Die NDR Bigband zu Gast an unserer Schule – Ein grandioses Konzerterlebnis!

Was für ein Abend! Unsere ARENA verwandelte sich am 8. April in eine pulsierende Jazzbühne, als die NDR Bigband gemeinsam mit unserer Schul-Bigband ein mitreißendes Konzert spielte. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg – die Ränge waren voll, die Stimmung gespannt und die Musik schlichtweg beeindruckend.

Der Abend begann mit einem begeisternden Auftritt unserer Nachwuchs-Jazzer*innen unter der Leitung von Merlin Hoffmann und Arun Gauri. Als die Musiker*innen versprachen, ihr Programm werde „manchmal schön, manchmal laut und manchmal auch beides!“, hatten sie das Publikum schon in freudige Stimmung versetzt. Mit Stücken wie „Steampunk“ und „Absolute Beginners beeindruckten die Schüler*innen sogar die Musiker*innen der renommierten Profiband vom NDR.

Anschließend entführte die NDR Bigband unter der Leitung von Steffen Schorn das Publikum mit ihrem Programm „Colours of the World“ auf eine musikalische Reise rund um den Globus. Die kraftvollen Bläsersätze, die virtuosen Soli und die mitreißenden Rhythmen rissen das Publikum mit – es wurde geklatscht, gewippt und am Ende lautstark applaudiert. Zum Schluss schuf der Dirigent einen magischen Moment in der Konzerthalle mit dem gemeinsam gesummten Ausklang der Komposition „Aryuna“.

Doch das gemeinsame Konzert ist tatsächlich nur das Highlight der gemeinsamen Arbeit. So finden auch gemeinsame Workshops und Austauschrunden aller Bands innerhalb der einzelnen Instrumenten-Sections statt. Das „Gesamtpaket“ bietet dabei einen großen Lernimpuls. Denn durch gemeinsames Musizieren lernt sich viel mehr als man denkt – gerade in politisch turbulenten Zeiten. Arun Gauri weiß: „Spielen, zuhören, dann wieder spielen und wieder zuhören. Wenn wir das nicht nur auf der Bühne leben, sondern auch wieder in unsere Gesellschaft tragen, dann wissen wir doch, wie wir eigentlich miteinander gut umgehen können.“

Ein herzliches Dankeschön an die NDR Bigband, alle beteiligten Musiker*innen, unser Technik-Team und natürlich das fantastische Publikum, das diesen Abend zu etwas ganz Besonderem gemacht hat!

Sogar NDR-Kultur hat über unser Konzert in einem Radiobeitrag berichtet!

Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste große Musikereignis an unserer Schule – bleibt dran! 🎶✨

Lesung mit Saša Stanišić: „Herkunft“

Im Februar besuchte uns der Bestsellerautor Saša Stanišić und las aus seinem neuen Roman „Herkunft“. Unsere Schülerin Schweta (Jg. 13) schreibt über die Lesung:

„Es gibt wenig Schlimmeres, als zu wissen, wo man hingehört, aber nicht sein zu können.“

Dieses Zitat stammt von dem Bestsellerautor Saša Stanišić und spiegelt die Thematik seines Romans „Herkunft“ wider.
Als Saša Stanišić am 18. Februar 2025 um 19 Uhr unsere Schule besuchte, war es mehr als nur eine Lesung – es war ein Moment des Nachdenkens und Fragens, was Herkunft wirklich bedeutet, und wie sie die Essenz unseres Seins prägt. Die Veranstaltung wurde von Bayan, Eliza und Hana, Schülerinnen aus Jahrgang 13, im Rahmen des Philosophieunterrichts organisiert und gestaltet und vom Bibliotheksverein unterstützt.

