Feb. 25, 2025
Unsere „Geheime Kulturelle Gesellschaft“ (GKG) hat ein Konzert für unsere drei Streetbands (Juniors – Seniors – DÜHH) am 4.3.25 um 19.00 Uhr in der Aula der Rudolf-Steiner-Schule organisiert.
Mit frischem Repertoire und vor allem in Vorbereritung auf den Bundeswettbewerb im Juni wird das Event auch genutzt, um ordentlich Spenden für die kostspielige Reise nach Wiesbaden zu finanzieren.
Der Eintritt ist frei. Kommt zahlreich für heißen Rock-, Pop- und klassischen Jazz!
Feb. 14, 2025
Unsere Schule ist für ihr besonderes Engagement in der digitalen Bildung und der Förderung von Medienkompetenz mit dem Titel fobizz Schule 2024/25 ausgezeichnet worden.
Die Digitalisierung im Bildungsbereich, insbesondere im Bereich Künstlicher Intelligenz, hat in den letzten Jahren rasant an Bedeutung gewonnen. Mit gezielten Initiativen ist es uns gelungen, digitale Medien erfolgreich in die Lehrerfortbildung sowie in den Unterricht zu integrieren. Dieses Engagement ist unserer Meinung nach essenziell, um Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Konkret bedeutet es, dass das Kollegium die vielseitigen Online-Angebote von fobizz nutzt, um die eigenen digitalen Kompetenzen kontinuierlich weiterzuentwickeln. Dazu gehören nicht nur moderne Lehrmethoden, sondern auch der Einsatz datenschutzkonformer KI-Tools, die den Unterricht noch innovativer und zukunftsorientierter machen.
Das Interesse Schüler*innen und Kolleg*innen ist riesig und wir sind neugierig auf unsere nächsten Steps!
Feb. 5, 2025
Nach den großen Erfolgen bei „Jugend jazzt 2024“ ging es für die Senior Street Band Blankenese im neuen Jahr gleich mit einem großen Auftritt weiter.
Am 29. Januar 2025 hatte unsere Band ein tolles Konzert mit der NDR Bigband auf der Bühne des Rolf-Liebermann-Studios .
Hier findet ihr Fotos zum Konzert.
Die Senior Street Band Blankenese wird im Juni Hamburg beim Deutschen Orchesterwettbewerb in Wiesbaden vertreten.
Wir sind schon sehr aufgeregt!
Jan. 28, 2025
Das Projekt „Stolpersteine in Blankenese“ von den Initiatoren Pippa und Willy Sörensen ist mit dem Bertini Preis 2025 ausgezeichnet worden. In enger Zusammenarbeit mit der Initiative Blankenese Miteinander e.V. wurde das Projekt in den Stadtteil getragen. Die Koordination des Projekts übernahm das engagierte Team um Frau Vera Klischan, Herr Sören Sörensen und Herr Mathias Morgenroth-Marwedel.
Am 27. Januar 2025 fand nun im renommierten Ernst-Deutsch-Theater die Bertini Preisverleihung unter der Teilnahme unserer Schülerinnen und Schüler Marie (8a), Jesper (8a) und Mohammad (9a) statt, bei der das Projekt „Stolpersteine in Blankenese“, an dem sich die Stadtteilschule Blankenese beteiligt, besonders gewürdigt wurde. Dieser Preis, benannt nach dem engagierten Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Richard Bertini, wird jedes Jahr an Projekte verliehen, die sich auf besondere Weise mit der Geschichte und dem Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus befassen.
Im Mittelpunkt des Projekts stand die Pflege und das Gedenken an den Stolperstein für Ilse Silbermann, der an der Godeffroystraße 38 in Blankenese verlegt wurde. Die Schülerinnen und Schüler des Kurses „Lernen durch Engagement“ aus den Jahrgängen 8 und 9 setzten sich intensiv mit der Biographie von Ilse Silbermann auseinander und führten eine symbolische Pflegeaktion durch. Sie reinigten den Stolperstein, stellten Kerzen auf und legten einen Blumenkranz nieder. Zudem brachten sie ein Foto von Ilse Silbermann sowie QR-Codes an, die Passanten die Möglichkeit gaben, sich mit ihrer Geschichte und dem Novemberpogrom auseinanderzusetzen.
Der Höhepunkt des Gedenkens fand am 8. November 2024 statt, als in der Blankeneser Kirche eine bewegende Veranstaltung abgehalten wurde. Alle Projektpartner kamen zusammen, um den verfolgten und ermordeten Blankeneser Juden zu gedenken und ihre Geschichte zu bewahren.
Mit diesem Projekt hat die Stadtteilschule Blankenese zusammen mit vielen anderen Partnern aus dem Stadtteil nicht nur eine wertvolle Erinnerungskultur gepflegt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Bildung über die Vergangenheit und zur Sensibilisierung der jüngeren Generation für das Thema geleistet.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für ihr Engagement und gratulieren herzlich zur Auszeichnung mit dem Bertini Preis 2025!

Jan. 24, 2025
Zur Eröffnung der Lessingtage (15.01.- 02.02.2025) des Thalia Theaters war eine Gruppe der 7e bei der Open-Air Kunstaktion „Wir und die Zukunft“ auf dem Gerhart-Hauptmann-Platz dabei. Mehrere Kunstkurse unserer Schule der Jahrgänge 7, 8 und 11 unter der Leitung von Sylke Ziegler und Agnes Stangenberg hatten sich Gedanken zu ihren Talenten gemacht und wie daraus ein großes gemeinsames WIR werden kann.
