Nov. 21, 2024
Musikalischer Erfolg auf ganzer Linie: Unsere Streetbands räumen bei Landeswettbewerb „Jugend Jazzt!“ ab
Riesige Freude bei der Preisverleihung am vergangenen Dienstag: Gleich sechs Auszeichnungen in verschiedenen Kategorien gingen an unsere Musikerinnen und Musiker.
Die größten Erfolge: Der 1. Preis für die „Seniorband“ in der Altersklasse bis 18 Jahre, die Auszeichnung als beste Schulbigband der Hansestadt Hamburg und die Weiterleitung zum Bundeswettbewerb nach Wiesbaden im Juni 2025. Die Juniorband gewann den 2. Preis in der Altersklasse bis 15 Jahre. Und als wäre das alles nicht Erfolg genug, gingen auch der „Sonderpreis Konzert des Jazzpool Lübeck e.V.“ an den Schüler Philipp Timmermann (Klarinette) und der „Lennart-Axelsson-Sonderpreis“ an Simon Bode als bester Trompeter. Philipp Timmermanns Gewinn ist ein Konzert mit professionellen Musikerinnen und Musikern, Simon Bodes Preis ist mit 500 Euro dotiert.
In Summe lässt sich feststellen, dass unsere Streetbands mit Abstand als erfolgreichste Bands aus dem diesjährigen Wettbewerb ‚Jugend Jazzt!‘ hervorgegangen sind. Wir sind wahnsinnig stolz auf unsere jungen Musikerinnen und Musiker. Ein besonderer Dank gilt Arun Gauri und Merlin Hoffmann für ihre Arbeit mit den Streetbands.
Solche schönen Momente bewahren wir uns als Schulgemeinschaft immer ganz besonders im Gedächtnis!
Alle weiteren Infos finden sich auf der Website des Landesmusikrats und sind hier verlinkt.

Nov. 17, 2024
Liebe Eltern, liebe Viertklässler,
am Samstag, den 30.11. 2024, findet von 10.00-14.00 Uhr der Tag der offenen Tür an der Stadtteilschule Blankenese statt. An diesem Tag haben Sie und Ihre Kinder Gelegenheit, unsere Schule besser kennenzulernen. Sie können eine Führung durch die Schule buchen, um sich einen besseren Überblick zu verschaffen oder unsere Schule auch gern eigenständig erkunden. Es gibt auch Kinderführungen von Schüler*innen, für die Ihr Sohn/Ihre Tochter aber keine Buchung vornehmen muss.
Hier können Sie einen Termin für eine Führung mit einem Schulleitungsmitglied buchen.
Es gibt einen Infopoint im Eingangsbereich, der Sie mit allen wichtigen Informationen versorgt.
Wir würden uns sehr freuen, Sie an diesem Tag in unserer Schule begrüßen zu dürfen.
Nov. 15, 2024
Jule und Philip aus Jg. 13 berichten hier von ihrem Projekt:
„In unserer Klassengemeinschaft haben wir, die Klasse 13a, ein Projekt umgesetzt, das den gesamten Jahrgang verbindet: Wir haben individuelle, hochwertige Pullover für alle Klassen im Jahrgang gestaltet und im Siebdruckverfahren selbst bedruckt. Die Idee dazu hatte Jule, die vorschlug, nicht nur für unsere eigene Klasse, sondern für den gesamten Jahrgang Pullover zu entwerfen und zu bedrucken. Die Idee fand sofort begeisterten Zuspruch, und so starteten wir das Projekt mit viel Elan und Teamgeist.
Von Beginn an wollten wir sicherstellen, dass die Pullover etwas Besonderes sind. Unsere Designer Julian, Niklas und Jakob machten sich an die Arbeit und entwickelten kreative Entwürfe, die den Zusammenhalt und die Individualität unseres Jahrgangs widerspiegeln sollten. Um auch die Wünsche und Vorstellungen der anderen Klassen einzubeziehen, setzten sich Philip, Akina und Jule intensiv mit den Mitschüler*innen zusammen. In mehreren Gesprächen sammelten sie Ideen und stimmten die Designs ab, sodass wirklich jede Klasse sich im Endergebnis wiederfinden konnte.
Für die Pullover wählten wir hochwertige Materialien und das Siebdruckverfahren, das für seine Langlebigkeit bekannt ist. Unser Ziel war es, dass die Pullover nicht nur ein tolles Erinnerungsstück sind, sondern auch über die Schulzeit hinaus gerne getragen werden. Der Weg dahin war allerdings lang: Nachdem wir die Designs abgestimmt hatten, mussten Materialien bestellt, Druckvorlagen erstellt und die Drucktechnik erlernt werden. Doch wir waren hochmotiviert und packten das Projekt gemeinschaftlich an.
Über mehrere Monate zog sich das Projekt hin, von den ersten Besprechungen über die Gestaltung bis hin zur Produktion. Nachdem alle Details abgestimmt und die Designs finalisiert waren, starteten wir den Druckprozess. Es erforderte Geduld, Präzision und oft auch viel Kraft, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Doch der Moment, als wir die fertigen Pullover an unsere Mitschüler*innen übergeben durften, war die Mühe wert. Es war ein stolzer Moment für uns alle.
Heute erfüllt es uns jedes Mal mit Freude und Stolz, wenn wir Mitschüler*innen im Schulgebäude sehen, die unseren selbst entworfenen und bedruckten Pullover tragen. Dieses Projekt hat uns nicht nur kreative Erfahrungen und handwerkliches Wissen gebracht, sondern auch gezeigt, was man mit Teamarbeit und Engagement erreichen kann. Der 13er-Pullover wird uns noch lange als Zeichen unseres letzten gemeinsamen Schuljahres begleiten.“