Saša Stanišićs öffnete uns mit der Lesung seines Textes „Herkunft“ und dem daran geknüpften intensiven und sehr persönlichen Gespräch die Tür zu Fragen, die oft über den Unterricht hinausgehen: Was definiert uns wirklich? Wie kann ein Ort so nah, aber dennoch so fern erscheinen?
Er zeigte uns eine neue Perspektive darauf, was wahre Herkunft bedeuten kann: Es ist kein Ort der Vergangenheit, sondern vielmehr der Moment, in dem wir morgens aufstehen und uns an dem Punkt befinden, an dem wir gerade stehen.
So bleibt der Besuch von Saša Stanišić für mich nicht nur als literarisches Erlebnis in Erinnerung, sondern auch als eine persönliche Lektion, dass es etwas Wunderbares ist, in zwei vollkommen unterschiedlichen Kulturen aufzuwachsen und sich nicht mehr für Menschen, die dich als „anders“ betiteln, zu verstellen. Denn das Herkommen macht uns zu dem, was wir heute sind, und „anders“ scheint doch gar nicht so schlecht zu sein.

 

Ausstellung unserer Kunstpioniere

Am Dienstag, 01.04.2025 ist es soweit!

Wir, die Kunstpioniere der 10d Kunstprofilklasse, stellen in den Deichtorhallen unsere aktuelle Ausstellung aus.

Jede*r mit dieser Eintrittskarte erhält von 16-18 Uhr freien Eintritt in die beiden außer ordentlich spannenden Ausstellungen ‚Blow up‘ und ‚ High Noon‘ und erlebt unsere Blitzausstellung.

Das Kunstprofil der 10d hat sich intensiv mit der Ausstellung HIGH NOON beschäftigt und eigene Kunstwerke geschaffen.

Unsere Arbeit begleiten der Künstler und Fotograf André Lützen sowie unsere Kunstlehrerin Anke Müller-Klug.

 

 

Spendenkonzert mit und für unsere Streetband

Unsere „Geheime Kulturelle Gesellschaft“ (GKG) hat ein Konzert für unsere drei Streetbands (Juniors – Seniors – DÜHH) am 4.3.25 um 19.00 Uhr in der Aula der Rudolf-Steiner-Schule organisiert.

Mit frischem Repertoire und vor allem in Vorbereritung auf den Bundeswettbewerb im Juni wird das Event auch genutzt, um ordentlich Spenden für die kostspielige Reise nach Wiesbaden zu finanzieren.

Der Eintritt ist frei. Kommt zahlreich für heißen Rock-, Pop- und klassischen Jazz!

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Wie jedes Jahr fand an unserer Schule Ende November der mit Spannung erwartete Vorlesewettbewerb statt, bei dem Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen sechsten Klassen ihre Lesetalente vor einem aufmerksamen Publikum präsentieren durften.

Es traten in diesem Jahr an: Lykka aus der 6a, Nadia aus der 6b, Paul aus der 6c, Elias aus der 6d, Simon aus der 6e und Klara aus der 6f.

Die Jury bestand in diesem Jahr aus Daniela Gäthje, unserer Abteilungsleitung für die Jg. 5-7, Frau Stenzel von der Buchhandlung Wassermann, unserer Bibliotheksleiterin Frau Cords sowie Elleke und Malik aus unserer Oberstufe.

Es waren lebhafte Lesungen, die das Publikum in fremde Welten, spannende Abenteuer und bewegende Geschichten entführten. Jeder von ihnen zeigte dabei nicht nur Lesekompetenz, sondern auch eine spürbare Freude am Vorlesen.

Zwischendurch sorgte eine angeleitete Bewegungspause für neue Energie und Konzentration.

Am Ende des Wettbewerbs wurde es besonders spannend: Frau Gäthje trat vor das Publikum und verkündigte, dass in diesem Jahr Klara aus der Klasse 6f den ersten Platz belegt hat. Klara überzeugte die Jury durch ihre klare Aussprache, lebendige Betonung und eine besondere Verbindung zu ihrem vorgelesenen Text.

Die Veranstaltung endete mit einem herzlichen Applaus für alle Beteiligten und einer feierlichen Preisübergabe an Klara. Als Gewinnerin wird sie unsere Schule nun im regionalen Vorlesewettbewerb vertreten – wir drücken ihr dafür die Daumen!