Es war ein Fest!

Unser jährliches Kulturfest hat unserem Kulturmonat am 13.07. erneut die Krone aufgesetzt: Jede Menge gute Stimmung, Musik, Tanz, Theater und Talente!

An jeder Ecke gab es etwas zu entdecken, mitzumachen oder gebannt zuzuschauen. Die Jüngsten hatten ihr erstes großes Musik-Plus-Konzert, die Älteren haben inzwischen längst ihr Steckpferd zwischen Streetband und KI-Bildbearbeitung, Upcycling und Musical oder Frisbee-Golf und Politik-Quiz gefunden.

Leider ist es nicht möglich, alles aufzuzählen, was hier los war… daher: Kommt nächstes Jahr einfach selbst vorbei! 🙂

                                        

Elternkonten bei IServ

Liebe Eltern,

über die „Ranzenpost“ haben Sie für jedes Elternteil einen Registrierungscode inkl. einer Anleitung für die Einrichtung Ihres Elternkontos für unsere Kommunikationsplattform IServ erhalten. Wir starten mit dem IServ-Modul „Elternbriefe“ und erhoffen uns über diesen Kommunikationsweg einen direkten und schnellen Kontakt zu Ihnen herstellen zu können. Gleichzeitig wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, direkt über IServ zu antworten und die schulische Kommunikation von Ihrer privaten Email-Kommunikation zu trennen. Je nach Typ des Elternbriefes haben Sie die Möglichkeiten, zu lesen ohne zu reagieren, den Brief als gelesen zu markieren, einer Frage zuzustimmen bzw. abzulehnen oder mit einem freien Text zu antworten. Hinzu kommt, dass Elternbriefe innerhalb des Moduls in zwölf verschiedene Sprachen übersetzt werden können.

Für die Lehrkraft, die den Elternbrief an die Eltern einer Klasse verschickt hat, bietet das Modul „Elternbriefe“ eine sehr gute Übersicht zu den Antworten und fehlenden Rückmeldungen, viel besser als bei der Kommunikation per Email. Dadurch wäre es z.B. mit deutlich weniger Verwaltungsaufwand möglich, Ihre bisher übliche Unterschrift unter einer Klassenarbeit, mit der Sie die Kenntnisnahme bestätigen, per Elternbrief abzufragen.

Sie benötigen nur ein Elternkonto, auch wenn Sie mehrere Kinder bei uns an der Schule haben. Sollten Sie bereits für eines Ihrer Kinder eine Registrierung an dieser Schule vorgenommen haben, so nehmen Sie bitte keine zweite Registrierung vor! In Ihrem Elternkonto werden alle an Ihre Kinder adressierten Briefe übersichtlich in einer Tabelle dargestellt. Die Tabelle enthält den Betreff, den Absender, eventuelle weitere Absender und das Erstellungsdatum des Briefs. Zusätzlich ist dort das Kind zusehen, an das der Brief adressiert wurde. Jedes Elternteil hat die Möglichkeit, ein eigenes Elternkonto einzurichten. Sie können sich aber auch einigen und ein Elternkonto gemeinsam nutzen.

Nach der erfolgreichen Registrierung empfehle ich Ihnen die Nutzung der App von IServ, die sie kostenlos in den jeweiligen App-Stores herunterladen können. Bei der Anmeldung in der App müssen Sie bei „mein-iserv.de“ unseren IServ stsbl.de angeben und bei „Account“ und „Passwort“ Ihre persönlichen Daten eintragen, mit denen Sie sich auch auf der Webseite https://stsbl.de/iserv anmelden. Ihr Benutzername ist die Emailadresse, die Sie bei der Registrierung verwendet haben. Sie erhalten eine Benachrichtigung an diese Emailadresse, wenn ein neuer Elternbrief eingegangen ist. Eine Weiterleitung der Elternbriefe an diese Emailadresse ist nicht vorgesehen, weil dadurch die Antwort innerhalb des IServ-Moduls „Elternbriefe“ nicht mehr möglich wäre.

Alle Schulbriefe und Informationen des Schulleiters werden ab dem nächsten Schuljahr ausschließlich als Elternbrief an die Elternkonten verschickt. Der bisherige Weg über die Klassenelternvertretungen, die die Emails an die Eltern der Klasse weitergeleitet haben, war sehr aufwendig und fehleranfällig, weil er besonders abhängig von einzelnen Personen und aktuell gepflegten Emailverteilern der Elternvertretungen war. Über den Elternrat wurde seit langer Zeit darum gebeten, Eltern einen direkten Zugang zu IServ und den Informationen zu ermöglichen, der jetzt über die Elternkonten hergestellt werden konnte. Umso wichtiger ist es deshalb, dass alle Eltern ihr Elternkonto registrieren und nutzen.

