Erinnerung und Verantwortung: Schülerinnen und Schüler gestalten Gedenkfeier in der Blankeneser Kirche

Wie bereits in den vergangenen Jahren beteiligten sich auch diesmal wieder Schülerinnen und Schüler unserer Schule an der Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus in der Blankeneser Kirche am Markt.

Im Wahlpflichtkurs „Lernen durch Engagement“ setzten sich die Achtklässlerinnen und Achtklässler intensiv mit dem Leben von Ilse Silbermann auseinander. Sie wurde 1942 im Konzentrationslager Auschwitz ermordet – ein Stolperstein vor dem Haus Godeffroystraße 38 erinnert an sie.

Im Vorfeld der Feier übernahmen die Schülerinnen und Schüler die Pflege dieses Gedenksteins, schmückten ihn mit Blumen, entzündeten Kerzen und ergänzten eine kleine Informationstafel. Durch diese Gesten hielten sie die Erinnerung an Ilse Silbermann wach und machten zugleich deutlich, wie wichtig Zivilcourage, Vielfalt und Menschlichkeit auch heute sind.

Begleitet und unterstützt wurde das Projekt von Herrn Bernert sowie Herrn Morgenroth-Marwedel, unserem ehemaligen Schulleiter, die das Engagement der Jugendlichen erneut unterstützten.

An der Abendveranstaltung in der Kirche am Blankeneser Markt nahmen Herr Gröfke und Herr Bernert mit ihren Schülerinnen und Schülern aus den Profilen „Lernen durch Engagement“ sowie zahlreiche Eltern teil.