STS Blankenese beim Landeswettbewerb „Jugend debattiert“

Der diesjährige Landeswettbewerb von „Jugend debattiert“ fand am 09.04. traditionell im Hamburger Rathaus statt. Unsere Schule wurde von Frederik vertreten, der in zwei spannenden Debatten sein rhetorisches Geschick und seine Schlagfertigkeit unter Beweis stellen konnte. Zwar reichte es nicht für einen Einzug in das Finale, dennoch war es eine beachtliche Leistung von Frederik, die große Anerkennung verdient. Der „Jugend debattiert“-Kurs wurde in diesem Jahr von Alexander Langanka geleitet und wird auch im kommenden Schuljahr wieder für die Altersgruppe 1 (Klasse 8-10) angeboten werden.

STSBL beim I-DAY

Am 5.3. besuchten zehn Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 10-12 den I-DAY,
eine Initiative des LI unter der Leitung von Irene Appiah, Bildungsreferentin an der
Beratungsstelle der interkulturellen Erziehung in Hamburg.

Der i-day steht für einen Tag an dem sich die Hamburgern Schülerschaft mit ihren vielen
Identitäten und den gesellschaftliche „Ismen“ auseinandersetzen darf. Nach einem
gelungenen Auftakt im Plenum mit dem Keynotespeaker @emulution, Lehrer und
„Teilzeitinfluencer“, ging es für die Jugendlichen in Safer Space Räumen zu den Themen
Rassismus, Religion und Diskriminierung, Genderstudies oder Bodyshaming. Hier konnten
sie sich mit TeamerInnen und anderen Jugendliche austauschen und ihre Erfahrungen
teilen. Als Abschluss wurden die Ergebnisse zusammengetragen und gemeinsam überlegt
wie man die eigenen Schule zu einem diskriminierungsfreien Raum machen kann.
Wir bedanken uns bei Jamiel, Tawab, Emma, Maya, Laith, Mara, Ars, Jette, Chenai und
Jonas für die Bereitschaft den i-day zu besuchen und ihr Engagement. Wir freuen uns vor
allem, dass das Feedback zu dem Event durchweg positiv ausgefallen ist, so fragten zwei
Schüler im Anschluss direkt wann der nächste i-day stattfindet. Jamie war begeistert: „Es
war richtig gut, wir konnten uns austauschen und uns wurde zugehört. Es war auch gut so
viele andere Leute kennenzulernen und Erfahrungen zu teilen.“

Konzerte am 13.03. & 14.03.: Streetband meets Orchestra

Gemeinsam auf der Bühne: die Streetbands Blankenese und das Orchester des Gymnasium Hochrad

Werke von Queen, Abba, Adele, Van Halen und Pink Floyd

Mi, 13.3., 19.30 Uhr, Gymnasium Hochrad

Do, 14.3., 19.30 Uhr, Rudolf – Steiner – Schule Nienstedten
 
Hier findet ihr den Link zum Flyer.

Virtuelle Berufserkundung

Gerüstbauerin, Chemiker oder Zöllnerin – Berufe, die sich sonst nicht „einfach so“ mal erkunden lassen können, waren in der diesjährigen Berufsorientierungswoche der 8. Klasse nur einen Wimpernschlag entfernt.

Mit VR-Brillen von „Dein-erster-Tag“ konnten unsere Schülerinnen und Schüler Berufserkunden der ganz anderen Art erleben: Hoch oben im Flughafen-Tower, am Steuer des Gabelstaplers oder tief drin im Sicherheitsbereich eines Chemikonzerns – all das geht durch die „Virtuelle Realität“. Die Schülerinnen und Schüler hatten großen Spaß und jede Menge Anregungen für ihr erstes Praktikum im Jg. 9, für die sich viele jetzt schon bewerben wollen.

Denn die hochauflösenden Grafiken und realistischen Simulationen haben einen authentischen Eindruck von den Aufgaben und Herausforderungen, denen Fachleute in verschiedenen Berufsfeldern gegenüberstehen, vermitteln können. Einige Schülerinnen und Schüler entdeckten Berufe, von denen sie zuvor noch nie gehört hatten, und konnten so ihren Horizont erweitern. Dabei gab es kaum Grenzen – bis auf die Höhenangst, die einige in ihren virtuellen Berufen eben auch virtuell erwischte…

 

Schülerinnen und Schüler tragen eine VR-Brille

Erfolgreiches Lesepaten-Projekt zwischen „Groß“ und „Klein“

Mit großem Engagement treffen sich Fiona, Nina, Nick, Leila, Johanna, Emilie, Linus, Oscar, Philippa, Ferdinand, Ben, Benedict und Leon aus den Jahrgängen 12 und 13 seit Schuljahresbeginn einmal wöchentlich mit 23 Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgängen 5/6, um gemeinsam zu lesen.

Diese Art der Leseförderung hat allen sehr viel Spaß gemacht und ist ein großer Gewinn für unsere Schulgemeinschaft. Als wohlverdienten Abschluss des ersten Halbjahres haben sich alle in der Bibliothek getroffen, um mal nicht in die Bücher zu schauen, sondern bei Schaumküssen und Schoko-Lollis sehr viel miteinander zu lachen, zu spielen und zu sprechen. Weiter geht es mit unseren engagierten Leseteams dann im neuen Halbjahr. Treffpunkt ist am 7.2.2024 um 14:00 Uhr, wie immer in der Bibliothek. Die Lesepaten freuen sich schon auf „ihre“ kleinen Schülerinnen und Schüler und auf viele neue Bücherseiten, die dann gemeinsam aufgeschlagen werden.

Lange Nacht der Mathematik

Am 24. November 2023 war es wieder so weit: die Lange Nacht der Mathematik – ein bundesweiter Mathematikwettbewerb – hat zum dritten Mal an unserer Schule stattgefunden. Ab 18:00 Uhr hieß es: „Rechnen, nicht schlafen!“ – Klingt verrückt? Ist es auch! Aber toll! Über 70 SchülerInnen aus allen Jahrgängen haben an diesem Freitagabend in Gruppen versucht, Mathe-Knobelaufgaben zu lösen. Dabei rauchte nicht nur den SchülerInnen der Kopf, auch Eltern und LehrerInnen hatten teilweise lange an den Aufgaben zu knobeln. Umso größer war dann die Freude, als die jüngsten MathematikerInnen – die 5. und 6. Klässler – alle zehn Aufgaben der ersten Runde richtig gelöst hatten und zur zweiten Runde zugelassen wurden. Da so viel Denksport auch hungrig und durstig macht, konnten sich alle Mathe-Fans zwischendurch am bunten Buffet in der Mensa stärken. Um 1 Uhr endete die Mathenacht an unserer Schule, doch zu Hause haben einige Mathe-Fans noch bis in die frühen Morgenstunden weitergeknobelt, denn die Mathenacht endete offiziell erst am nächsten Morgen um 8 Uhr.

Wir freuen uns bereits jetzt auf die Lange Nacht der Mathematik in 2024!