Dez 21, 2023
Lieber Stadtteil und liebe Schulgemeinschaft,
wir danken euch allen für die großartige Unterstützung bei unserer Spendenaktion.
Es wurden zahlreiche Spenden aus dem Stadtteil eingenommen, die eine große Hilfe für jene ohne Dach über dem Kopf darstellt. Für diese Unterstützung der Besucherinnen und Besucher des Blankeneser Marktes möchten wir uns bedanken.
Ein besonderer Dank gilt auch Herrn Eichelmeyer, dem Filialleiter des REWE Citys in der Elbchaussee für sein umfassendes und äußerst großzügiges Engagement, ohne ihn hätte die Spendenaktion ein bedeutend geringeres Ausmaß angenommen.
Außerdem möchten wir uns recht herzlich bei der Bürgerstiftung mit ihrem Projekt You:sful dafür bedanken, dass wir ein Teil ihres Projekts der Nächstenliebe und Solidarität sein durften.
Organisiert wurde das Projekt von dem Kurs „Lernen durch Engagement Jg. 8“ und dem PGW-Profil 13f der Stadtteilschule Blankenese und für die Unterstützung danken wir unserem Tutor/Fachlehrer Herrn Mario Bernert.
Insbesondere berührten uns die Reaktionen der Wohnungslosen, die sich sehr über die Lebensmittelspenden und Weihnachtskarten gefreut haben.
Ein Wohnungsloser berichtete davon, sich sehr alleine zu fühlen und seine Heimat und Familie zu vermissen. Durch einen Arbeitsunfall wurde er erwerbsunfähig. Er dankte uns dafür, sich die Zeit zu nehmen, Spenden zu sammeln, diese zu verteilen und ein offenes Ohr zu haben.
Wir wünschen allen fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024!
Ganz herzliche Grüße sendet euch
das jahrgangsübergreifende Team „Wohnungslosenhilfe“ der Stadtteilschule Blankenese
Dez 21, 2023
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Anmeldung Ihres Kindes an der Stadtteilschule Blankenese entschieden haben. Der Anmeldezeitraum für die neuen 5. Klassen ist von Montag, den 05.02.24 bis Freitag, den 09.02.2024. Wir bitten Sie als Eltern, Ihre vollständigen Unterlagen zur Anmeldung in dieser Zeit im Schulbüro abzugeben. Dort werden Ihre Unterlagen auf Vollständigkeit geprüft. Es erfolgen keinerlei Beratungsgespräche. Bitte kommen Sie allein ohne Ihr Kind.
Um Ihren Aufenthalt bei der Anmeldung so kurz wie möglich zu halten, achten Sie bitte darauf, dass die Unterlagen unbedingt vollständig ausgefüllt und unterschrieben sind und bringen Sie selbst angefertigte Kopien mit.
Die Unterlagen zur Anmeldung nehmen wir nur zu diesen Zeiten entgegen:
Montag 5.2.24 von 9.00-14.00 Uhr
Dienstag 6.2.24 von 14.00-16.00 Uhr
Mittwoch 7.2.24 von 9.00-14.00 Uhr
Donnerstag 8.2.24 von 14.00-16.00 Uhr
Freitag 9.2.24 von 9.00-12.00 Uhr
Bitte bereiten Sie folgende Unterlagen vor:
- das Original des unterschriebenen und vollständig ausgefüllten Anmeldebogens G 96, bei gemeinsamem Sorgerecht von beiden Eltern unterschrieben. Sie erhalten diesen Bogen von der Grundschule mit dem Halbjahreszeugnis.
- Tragen Sie bitte die gewünschten Schulen ein. Geben Sie dabei möglichst drei Schulen an.
- Bitte prüfen Sie genau, ob alle Angaben zu Ihren Kontaktdaten auf dem Bogen vollständig und richtig sind.
- Unterschreiben Sie den Anmeldebogen mit Datum.
- eine Kopie des letzten Zeugnisses zum Halbjahr der 4. Klasse
- eine Kopie der Einschätzung zur weiteren Schullaufbahn gemäß § 42 Absatz 4 HmbSG (Grundschulempfehlung). Sie erhalten diesen Bogen in der Grundschule mit dem Halbjahreszeugnis.
- Ihren Personalausweis, den Sie zum Nachweis Ihres Wohnorts Für den Nachweis des Wohnortes sind wir verpflichtet, Ihre Wohnadresse mit den Angaben im Anmeldebogen abzugleichen. Eine Meldebescheinigung des Einwohnermeldeamts ist nicht erforderlich.
Ausführliche Aufnahmegespräche mit Ihnen für die Stadtteilschule Blankenese erfolgen nach den Märzferien. Dazu werden Sie von uns schriftlich informiert. Bitte bringen Sie dann Ihr Kind mit. Dazu benötigen wir Ihre korrekte Mailadresse auf dem G96.
Sie wünschen Infomaterial?
Bitte senden Sie uns dann eine Mail an unser Schulpostfach kontakt@stadtteilschule-blankenese.de mit Ihrem Namen und Ihrer vollständigen Postadresse und geben in der Betreffzeile der Mail „Infomaterial neu 5“ ein. Die Mail wird nicht beantwortet, Sie erhalten unsere Informationsbroschüre zusammen mit einem kurzen Informationsbrief an Ihre Postadresse.
