März 27, 2025
Auch in diesem Jahr beteiligten sich zwei mehrere Klassen unserer Schule an der Aktion „Hamburg räumt auf!“ Ausgestattet mit Handschuhen, Müllsäcken und Zangen machten sich die engagierten Schülerinnen und Schüler auf den Weg, um die Straßen rund um ihre Schule – Simrockstraße, Frahmstraße und Schenefelder Landstraße – von Unrat zu befreien.
Dabei gab es so manche Überraschung: Besonders misslich waren einige Hundekotbeutel, die achtlos in der Umgebung entsorgt wurden. Doch es gab auch Erheiterndes zu entdecken – zum Beispiel eine erstaunliche Anzahl an Eisenstangen, die für einige amüsante Momente sorgte.
Nach der gründlichen Reinigung der Gehwege bekam schließlich auch der Schulhof noch den letzten Schliff. Bei bestem Wetter und guter Laune wurde so ein sichtbares Zeichen für Umweltbewusstsein und Gemeinschaftssinn gesetzt.
Besonders erfreulich war das positive Feedback von Passanten, die die Aktion lobten und den jungen Helferinnen und Helfern ihre Anerkennung aussprachen.
Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Sammler*innen – ihr habt unsere „Hood“ ein Stück sauberer gemacht!
Feb. 11, 2025
Die Sport-Reise in den Harz war auch in diesem Jahr ein tolles Erlebnis! Gemeinsam verbrachten die beiden 6. Klassen und das Sportprofil der Oberstufe eine wunderschöne Zeit in Schierke.
Ein Highlight war der Besuch in der Eisarena, wo alle viel Spaß hatten und sich sportlich betätigen konnten. Auch die Rodelbahn sorgte für viel Action und Adrenalin! Besonders gut gefallen hat allen die gute Anleitung der Oberstufen-Trainer*innen für die jüngeren Schüler*innen. Wir sind sehr stolz auf dieses besondere Projekt und freuen uns aufs nächste Jahr!
Nov. 29, 2024
Wie jedes Jahr fand an unserer Schule Ende November der mit Spannung erwartete Vorlesewettbewerb statt, bei dem Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen sechsten Klassen ihre Lesetalente vor einem aufmerksamen Publikum präsentieren durften.
Es traten in diesem Jahr an: Lykka aus der 6a, Nadia aus der 6b, Paul aus der 6c, Elias aus der 6d, Simon aus der 6e und Klara aus der 6f.
Die Jury bestand in diesem Jahr aus Daniela Gäthje, unserer Abteilungsleitung für die Jg. 5-7, Frau Stenzel von der Buchhandlung Wassermann, unserer Bibliotheksleiterin Frau Cords sowie Elleke und Malik aus unserer Oberstufe.
Es waren lebhafte Lesungen, die das Publikum in fremde Welten, spannende Abenteuer und bewegende Geschichten entführten. Jeder von ihnen zeigte dabei nicht nur Lesekompetenz, sondern auch eine spürbare Freude am Vorlesen.
Zwischendurch sorgte eine angeleitete Bewegungspause für neue Energie und Konzentration.
Am Ende des Wettbewerbs wurde es besonders spannend: Frau Gäthje trat vor das Publikum und verkündigte, dass in diesem Jahr Klara aus der Klasse 6f den ersten Platz belegt hat. Klara überzeugte die Jury durch ihre klare Aussprache, lebendige Betonung und eine besondere Verbindung zu ihrem vorgelesenen Text.
Die Veranstaltung endete mit einem herzlichen Applaus für alle Beteiligten und einer feierlichen Preisübergabe an Klara. Als Gewinnerin wird sie unsere Schule nun im regionalen Vorlesewettbewerb vertreten – wir drücken ihr dafür die Daumen!
Sep. 2, 2024
Herzlich Willkommen, neue 5. Klassen!
