Clara und Clara gewinnen Schreibwettbewerb KLASSEnSÄTZE

Auch in diesem Jahr nahm unsere Schule wieder am Hamburg weiten KLASSEnSÄTZE- Wettbewerb für kreatives Schreiben teil. Aus der Vielzahl an Ergebnissen überzeugten die Texte von  Clara aus der 6c und Clara Stern aus der 11a die Jury aus Schülerinnen und Lehrerinnen am meisten. Herzlichen Glückwunsch beiden Schulsiegerinnen und den weiteren Teilnehmer*innen für die gelungenen Texte!  

Die diesjährige Preisverleihung fand am 9. Mai 2018 im Ernst Deutsch Theater statt. Die Laudatio hielt die Schriftstellerin Sharon Dodua Otoo.

Der Schreibwettbewerb KLASSEnSÄTZE startete im Schuljahr 2014/15. Im Rahmen des Deutschunterrichts schreiben Schülerinnen und Schüler kreative Texte zu einem jährlich wechselnden Thema. Darüber hinaus lernen sie als Juroren, sich fair mit den Texten anderer Schüler auseinanderzusetzen. Das Leitthema dieses Durchgangs lautete „Im Netz“. 

Kulturfest 2019 – Ein herzliches Dankeschön allen Teilnehmer*innen

Bei heiterem Wetter und fröhlicher Stimmung feierte unsere Schule am 25. Mai 2019 ihr 2. Kulturfest. Allen Teilnehmer*innen unserer Schulgemeinschaft, aus der Nachbarschaft, dem Stadtteil, von sozialen Organisationen aus dem Stadtgebiet danken wir herzlich für ihr großartiges Engagement! Gemeinsam haben wir es geschafft, dass dieses Fest im Zeichen von „Demokratie“ und „Nachhaltigkeit“ zu einem besonderen Höhepunkt in unserem Schuljahr wurde.

Ein besonderer Dank gilt Hamburgs Zweiter Bürgermeisterin Katharine Fegebank. Mit ihrer Schirmherrschaft und ihrer warmherzigen und ermutigenden Eröffnungsrede stimmte sie unsere Schulgemeinschaft auf den Festtag ein und vermittelte uns das Gefühl, dass wir mit unserer Arbeit an beiden Themen bereits auf einem guten Weg sind. 

Dass auch andere Gäste, die zum ersten Mal an unserem Kulturfest teilgenommen haben, diesen Eindruck gewinnen konnten, freut uns sehr. Wir danken dem Team von Greenpeace für ihre schöne Rückmeldung

Erfolgreiche Tüftler beim „Daniel Düsentrieb“-Wettbewerb

Emil Holländer, Justin tum Suden, Ole Bendfeldt, Carl Pfannenstiel und Niklas Harringa dürfen sich ab sofort Daniel Düsentriebs Erben nennen. Die fünf Schüler aus den Jahrgängen 5 und 6 haben bereits am 23. Mai 2019 nach intensiver Zusammenarbeit im so genannten „Drehtürmodell“ den 2. Platz bei dem Technikwettbewerb Daniel- Düsentrieb gewonnen. Wir gratulieren!

Das diesjährige Motto des Schülerwettbewerbs lautete: „Mach’s wie Astro_Alex: Starte deine Rakete!“ Aufgabe war es, eine Modellrakete mit einem vorgegebenen Motor in die Höhe und dann wieder sicher zu Boden zu bringen. Den Abstieg bremste dabei ein Flatterband. Gewertet wurde die Zeit von neun Flügen, für die zusammen sechs Modellraketen zugelassen waren.

Über 20 Schulen traten am 23.5. auf der Bahrenfelder Trabrennbahn gegeneinander an. Die Rakete unseres Tüftler-Teams erreichte die zweitlängste Gesamtflugzeit. 

 

Wo Hamburg richtig glücklich macht

Einladung zur Lesung von Cornelius Hartz am 6. Juni um 18 Uhr

„Hamburg macht glücklich“ verspricht der Reiseführer „Glücksorte in Hamburg“ von Cornelius Hartz, mit dem sich Verstecktes und Überraschendes in Hamburg kennenlernen und Altbekanntes neu entdecken lässt: Wer wusste zum Beispiel, dass der Name des Stadtteils Eilbek sich aus den Wörtern „Bach“ und „Blutegel“ zusammensetzt und letztere bis um 1900 dort herausgefischt wurden, um bei diversen Behandlungen eingesetzt zu werden? Und dass man dort h e u t e viel Interessantes erleben kann…. Oder wer kennt den „Schaukel-Jeep“, auf dem nicht nur Kinder wippen dürfen..?

Das Bibliotheksteam lädt alle Hamburgliebhaber*innen und Bücherfreund*innen ganz herzlich ein, wenn Cornelius Hartz einige dieser insgesamt 80 Orte aus seinem Buch am 6. Juni 2019 um 18 Uhr in unserer Bibliothek präsentiert. Das Kochprofil Jg. 9 verwöhnt vorab alle Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten. 

Der Eintritt ist frei. Für die bessere Planung bittet das Bibliotheksteam jedoch um eine Anmeldung bis zu den Maiferien unter bibliothek@stsbl.de

 

Erfolgreich ausgetauscht (I)

Nach sieben Tagen Schüleraustausch mit der Partnerschule in Fontenay-Sous-Bois bei Paris sind unsere 22 Französischschülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8-10 und ihre Lehrerinnen Frau Ziegler und Frau Hein mit vielen neuen Eindrücken wieder bei uns.
 
Ihre erste Bilanz: Sie sind begeistert von der Gastfreundschaft der französischen Austauschfamilien und den Sehenswürdigkeiten der Metropole Paris, geprüft durch lange Warteschlangen und Verkehrswege mit den manchmal sehr vollen öffentlichen Verkehrsmitteln – und fühlen sich in jeder Hinsicht belohnt durch die besondere Gelegenheit eine Woche in die französische Sprache und Kultur eintauchen zu können. Mit anderen Worten: Ein erfolgreicher Auftakt!
 
Unsere SchülerInnen und Lehrerinnen danken unserer Partnerschule, dem Collège Joliot Curie, insbesondere Madame Le Guillou, und den Gastfamilen ganz herzlich für die unvergessene Zeit. Sie freuen sich auf die Fortsetzung des erfolgreichen Austausches und erwarten ihre Gäste zum Gegenbesuch Ende März hier in Blankenese!

Berufebörse für die Sek. I mit Ausstellerrekord!

Am 19. Februar fand zum zweiten Mal unsere Börse für die berufliche Orientierung unserer Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I statt. Nach dem großen Auftakterfolg mit über 20 Ausstellern im letzten Jahr hatten sich in diesem Jahr gleich 47 kleine und mittelständische Unternehmen und Organisationen angemeldet, um im Hinblick auf einen erfolgreichen Einstieg in das spätere Berufsleben zu informieren und gezielt zu beraten. 

Besonders erfreulich: Durch die Vielfalt der vertretenen Branchen konnten wir unseren Schülerinnen und Schülern ein guten Einblick in die Vielfalt ihrer  Anschlussmöglichkeiten präsentieren – sowohl in der näheren Umgebung als auch im gesamten Stadtgebiet. 

Wir danken allen Ausstellern herzlich für Ihr Engagement und die großartige Unterstützung unserer Berufsorientierung – und freuen uns, viele von Ihnen im nächsten Jahr wieder begrüßen zu können. 

zum Flyer