Wenn Sie Probleme bei der Registrierung haben, haben wir die Emailadresse elternkonto@stsbl.de eingerichtet.

Flohmarkt-Stand-Anmeldung!

Habt ihr Lust, alte Schätze zu versilbern?

Dann seid ihr bei uns genau richtig! Am Samstag, den 13.07.24 findet im Rahmen unseres öffentlichen Kulturfestes auch wieder ein Flohmarkt von 11-16 Uhr statt.

Die Standgebühr beträgt 5€/Meter plus 1 Kuchen.

Bei Interesse schreibt an: flohmarkt@stsbl.de

Einladung zum Ehemaligentreffen am 12.07.24

Wir freuen uns auf zahlreiche bekannte Gesichter!

Am Freitag, den 12.07.24 ist es wieder soweit: Wir laden alle Ehemaligen zum freudigen Wiedersehen ein! Los geht es ab 19:30 Uhr im Bereich zwischen Mensa und Arena.

Polen-Austausch mit Sopot

Am 26.05.24 machten sich 19 Schüler*innen unserer Schule zusammen mit Herrn Dührsen und Herrn Gröfke auf nach Sopot bei Danzig. Nach einer 8-stündigen Bahnfahrt wurden sie bei bestem Wetter sehr herzlich von den Gastgebern empfangen.

In den nächsten vier Tagen genossen sie neben dem tollen Wetter und dem Strand ein abwechslungsreiches Programm: die tolle Stadt Danzig, die Dünenlandschaft von Leba, ein Besuch des neues Museums zum Zweiten Weltkrieg und auch etwas Vergnügung beim Bowling füllten die Tage.

Zwischendurch blieb viel Zeit, um sich über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen beiden Ländern sowie deren Geschichte auszutauschen.

Die deutschen Schüler waren beeindruckt von der herzlichen Gastfreundschaft in den polnischen Familien, in denen sie untergebracht waren.

Eine gute Woche später kamen die 19 Schüler und Schülerinnen schließlich in Hamburg zum Gegenbesuch an. Zwar war das Wetter nicht wirklich schön, aber die gemeinsame Zeit, die wir bei einem Gedenkstättenbesuch in Lüneburg, einem üppigen Abendessen und vielen anderen Aktivitäten in der Stadt hatten, konnten das wieder wettmachen.

So bleibt die Erfahrung, dass sich der Austausch mit einem Land, welches viele vorher kaum kannten, sehr gelohnt hat, um Stereotypen ab- und Freundschaften aufzubauen.

Das Ganze war durch die großzügige Unterstützung des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes überaus erschwinglich.

Unsere Schulgemeinschaft freut sich nun auf weitere Begegnungen!

 

Neuer Caterer „Kinderwelt Hamburg“ ab dem nächsten Schuljahr

Wir haben uns ab dem kommenden Schuljahr 2024-25 für „Kinderwelt Hamburg“ als Caterer an unserer Schule entschieden. Das bedeutet, dass Ihr Kind bei uns jeden Tag ein abwechslungsreiches, leckeres und gesundes Bio-Mittagessen bekommen kann. Alle Zutaten stammen zu 100% aus kontrolliert biologischer Erzeugung (Kontrollstelle: DE-ÖKO-006). Die Küche verwendet ausschließlich Rind- und Geflügelfleisch aus kontrolliert biologischer Haltung sowie Seefisch aus Bio-Zucht oder zertifizierter Fischerei. Auf Schweinefleisch verzichtet „Kinderwelt Hamburg“ ganz.

Die Speisen werden in Buffet-Form mit weitestgehender Selbstbedienung angeboten. Die Schülerinnen und Schüler haben freie Auswahl an einer Vielzahl von kalten und heißen Speisen.

Für alle Informationen rund um die Registrierung, Anmeldung, Bestellung und Bezahlung, klicken Sie bitte hier!

(https://kinderwelt-hamburg.de/ernaehrung/stsb/)

Die Bereitstellung der RFID-Chips, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler bei der Essensausgabe ausweisen, benötigt eine gewisse Vorlaufzeit, weshalb wir um eine zeitnahe Registrierung bitten.

Wenn Sie wissen wollen, weshalb wir uns für „Kinderwelt Hamburg“ als Caterer entschieden haben, klicken Sie bitte hier!

(https://kinderwelt-hamburg.de/ernaehrung/)

Bitte denken Sie an die Kündigung beim jetzigen Caterer und dem Abrechnungsdienstleister MensaMax.