Bolle!“
Lesefreude pur zum Welttag des Buches: „Cool wie Bolle“ begeistert Fünftklässler Anlässlich des Welttages des Buches durften sich unsere Fünftklässler*innen über ein ganz besonderes Erlebnis freuen: Im Rahmen der Aktion „Ich schenke dir eine Geschichte“ der Stiftung...
Die 5d in der Waldschule Klövensteen
Ausflug der Klasse 5d in die Waldschule Klövensteen – „Lebendiger Boden“ hautnah erlebt Am 21. Mai 2025 machte sich die Klasse 5d auf den Weg zur Waldschule Klövensteen, um einen spannenden Tag in der Natur zu verbringen. Das Thema des Ausflugs lautete „Lebendiger...
Unsere Fünftklässler*innen beim Tennis am Rothenbaum 🎾
Zwei fünfte Klassen erleben den Kids Day am Rothenbaum – Ein aufregender Ausflug mit großen Tennisstars Am Montag, den 19. Mai 2025, erlebten zwei unserer fünften Klassen einen ganz besonderen Schultag: den Kids Day bei den Hamburg Open am traditionsreichen...
Die NDR Bigband zu Gast an unserer Schule – Ein grandioses Konzerterlebnis!
Was für ein Abend! Unsere ARENA verwandelte sich am 8. April in eine pulsierende Jazzbühne, als die NDR Bigband gemeinsam mit unserer Schul-Bigband ein mitreißendes Konzert spielte. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg – die Ränge waren voll, die Stimmung gespannt...
Französische Austauschschule zu Gast
Wir hatten wieder Besuch aus Frankreich! Die Gruppe von 18 Schülerinnen und Schülern des Lycée Scheurer-Kestner in Thann hat unsere Schule besucht und durfte Hamburg für sieben Tage bei tollstem Wetter erleben. Unsere eigenen Schülerinnen und Schüler aus den...
Lesung mit Saša Stanišić: „Herkunft“
Im Februar besuchte uns der Bestsellerautor Saša Stanišić und las aus seinem neuen Roman „Herkunft“. Unsere Schülerin Schweta (Jg. 13) schreibt über die Lesung: „Es gibt wenig Schlimmeres, als zu wissen, wo man hingehört, aber nicht sein zu können.“ Dieses Zitat...
Ausstellung unserer Kunstpioniere
Am Dienstag, 01.04.2025 ist es soweit! Wir, die Kunstpioniere der 10d Kunstprofilklasse, stellen in den Deichtorhallen unsere aktuelle Ausstellung aus. Jede*r mit dieser Eintrittskarte erhält von 16-18 Uhr freien Eintritt in die beiden außer ordentlich spannenden...
NDR Bigband kommt zu uns!
Die NDR Bigband zu Gast an unserer Schule – Ein einmaliges Konzerterlebnis! Wir freuen uns riesig, dass die renommierte NDR Bigband im Rahmen ihrer Schultour 2025 an unserer Schule Halt macht! Vom 08. bis 11. April tourt das Ensemble durch verschiedene Hamburger...
Unsere Schwerpunkte
Modernes Lernen.
Wir fühlen uns als Schule des Stadtteils auch im besonderen Maße der Gesellschaft und unserer Umwelt verpflichtet.
Verantwortung sich selbst und der Gemeinschaft gegenüber fördern wir bei unseren Schülerinnen und Schülern mit unseren inhaltlichen Schwerpunkten „Ästhetische Bildung“, „Energie und Klimaschutz“ und „Soziale Schulkultur“, die in allen Fächern neben den klassischen Lerninhalten unseren Schulalltag bestimmen. Wenn immer es sich anbietet, gehen unsere Lerninhalte über die gültigen Bildungspläne hinaus und orientieren sich an aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen und am direkten Umfeld unserer Schülerinnen und Schüler.