1. Preis beim Landeswettbewerb „Jugend Jazzt!“

Musikalischer Erfolg auf ganzer Linie: Unsere Streetbands räumen bei Landeswettbewerb „Jugend Jazzt!“ ab 

Riesige Freude bei der Preisverleihung am vergangenen Dienstag: Gleich sechs Auszeichnungen in verschiedenen Kategorien gingen an unsere Musikerinnen und Musiker.

Die größten Erfolge: Der 1. Preis für die „Seniorband“ in der Altersklasse bis 18 Jahre, die Auszeichnung als beste Schulbigband der Hansestadt Hamburg und die Weiterleitung zum Bundeswettbewerb nach Wiesbaden im Juni 2025. Die Juniorband gewann den 2. Preis in der Altersklasse bis 15 Jahre. Und als wäre das alles nicht Erfolg genug, gingen auch der „Sonderpreis Konzert des Jazzpool Lübeck e.V.“ an den Schüler Philipp Timmermann (Klarinette) und der „Lennart-Axelsson-Sonderpreis“ an Simon Bode als bester Trompeter. Philipp Timmermanns Gewinn ist ein Konzert mit professionellen Musikerinnen und Musikern, Simon Bodes Preis ist mit 500 Euro dotiert.

In Summe lässt sich feststellen, dass unsere Streetbands mit Abstand als erfolgreichste Bands aus dem diesjährigen Wettbewerb ‚Jugend Jazzt!‘ hervorgegangen sind. Wir sind wahnsinnig stolz auf unsere jungen Musikerinnen und Musiker. Ein besonderer Dank gilt Arun Gauri und Merlin Hoffmann für ihre Arbeit mit den Streetbands.

Solche schönen Momente bewahren wir uns als Schulgemeinschaft immer ganz besonders im Gedächtnis!

Alle weiteren Infos finden sich auf der Website des Landesmusikrats und sind hier verlinkt.

                                 

 

Kunstausstellung am 28.11.2024

‚KULTUR footprints‘ lautet unser diesjähriges Motto der Jahresausstellung aller Jahrgänge in KUNST.

Wir laden herzlich ein, zur VERNISSAGE am Donnerstag, 28.11.2024 um 19 Uhr in die Kunsträume zu kommen.

Es gibt neben Kunst auch Punsch und Snacks und zudem die Möglichkeit, gedruckte Weihnachtskarten und Drucke zu erwerben.

Wir freuen uns auf euch und eure Freunde und Familien!

# INTERMEZZO 2024

Nach dem Fest ist vor dem Fest:
Ein kleines Festival im November

Das ganze Programm gibt es hier.

 

Einschulung der neuen 5. Klassen

Herzlich Willkommen, neue 5. Klassen!

Wir sind wieder komplett – am heutigen Montag durften wir 138 neue Schülerinnen und Schüler an unserer Schule begrüßen! Alle Jahrgänge sind nun an Bord, und wir freuen uns sehr, dass unsere Schulfamilie weiter gewachsen ist. Die Einschulungsfeier war ein freudiges Ereignis bei bestem Sommerwetter.

Der Tag begann mit einem grandiosen musikalischen Auftritt unserer „Streetband“ und einer herzlichen Begrüßung durch unseren Schulleiter Herrn Reuter, der in seiner Rede allen neuen Fünftklässlern eine spannende und erfolgreiche Schulzeit wünschte. Auch die Abteilungsleiterin der Jahrgänge 5-7, Frau Gäthje, schloss sich den guten Wünschen an.

Ein besonderes Highlight der Feier war das kleine Theaterstück, das von einer sechsten Klasse aufgeführt wurde. Mit viel Humor und Kreativität gaben sie den neuen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien einen Einblick in einen unserer schulischen Schwerpunkte, dem ästhetischen Lernen.

Nach der offiziellen Begrüßung ging es für die neuen Fünftklässler mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern in ihre Klassenräume. Hier startet für sie nun ein neues Kapitel ihrer Schulzeit, das ganz bestimmt wie ein gutes Buch voller neuer Erfahrungen, Freundschaften und Abenteuer stecken wird.

Wir heißen unsere neuen Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen und freuen uns auf eine tolle gemeinsame Zeit!

Lina Beckmann & Charly Hübner sind Paten unseres Netzwerk-Beitritts „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Wir freuen uns riesig, denn es ist Großes passiert: Wir sind Teil des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“!!!

Prominente Paten unseres ehrgeizigen Projekts sind niemand Geringeres als das charismatische Schauspielerpaar Lina Beckmann und Charly Hübner. Bei unserem feierlichen Beitritt, bei dem wir auch das Schulschild erhielten, zeigten sich die Beiden als engagierte Paten und auch als Lernende. „Man weiß ja auch nicht immer alles“, sagte Charly Hübner und Lina Beckmann hatte den Begriff „Patenschaft“ vorher auch noch fleißig gegoogelt. Denn eines wurde gleich klar: Die Beiden nehmen das richtig ernst und haben selbst viele Projekt-Ideen. Umsetzen müssen wir die aber selbst und da kommt es auf jede Einzelne und jeden Einzelnen von uns an.

Das hat auch unser Schulleiter, Philip Reuter, betont: „Der Beitritt zum Netzwerk ist keine Auszeichnung, sondern ganz deutlich eine Absichtserklärung, sich mit dem Thema intensiver zu befassen. Wir wollen nicht nur eine Schule ohne, sondern eine Schule gegen Rassismus sein. Wir wollen Diskriminierung in jeder Form entgegentreten, im Großen und im Kleinen. Dazu gehört, dass wir uns Äußerungen, auf die manchmal eine zweite wie ‚Das kann man doch wohl mal so sagen‘ oder ‚So war es ja nicht gemeint‘ folgt, klar entgegenstellen. Sprache hat eine Macht und die wollen auch wir nutzen!“

In den Startlöchern steht dabei schon unsere aufgeweckte Schülerschaft. „Vielfalt ist unsere Stärke“, hieß es in einem der vielen kreativen Schüler*innen-Beiträge auf unserem Kulturfest.

Unsere Schule engagiert sich bereits für ein couragiertes Miteinander mit zahlreichen Projekten wie „Gemeinsam Klasse sein!“  in den unteren und Exkursionen zur KZ-Gedenkstätte Neuengamme in den oberen Jahrgängen, sowie der Begleitung des Stolperstein-Gedenkens in Blankenese. Darauf wollen wir uns aber nicht ausruhen! Wir wollen jeden Tag ein bisschen besser werden – gern auch mit der Unterstützung unser Patin Lina und unserem Paten Charly!

Packen wir es gemeinsam an!  

Es war ein Fest!

Unser jährliches Kulturfest hat unserem Kulturmonat am 13.07. erneut die Krone aufgesetzt: Jede Menge gute Stimmung, Musik, Tanz, Theater und Talente!

An jeder Ecke gab es etwas zu entdecken, mitzumachen oder gebannt zuzuschauen. Die Jüngsten hatten ihr erstes großes Musik-Plus-Konzert, die Älteren haben inzwischen längst ihr Steckpferd zwischen Streetband und KI-Bildbearbeitung, Upcycling und Musical oder Frisbee-Golf und Politik-Quiz gefunden.

Leider ist es nicht möglich, alles aufzuzählen, was hier los war… daher: Kommt nächstes Jahr einfach selbst vorbei! 🙂