# INTERMEZZO 2024
Nach dem Fest ist vor dem Fest:
Ein kleines Festival im November
Das ganze Programm gibt es hier.
Das ganze Programm gibt es hier.
Herzlich Willkommen, neue 5. Klassen!
Wir sind wieder komplett – am heutigen Montag durften wir 138 neue Schülerinnen und Schüler an unserer Schule begrüßen! Alle Jahrgänge sind nun an Bord, und wir freuen uns sehr, dass unsere Schulfamilie weiter gewachsen ist. Die Einschulungsfeier war ein freudiges Ereignis bei bestem Sommerwetter.
Der Tag begann mit einem grandiosen musikalischen Auftritt unserer „Streetband“ und einer herzlichen Begrüßung durch unseren Schulleiter Herrn Reuter, der in seiner Rede allen neuen Fünftklässlern eine spannende und erfolgreiche Schulzeit wünschte. Auch die Abteilungsleiterin der Jahrgänge 5-7, Frau Gäthje, schloss sich den guten Wünschen an.
Ein besonderes Highlight der Feier war das kleine Theaterstück, das von einer sechsten Klasse aufgeführt wurde. Mit viel Humor und Kreativität gaben sie den neuen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien einen Einblick in einen unserer schulischen Schwerpunkte, dem ästhetischen Lernen.
Nach der offiziellen Begrüßung ging es für die neuen Fünftklässler mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern in ihre Klassenräume. Hier startet für sie nun ein neues Kapitel ihrer Schulzeit, das ganz bestimmt wie ein gutes Buch voller neuer Erfahrungen, Freundschaften und Abenteuer stecken wird.
Wir heißen unsere neuen Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen und freuen uns auf eine tolle gemeinsame Zeit!
Wir freuen uns riesig, denn es ist Großes passiert: Wir sind Teil des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“!!!
Prominente Paten unseres ehrgeizigen Projekts sind niemand Geringeres als das charismatische Schauspielerpaar Lina Beckmann und Charly Hübner. Bei unserem feierlichen Beitritt, bei dem wir auch das Schulschild erhielten, zeigten sich die Beiden als engagierte Paten und auch als Lernende. „Man weiß ja auch nicht immer alles“, sagte Charly Hübner und Lina Beckmann hatte den Begriff „Patenschaft“ vorher auch noch fleißig gegoogelt. Denn eines wurde gleich klar: Die Beiden nehmen das richtig ernst und haben selbst viele Projekt-Ideen. Umsetzen müssen wir die aber selbst und da kommt es auf jede Einzelne und jeden Einzelnen von uns an.
Das hat auch unser Schulleiter, Philip Reuter, betont: „Der Beitritt zum Netzwerk ist keine Auszeichnung, sondern ganz deutlich eine Absichtserklärung, sich mit dem Thema intensiver zu befassen. Wir wollen nicht nur eine Schule ohne, sondern eine Schule gegen Rassismus sein. Wir wollen Diskriminierung in jeder Form entgegentreten, im Großen und im Kleinen. Dazu gehört, dass wir uns Äußerungen, auf die manchmal eine zweite wie ‚Das kann man doch wohl mal so sagen‘ oder ‚So war es ja nicht gemeint‘ folgt, klar entgegenstellen. Sprache hat eine Macht und die wollen auch wir nutzen!“
In den Startlöchern steht dabei schon unsere aufgeweckte Schülerschaft. „Vielfalt ist unsere Stärke“, hieß es in einem der vielen kreativen Schüler*innen-Beiträge auf unserem Kulturfest.
Unsere Schule engagiert sich bereits für ein couragiertes Miteinander mit zahlreichen Projekten wie „Gemeinsam Klasse sein!“ in den unteren und Exkursionen zur KZ-Gedenkstätte Neuengamme in den oberen Jahrgängen, sowie der Begleitung des Stolperstein-Gedenkens in Blankenese. Darauf wollen wir uns aber nicht ausruhen! Wir wollen jeden Tag ein bisschen besser werden – gern auch mit der Unterstützung unser Patin Lina und unserem Paten Charly!
Packen wir es gemeinsam an!
Unser jährliches Kulturfest hat unserem Kulturmonat am 13.07. erneut die Krone aufgesetzt: Jede Menge gute Stimmung, Musik, Tanz, Theater und Talente!
An jeder Ecke gab es etwas zu entdecken, mitzumachen oder gebannt zuzuschauen. Die Jüngsten hatten ihr erstes großes Musik-Plus-Konzert, die Älteren haben inzwischen längst ihr Steckpferd zwischen Streetband und KI-Bildbearbeitung, Upcycling und Musical oder Frisbee-Golf und Politik-Quiz gefunden.
Leider ist es nicht möglich, alles aufzuzählen, was hier los war… daher: Kommt nächstes Jahr einfach selbst vorbei! 🙂
Am 26.05.24 machten sich 19 Schüler*innen unserer Schule zusammen mit Herrn Dührsen und Herrn Gröfke auf nach Sopot bei Danzig. Nach einer 8-stündigen Bahnfahrt wurden sie bei bestem Wetter sehr herzlich von den Gastgebern empfangen.
In den nächsten vier Tagen genossen sie neben dem tollen Wetter und dem Strand ein abwechslungsreiches Programm: die tolle Stadt Danzig, die Dünenlandschaft von Leba, ein Besuch des neues Museums zum Zweiten Weltkrieg und auch etwas Vergnügung beim Bowling füllten die Tage.
Zwischendurch blieb viel Zeit, um sich über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen beiden Ländern sowie deren Geschichte auszutauschen.
Die deutschen Schüler waren beeindruckt von der herzlichen Gastfreundschaft in den polnischen Familien, in denen sie untergebracht waren.
Eine gute Woche später kamen die 19 Schüler und Schülerinnen schließlich in Hamburg zum Gegenbesuch an. Zwar war das Wetter nicht wirklich schön, aber die gemeinsame Zeit, die wir bei einem Gedenkstättenbesuch in Lüneburg, einem üppigen Abendessen und vielen anderen Aktivitäten in der Stadt hatten, konnten das wieder wettmachen.
So bleibt die Erfahrung, dass sich der Austausch mit einem Land, welches viele vorher kaum kannten, sehr gelohnt hat, um Stereotypen ab- und Freundschaften aufzubauen.
Das Ganze war durch die großzügige Unterstützung des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes überaus erschwinglich.
Unsere Schulgemeinschaft freut sich nun auf weitere Begegnungen!
Einladung: Kulturfest am Samstag, den 13.07.24
Im Rahmen unseres Kulturmonats findet am Samstag, den 13.07.24 von 11-16 Uhr unser öffentliches Kulturfest statt. Wir freuen uns über alle Familien und Gäste aus dem Stadtteil, die unserem bunten Treiben beiwohnen möchten. Es gibt wieder ein umfassendes Programm mit Konzerten, Aufführungen, Flohmarkt und kulinarischen Ständen.
An diesem Tag treten wir auch dem Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ bei. Für diese Veranstaltung bekommen wir prominenten Besuch: Mindestens eine/r von unseren beiden Paten, Lina Beckmann und Charly Hübner, wird bei der Veranstaltung anwesend sein.
Wir freuen uns sehr! Seid alle dabei!
Das Programm findet ihr jederzeit hier: Kultur an der Stadtteilschule Blankenese
Anmeldungen für den Flohmarkt sind auch noch möglich!