Am Mittwoch, den 15. Januar wurden die von den Schüler*innen gestalteten Windspiele auf den riesigen WIR-Schriftzügen, die eigens für diese Ausstellung in der Thalia Werkstatt hergestellt worden waren, aufgesteckt. Insgesamt hatten sich an dieser Kunstaktion 35 Hamburger Schulen mit über 50 Klassen beteiligt. Auch der NDR war vor Ort, als der Intendant des ThaliaTheaters Joachim Lux, die Eröffnungsrede hielt und die riesigen Banner an der Fassade des Thalia Theater entrollt wurden. Unsere Windmühlen, jede ganz individuell gestaltet, quietschten fröhlich im Wind auf den monumentalen WIR-Schriftzügen, die dazu einluden, sich in die Buchstaben mit seinem ganzen Selbst einzufügen.
Es war ein tolles Erlebnis Teil der großen Skulptur auf dem Platz zu werden, einer Aktion von mehr als 1000 Schüler*innen zu sein. Ein großes, begeistertes WIR! – Herzlichen Dank an die Initiatoren des Thalia Theaters: Anne Katrin Klinge, Herbert Enge und Ute Radler.

Jan. 6, 2025
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Anmeldung Ihres Kindes an der Stadtteilschule Blankenese entschieden haben. Der Anmeldezeitraum für die neuen 5. Klassen ist von Montag, den 03.02.25 bis Freitag, den 07.02.2025. Wir bitten Sie als Eltern, Ihre vollständigen Unterlagen zur Anmeldung in dieser Zeit im Schulbüro abzugeben. Dort werden Ihre Unterlagen auf Vollständigkeit geprüft. Es erfolgen keinerlei Beratungsgespräche. Bitte kommen Sie allein ohne Ihr Kind.
Um Ihren Aufenthalt bei der Anmeldung so kurz wie möglich zu halten, achten Sie bitte darauf, dass die Unterlagen unbedingt vollständig ausgefüllt und unterschrieben sind und bringen Sie selbst angefertigte Kopien mit.
Die Unterlagen zur Anmeldung nehmen wir nur zu diesen Zeiten entgegen:
Montag 03.02.25 von 9.00-14.00 Uhr
Dienstag 04.02.25 von 14.00-16.00 Uhr
Mittwoch 05.02.25 von 9.00-14.00 Uhr
Donnerstag 06.02.25 von 14.00-16.00 Uhr
Freitag 07.02.25 von 9.00-12.00 Uhr
Bitte bereiten Sie folgende Unterlagen vor:
- das Original des unterschriebenen und vollständig ausgefüllten Anmeldebogens G 96, bei gemeinsamem Sorgerecht von beiden Eltern unterschrieben. Sie erhalten diesen Bogen von der Grundschule mit dem Halbjahreszeugnis.
- Tragen Sie bitte die gewünschten Schulen ein. Geben Sie dabei möglichst drei Schulen an.
- Bitte prüfen Sie genau, ob alle Angaben zu Ihren Kontaktdaten auf dem Bogen vollständig und richtig sind.
- Unterschreiben Sie den Anmeldebogen mit Datum.
- eine Kopie des letzten Zeugnisses zum Halbjahr der 4. Klasse
- eine Kopie der Einschätzung zur weiteren Schullaufbahn gemäß § 42 Absatz 4 HmbSG (Grundschulempfehlung). Sie erhalten diesen Bogen in der Grundschule mit dem Halbjahreszeugnis.
- Ihren Personalausweis, den Sie zum Nachweis Ihres Wohnorts Für den Nachweis des Wohnortes sind wir verpflichtet, Ihre Wohnadresse mit den Angaben im Anmeldebogen abzugleichen. Eine Meldebescheinigung des Einwohnermeldeamts ist nicht erforderlich.
Ausführliche Aufnahmegespräche mit Ihnen für die Stadtteilschule Blankenese erfolgen nach den Märzferien. Dazu werden Sie von uns schriftlich informiert. Bitte bringen Sie dann Ihr Kind mit. Dazu benötigen wir Ihre korrekte Mailadresse auf dem G96.
Sie wünschen Infomaterial?
Bitte senden Sie uns dann eine Mail an unser Schulpostfach kontakt@stadtteilschule-blankenese.de mit Ihrem Namen und Ihrer vollständigen Postadresse und geben in der Betreffzeile der Mail „Infomaterial neu 5“ ein. Die Mail wird nicht beantwortet, Sie erhalten unsere Informationsbroschüre zusammen mit einem kurzen Informationsbrief an Ihre Postadresse.
Die Broschüre „Den richtigen Weg wählen“ mit allen Informationen rund um die Organisation und Angebote der weiterführenden Schulen in Hamburg finden interessierte Eltern und natürlich auch Schülerinnen und Schüler unter www.hamburg.de/weiterfuehrende-schulen
Informationen über jede einzelne Schule in Hamburg finden sich im Hamburger Schulinfosystem unter https://www.hamburg.de/schulinfosystem
Schule im Dialog
Am 23.01.2025 um 19.00 Uhr findet die Informationsveranstaltung für Eltern „Schule im Dialog“ statt.
Die Schulleitung der STS Blankenese