Nov. 15, 2024
‚KULTUR footprints‘ lautet unser diesjähriges Motto der Jahresausstellung aller Jahrgänge in KUNST.
Wir laden herzlich ein, zur VERNISSAGE am Donnerstag, 28.11.2024 um 19 Uhr in die Kunsträume zu kommen.
Es gibt neben Kunst auch Punsch und Snacks und zudem die Möglichkeit, gedruckte Weihnachtskarten und Drucke zu erwerben.
Wir freuen uns auf euch und eure Freunde und Familien!
Nov. 14, 2024
Auch in diesem Jahr gestalteten Schülerinnen und Schüler die Gedenkfeier für die Ermordeten und Verfolgten des Nazi-Regimes in der Blankeneser Kirche am Markt aktiv mit.
Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich zuvor intensiv mit der Biographie von Ilse Silberstein und setzten vor Ort ein Zeichen gegen Rassismus und Ausgrenzung.
Die Kurse „Lernen durch Engagement“ der Klassen 8 und 9 gedachten in diesem Jahr der in Auschwitz ermordeten Ilse Silbermann, für die ein Stolperstein in der Godeffroystraße 38 verlegt ist. Die Schülerinnen und Schüler reinigten den Stein, legten Blumen nieder und stellten eine Informationstafel und Kerzen auf, sodass wieder viele Menschen ins „Stolpern“ geraten, wenn sie hier entlang kommen.
Bei der anschließenden Gedenkfeier in der Kirche wurden die Kurse begleitet von ihrem Klassenlehrer Mario Bernert und unserem ehemaligen Schulleiter Mathias Morgenroth-Marwedel.

Sep. 26, 2024
In einer Welt, die von Informationen überflutet ist, wird es immer schwieriger, zwischen Fakten und Falschmeldungen zu unterscheiden. Genau hier setzt MEGAfoN an: Das Verifizierungstool, das inzwischen auch an unserer Schule eingesetzt wird, unterstützt Schülerinnen und Schüler dabei, sich eine eigene, unabhängige Meinung zu bilden und stärkt ihre Nachrichten- und Medienkompetenz.
Was ist MEGAfoN?
MEGAfoN ist eine speziell entwickelte App, die exklusiv für Schulen verifizierte, faktenbasierte Nachrichten, Berichte und tägliche Faktenchecks der Deutschen Presse-Agentur (dpa) bereitstellt. Die App bietet geprüfte Inhalte zu jugendrelevanten Themen und hilft so, Desinformation und Radikalisierung entgegenzuwirken.
Warum MEGAfoN?
- Förderung der Meinungsbildung und Medienkompetenz: Die App unterstützt die Schüler*innen dabei, Nachrichten kritisch zu hinterfragen und eine fundierte Meinung zu entwickeln. Dies fördert nicht nur ihre Mündigkeit, sondern stärkt auch die demokratische Bildung an unserer Schule.
- Gegen Desinformation und Radikalisierung: Studien zeigen, dass das Vertrauen junger Menschen in Medien und Politik schwindet und sie anfällig für Desinformation sind. MEGAfoN vermittelt gezielt Nachrichtenkompetenz und trägt damit zur Prävention gegen Desinformation und Radikalisierung bei.
- Einbindung in den Unterricht: MEGAfoN ist mehr als eine App – sie ist ein Tool, das direkt im Unterricht eingesetzt wird. Lehrkräfte können die verifizierten Nachrichteninhalte didaktisch aufbereiten und in den Medienpädagogischen Jahresplan integrieren. So wird die Urteilsfähigkeit der Schüler*innen gezielt gestärkt.
Unsere Schule ist stolz darauf, mit MEGAfoN einen neuen Weg zu gehen und die Medienkompetenz unserer Schüler*innen nachhaltig zu stärken. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit MEGAfoN die Meinungsbildung und das kritische Denken an unserer Schule zu fördern.
Weitere Infos zur App-Nutzung an Schulen gibt es hier.