Feb. 11, 2025
Die Sport-Reise in den Harz war auch in diesem Jahr ein tolles Erlebnis! Gemeinsam verbrachten die beiden 6. Klassen und das Sportprofil der Oberstufe eine wunderschöne Zeit in Schierke.
Ein Highlight war der Besuch in der Eisarena, wo alle viel Spaß hatten und sich sportlich betätigen konnten. Auch die Rodelbahn sorgte für viel Action und Adrenalin! Besonders gut gefallen hat allen die gute Anleitung der Oberstufen-Trainer*innen für die jüngeren Schüler*innen. Wir sind sehr stolz auf dieses besondere Projekt und freuen uns aufs nächste Jahr!
Nov. 29, 2024
Wie jedes Jahr fand an unserer Schule Ende November der mit Spannung erwartete Vorlesewettbewerb statt, bei dem Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen sechsten Klassen ihre Lesetalente vor einem aufmerksamen Publikum präsentieren durften.
Es traten in diesem Jahr an: Lykka aus der 6a, Nadia aus der 6b, Paul aus der 6c, Elias aus der 6d, Simon aus der 6e und Klara aus der 6f.
Die Jury bestand in diesem Jahr aus Daniela Gäthje, unserer Abteilungsleitung für die Jg. 5-7, Frau Stenzel von der Buchhandlung Wassermann, unserer Bibliotheksleiterin Frau Cords sowie Elleke und Malik aus unserer Oberstufe.
Es waren lebhafte Lesungen, die das Publikum in fremde Welten, spannende Abenteuer und bewegende Geschichten entführten. Jeder von ihnen zeigte dabei nicht nur Lesekompetenz, sondern auch eine spürbare Freude am Vorlesen.
Zwischendurch sorgte eine angeleitete Bewegungspause für neue Energie und Konzentration.
Am Ende des Wettbewerbs wurde es besonders spannend: Frau Gäthje trat vor das Publikum und verkündigte, dass in diesem Jahr Klara aus der Klasse 6f den ersten Platz belegt hat. Klara überzeugte die Jury durch ihre klare Aussprache, lebendige Betonung und eine besondere Verbindung zu ihrem vorgelesenen Text.
Die Veranstaltung endete mit einem herzlichen Applaus für alle Beteiligten und einer feierlichen Preisübergabe an Klara. Als Gewinnerin wird sie unsere Schule nun im regionalen Vorlesewettbewerb vertreten – wir drücken ihr dafür die Daumen!
Nov. 21, 2024
Musikalischer Erfolg auf ganzer Linie: Unsere Streetbands räumen bei Landeswettbewerb „Jugend Jazzt!“ ab
Riesige Freude bei der Preisverleihung am vergangenen Dienstag: Gleich sechs Auszeichnungen in verschiedenen Kategorien gingen an unsere Musikerinnen und Musiker.
Die größten Erfolge: Der 1. Preis für die „Seniorband“ in der Altersklasse bis 18 Jahre, die Auszeichnung als beste Schulbigband der Hansestadt Hamburg und die Weiterleitung zum Bundeswettbewerb nach Wiesbaden im Juni 2025. Die Juniorband gewann den 2. Preis in der Altersklasse bis 15 Jahre. Und als wäre das alles nicht Erfolg genug, gingen auch der „Sonderpreis Konzert des Jazzpool Lübeck e.V.“ an den Schüler Philipp Timmermann (Klarinette) und der „Lennart-Axelsson-Sonderpreis“ an Simon Bode als bester Trompeter. Philipp Timmermanns Gewinn ist ein Konzert mit professionellen Musikerinnen und Musikern, Simon Bodes Preis ist mit 500 Euro dotiert.
In Summe lässt sich feststellen, dass unsere Streetbands mit Abstand als erfolgreichste Bands aus dem diesjährigen Wettbewerb ‚Jugend Jazzt!‘ hervorgegangen sind. Wir sind wahnsinnig stolz auf unsere jungen Musikerinnen und Musiker. Ein besonderer Dank gilt Arun Gauri und Merlin Hoffmann für ihre Arbeit mit den Streetbands.
Solche schönen Momente bewahren wir uns als Schulgemeinschaft immer ganz besonders im Gedächtnis!
Alle weiteren Infos finden sich auf der Website des Landesmusikrats und sind hier verlinkt.

Nov. 15, 2024
‚KULTUR footprints‘ lautet unser diesjähriges Motto der Jahresausstellung aller Jahrgänge in KUNST.
Wir laden herzlich ein, zur VERNISSAGE am Donnerstag, 28.11.2024 um 19 Uhr in die Kunsträume zu kommen.
Es gibt neben Kunst auch Punsch und Snacks und zudem die Möglichkeit, gedruckte Weihnachtskarten und Drucke zu erwerben.
Wir freuen uns auf euch und eure Freunde und Familien!
Nov. 14, 2024
Auch in diesem Jahr gestalteten Schülerinnen und Schüler die Gedenkfeier für die Ermordeten und Verfolgten des Nazi-Regimes in der Blankeneser Kirche am Markt aktiv mit.
Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich zuvor intensiv mit der Biographie von Ilse Silberstein und setzten vor Ort ein Zeichen gegen Rassismus und Ausgrenzung.
Die Kurse „Lernen durch Engagement“ der Klassen 8 und 9 gedachten in diesem Jahr der in Auschwitz ermordeten Ilse Silbermann, für die ein Stolperstein in der Godeffroystraße 38 verlegt ist. Die Schülerinnen und Schüler reinigten den Stein, legten Blumen nieder und stellten eine Informationstafel und Kerzen auf, sodass wieder viele Menschen ins „Stolpern“ geraten, wenn sie hier entlang kommen.
Bei der anschließenden Gedenkfeier in der Kirche wurden die Kurse begleitet von ihrem Klassenlehrer Mario Bernert und unserem ehemaligen Schulleiter Mathias Morgenroth-Marwedel.

Nov. 13, 2024
Nach dem Fest ist vor dem Fest:
Ein kleines Festival im November
Das ganze Programm gibt es hier.