Wir sind wieder komplett – am heutigen Montag durften wir 138 neue Schülerinnen und Schüler an unserer Schule begrüßen! Alle Jahrgänge sind nun an Bord, und wir freuen uns sehr, dass unsere Schulfamilie weiter gewachsen ist. Die Einschulungsfeier war ein freudiges Ereignis bei bestem Sommerwetter.
Der Tag begann mit einem grandiosen musikalischen Auftritt unserer „Streetband“ und einer herzlichen Begrüßung durch unseren Schulleiter Herrn Reuter, der in seiner Rede allen neuen Fünftklässlern eine spannende und erfolgreiche Schulzeit wünschte. Auch die Abteilungsleiterin der Jahrgänge 5-7, Frau Gäthje, schloss sich den guten Wünschen an.
Ein besonderes Highlight der Feier war das kleine Theaterstück, das von einer sechsten Klasse aufgeführt wurde. Mit viel Humor und Kreativität gaben sie den neuen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien einen Einblick in einen unserer schulischen Schwerpunkte, dem ästhetischen Lernen.
Nach der offiziellen Begrüßung ging es für die neuen Fünftklässler mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern in ihre Klassenräume. Hier startet für sie nun ein neues Kapitel ihrer Schulzeit, das ganz bestimmt wie ein gutes Buch voller neuer Erfahrungen, Freundschaften und Abenteuer stecken wird.
Wir heißen unsere neuen Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen und freuen uns auf eine tolle gemeinsame Zeit!
Juli 4, 2024
Am Montag, den 24. Juni, starteten sechzehn gut gelaunte Kursteilnehmer um 09:20 Uhr gemeinsam mit Herrn Pohle am Bahnhof Blankenese ihre Reise nach Lauenburg. Vor Ort wurden sie von Herrn Gröfke empfangen, der Spiele und Materialien im Auto mitgebracht hatte.
Nach der Ankunft bezogen die Teilnehmer ihre Zimmer und stärkten sich beim Mittagessen. Am Nachmittag folgte eine spannende Rallye durch Lauenburg, die alle mit viel Begeisterung absolvierten. Der Tag klang mit einem gemeinsamen Grillen aus. In der Freizeit vergnügten sich die Teilnehmer beim Fußballschauen, Tischtennisspielen, Kickern oder Kartenspielen.
Der nächste Morgen begann mit einem reichhaltigen Frühstück, gefolgt von einem aufregenden Fußballturnier. Nach dem Mittagessen verbrachten die Teilnehmer den Nachmittag im Freibad, wo sie bei sonnigem Wetter viel Spaß hatten und die Rutsche ausgiebig nutzten. Der Abend stand ganz im Zeichen von Fußball und einer anschließenden Party. Den Abschluss bildete ein gemütliches Lagerfeuer mit dem beliebten Spiel Werwolf.
Nach dem Frühstück und dem Aufräumen am folgenden Morgen traten die Kursteilnehmer die Heimreise an. Die gemeinsamen Tage in Lauenburg bleiben allen in schöner Erinnerung.
Apr. 26, 2024
Ein Hauch von französischer Lebensart wehte diese Woche durch die Gänge der Stadtteilschule Blankenese, als die Schüler*innen das FranceMobil willkommen hießen. Dieses innovative Programm ermöglicht es den Jugendlichen, Frankreich auf interaktive Weise direkt aus ihrem Klassenzimmer zu erkunden.
Das Hauptziel von FranceMobil ist es, das Erlernen der französischen Sprache durch Spiele und Spaß zu fördern und gleichzeitig die Kultur des Nachbarlandes vorzustellen. Unsere Schüler*innen des fünften Jahrgangs waren begeistert und die Zeit verflog wie im Flug mit Adrien Cauchois, einem der jungen Lektor*innen des Programms, welches wir inzwischen regelmäßig begrüßen dürfen. Wir freuen uns aufs nächste Jahr!
À l’année prochaine ! 🙂
