Am 21. November 2025 war es wieder so weit: die Lange Nacht der Mathematik – ein bundesweiter Mathematikwettbewerb – hat zum fünften Mal an unserer Schule stattgefunden. Ab 18:30 Uhr hieß es: „Rechnen, nicht schlafen!“ – Klingt verrückt? Ist es auch! Aber es macht riesigen Spaß!
Rund 100 mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgängen zwischen 5. und 13. Klassen haben an diesem Freitagabend in Gruppen versucht, Mathe-Knobelaufgaben zu lösen. Dabei rauchte nicht nur unseren Schüler*nnen der Kopf, auch Eltern und Lehrer*nnen hatten teilweise lange an den Aufgaben zu knobeln.
Besonders erfolgreich war der Jahrgang 7/8, der es tatsächlich in die zweite Runde geschafft hat – ein tolles Ergebnis und ein echtes Highlight des Abends! Auch der Jahrgang 11 zeigte beeindruckende Ausdauer und Teamarbeit. Am Ende hat nur eine einzige Aufgabe gefehlt, um ebenfalls in die nächste Runde einzuziehen.
Neben den mathematischen Erfolgen stand aber vor allem eines im Mittelpunkt: das gemeinsame Erlebnis. Eltern, Schüler*innen und Lehrkräfte tüftelten Seite an Seite, tauschten Ideen aus und feierten jeden kleinen Fortschritt wie einen großen Erfolg.
Da so viel Denksport auch hungrig und durstig macht, konnten sich alle Mathe-Fans zwischendurch am bunten Buffet in der Mensa stärken. Vielen Dank an die Familien, die so viel Leckeres beigesteuert haben!
Um 0 Uhr endete die Mathenacht an unserer Schule, doch zu Hause haben einige Mathe-Fans noch bis in die frühen Morgenstunden weitergeknobelt, denn die Mathenacht endete offiziell erst am nächsten Morgen um 8 Uhr.
Wir freuen uns jetzt schon auf nächstes Jahr – wieder auf eine lange Nacht voller Zahlen, Rätsel und Teamgeist. Wer so lange nicht warten mag, kann sich solange mit dem nächsten Mathe- oder Physikevent in gemütlicher Atmosphäre bei Laune halten: Ab kommender Woche gibt es wieder täglich „Mathe im Advent“ und „Physik im Advent“ an unserer Schule.
