Das Schulsprecherteam 2020-2021 stellt sich vor

Unsere Schüler*innenvertretung des laufenden Schuljahres 2020/2021 ist vollständig und hat sich bereits für einen Planungstag zusammengefunden. 

Die Mitglieder sind:
Marit (5b), Sydney (5b), Elias (6a), Michael (6a), Gabor (7e), Chenai (8a), Eva (8a), Julius (9c), Philipp (9c), Kaspar (10e), Clarissa (10a), Leo (11d), Ann-Kathrin (12f), Michael (12f), Tanja (13d), Alan (13f), Kimberley (13g)                          

Projekte:
Dieses Jahr arbeitet die SV aufgrund von Corona unter erschwerten Bedingungen. Trotzdem wurden im Rahmen eines Planungstages einige interessante Projekte für die Schülerschaft geplant.

  • Anschaffung von Tischen für unseren Außenbereich (Abschluss des Projekts)
  • Justice for everyone/ „Day of pink“ durchführen
  • Schule ohne Rassismus einführen
  • Soziales Projekt: „Decken für Obdachlose“ durchführen
  • Projekt „Weihnachten im Schuhkarton“ durchführen
  • Rosenverkauf am Valentinstag
  • Verbesserung der WLAN-Struktur für Schüler*innen
  • Verankerung des Themas Klimawandel im Unterricht
  • Mülltrennung ausbauen
  • für mehr Unterstände und mehr Fahrradständer auf dem Schulgelände eintreten 
  • Wasserspender einführen
  • einen „Lichterlauf“ durchführen

Das Schulsprecherteam ist erreichbar unter schuelervertretung@stsbl.de oder über den Briefkasten neben der SV-Vitrine im Erdgeschoss.

Petri Heil! An der Stadtteilschule Blankenese

Ein weiteres Beispiel dafür, dass engagierte Schularbeit auch in diesen Zeiten zu Neuem an der Stadtteilschule Blankenese führt, ist unserem Kollege Herr Zitnik gelungen: Seit diesem Schuljahr freut sich unsere Schule über eine „Angel AG“, die regen Zulauf und Zuspruch verzeichnet und unsere inhaltlichen Schwerpunkte „Soziale Verantwortung“ und „Umwelterziehung“ mit den Unterrichtsfächern Biologie und  Gesellschaft verknüpft .

Das neue Projekt setzt sich gleich mehrere Ziele: Zum einen soll die Schulgemeinschaft durch das jahrgangsübergreifende Angebot ab 14 Jahren gestärkt werden. Auch können unsere Schüler*innen Schule in einem neuen Kontext erleben und schließlich Nachhaltigkeit praktisch erfahren. Entspannung und soziales Engagement stehen so gleichberechtigt neben Auseinandersetzungen über Entnahmefenster, Elbvertiefung, Müllentsorgen und die Wahrnehmung von Umweltbewusstsein in der Gesellschaft.

Und außerdem freuen sich unsere Angler*innen natürlich über viel frische Luft und den einen und anderen guten Fang!

Julia aus der 6a gewinnt den Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Bereits am 5. November 2020 fand der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Von allen beeindruckenden Vorleserinnen hat am Ende Julia aus der 6a – nach Bewältigung des nicht vorbereiteten Lesetextes – die Jury am stärksten beeindruckt. Wir gratulieren Julia ganz herzlich und wünschen ihr weiterhin viel Freude beim Lesen – und natürlich Vorlesen – von Büchern!   

Aufgrund der aktuellen Einschränkungen unseres Unterrichtsalltags konnte der diesjährige Vorlesewettbewerb leider nur im kleinen Kreis stattfinden. Neben den Klassensiegerinnen durften jeweils vier weitere Schülerinnen und Schüler aus jeder Klasse zuhören. So hatten die Teilnehmerinnen dennoch ein tolles Publikum und durften sich darüber hinaus über den Gesangsauftritt von Hanna aus der 6a freuen. 

Die Deutschkolleg*innen des Jahrgangs 6 waren außerdem von der interessanten Buchauswahl der Klassensiegerinnen begeistert. Alle Bücher trafen „den Nerv der Zeit“, so Frau Kaut, Klassenlehrerin der 6c. Neben Klassikern wie „Momo“ und „Die rote Zora und ihre Bande“ wurde aus moderner Jugendliteratur vorgelesen, die „allesamt sympathisch und spannend“ war. 

 

Jahreshauptversammlung des Schulvereins der Stadtteilschule Blankenese verschoben

Liebe Schulgemeinschaft,

der Vorstand des Schulvereins der Stadtteilschule Blankenese hat entschieden, dass die für heute geplante Jahreshauptversammlung verschoben wird. Sie erhalten eine neue Einladung, sobald wir einen neuen Termin gefunden haben.

Der Vorstand des Schulvereins der Stadtteilschule Blankenese

Anmeldung zu den Informationsveranstaltungen für den neuen Jahrgang 5

Aufgrund der aktuellen Situation verzichten wir in diesem Schuljahr schweren Herzens auf unseren beliebten Tag der offenen Tür. Auch die so genannten „Marktplätze“ an Grundschulen, auf denen wir sonst gern unsere Schule vorgestellt haben, werden nicht stattfinden.

Um allen Eltern von Viertklässlern, die sich über die Stadtteilschule Blankenese informieren möchten, dennoch Einblicke in unsere Arbeit geben zu können, bieten wir ein Alternativangebot an: An drei Abenden veranstalten wir unseren Informationsabend „Schule im Dialog“, auf dem Mitglieder der Schulleitung allen Interessierten Rede und Antwort stehen werden. 

„Schule im Dialog“ findet statt am Donnerstag, 26.11.2020 um 19:00 Uhr, am Dienstag, 8.12.2020 ebenfalls um 19:00 Uhr und am Donnerstag, 21.1.2021 auch um 19:00 Uhr.

An diesen Abenden werden nur begrenzte Plätze ausschließlich für Eltern zur Verfügung stehen können, für die eine Anmeldung erforderlich ist.

Über folgenden Link können Sie sich für eine der Veranstaltungen anmelden:

Anmeldung zu Informationsveranstaltung für den neuen Jahrgang 5

Wir freuen uns auf Sie!