Die Broschüre „Den richtigen Weg wählen“ mit allen Informationen rund um die Organisation und Angebote der weiterführenden Schulen in Hamburg finden interessierte Eltern und natürlich auch Schülerinnen und Schüler unter www.hamburg.de/weiterfuehrende-schulen
Informationen über jede einzelne Schule in Hamburg finden sich im Hamburger Schulinfosystem unter https://www.hamburg.de/schulinfosystem
Schule im Dialog
Am 25.01.2024 um 19.00 Uhr findet die Informationsveranstaltung für Eltern „Schule im Dialog“ statt.
Die Schulleitung der STS Blankenese
Dez 12, 2023
Wir müssen Abschied nehmen von unserer Schulhündin Marli. Sie ist im Alter von 8 Jahren für immer eingeschlafen. Mit Marli verliert die Schule einen unfassbar fröhlichen und aktiven Schulhund. Sie konnte SchülerInnen in ihren Bann ziehen und begeistern und zeitgleich hat auch Marli sich über jedes Kind gefreut. In dem Kurs “Wie spricht der Hund“ haben Marli und Imke Tober die SchülerInnen so vieles über Hunde lehren können.
Marli war Künstlerin der Tricks und Kunststücke und konnte nie genug an Streicheleinheiten bekommen. Mit ihrer liebevollen und unbeschwerten Art hat Marli viele SchülerInnen unterstützt ihre Emotionen zu regulieren und sie konnten die Magie der Beziehung zwischen Hund und Mensch erleben.
Liebe Marli, du hast unsere Herzen erwärmt und du wirst Fußspuren in vielen Herzen hinterlassen. Grüß Polly!
Dez 8, 2023
Link zu unserer Ausstellung: Ausstellung des Kunstprofils Jg. 9
Schüler:innen forschen und arbeiten zu der Ausstellung: »Linda Fregni Nagler. Fotografie neu ordnen: Blickinszenierung«. Innerhalb des Kunstprogramms KUNSTPIONIERE der Behörde für Schule und Berufsbildung entwickeln Schüler:innen eigene künstlerische Positionen – inspiriert durch die Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, begleitet von der Künstlerin Janina Wick.
Die KUNSTPIONIERE des Kunstprofils, Jahrgang 9 der Stadtteilschule Blankenese, unter der Leitung von Anke Müller-Klug präsentieren ihre Arbeiten innerhalb der Ausstellung.
Wir laden interessierte Familien und Schülerinnen und Schüler ab Jg. 8 ein, am Donnerstag, den 7. Dezember 2023 von 18-21 Uhr zu unserer Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe, Steintorplatz 1, 20099 Hamburg.
Die Präsentation ist bis zum 10.12.2023 zu sehen.

Dez 3, 2023
Am 24. November 2023 war es wieder so weit: die Lange Nacht der Mathematik – ein bundesweiter Mathematikwettbewerb – hat zum dritten Mal an unserer Schule stattgefunden. Ab 18:00 Uhr hieß es: „Rechnen, nicht schlafen!“ – Klingt verrückt? Ist es auch! Aber toll! Über 70 SchülerInnen aus allen Jahrgängen haben an diesem Freitagabend in Gruppen versucht, Mathe-Knobelaufgaben zu lösen. Dabei rauchte nicht nur den SchülerInnen der Kopf, auch Eltern und LehrerInnen hatten teilweise lange an den Aufgaben zu knobeln. Umso größer war dann die Freude, als die jüngsten MathematikerInnen – die 5. und 6. Klässler – alle zehn Aufgaben der ersten Runde richtig gelöst hatten und zur zweiten Runde zugelassen wurden. Da so viel Denksport auch hungrig und durstig macht, konnten sich alle Mathe-Fans zwischendurch am bunten Buffet in der Mensa stärken. Um 1 Uhr endete die Mathenacht an unserer Schule, doch zu Hause haben einige Mathe-Fans noch bis in die frühen Morgenstunden weitergeknobelt, denn die Mathenacht endete offiziell erst am nächsten Morgen um 8 Uhr.
Wir freuen uns bereits jetzt auf die Lange Nacht der Mathematik in 2024!

Nov 23, 2023
Moritz wurde zum besten Vorleser der Stadtteilschule Blankenese gekürt. Der Sechstklässler setzte sich im 65. Vorlesewettbewerb gegen 120 Mitschüler*innen durch. Er zieht nun im Februar 2024 in die nächste Wettbewerbsrunde auf regionaler Ebene ein.
Mit Engagement und Lesefreude waren die Schüler*innen der Klassen 6 a-e am Start und stellten Passagen aus ihren Lieblingsbüchern vor. Letztlich konnte Moritz die Jury ganz besonders mit seiner Vorleseleistung überzeugen. Auch sein souveräner Vortrag des unbekannten Textes, gut betont, empathisch und flüssig, überzeugte die Jury.
Alle klassen- und schulbesten Vorleser*innen wurden mit einer Urkunde sowie einem Buchgutschein ausgezeichnet. Auf den Gewinner wartet beim Stadtentscheid zusätzlich ein besonderes Buchgeschenk. Weitere aktuelle Lesetipps und Bücherlisten zu verschiedenen Themen stellt der Vorlesewettbewerb außerdem auf seiner Webseite vor – vielleicht ist eine gute Idee für das bevorstehende Weihnachtsfest dabei!
Bundesweit nehmen jährlich rund 600.000 Schüler*innen der 6. Klassenstufe am Vorlesewettbewerb teil. Er ist einer der größten und traditionsreichsten Schülerwettbewerbe Deutschlands und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.
Die Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg, die Sparda-Bank Hessen, der Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München e.V. und die Sparda-Bank Hamburg fördern die Entscheide auf der regionalen Ebene.