Aktuelle Informationen zur Anmeldung für Jahrgang 5

Aktuelle Informationen zur Anmeldung der jetzigen Viertklässler für die Klasse 5 im Schuljahr 2021/2022

Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Anmeldung Ihres Kindes an der Stadtteilschule Blankenese entschieden haben. Der Anmeldezeitraum für die neuen 5. Klassen ist von Montag, den 1.2.2021, bis Freitag, den 5.2.2021. Wir bitten Sie, Ihre vollständigen Unterlagen zur Anmeldung in dieser Zeit nur abzugeben, da wir Ihre Unterlagen in diesem Jahr erst einmal nur entgegennehmen und kurz prüfen, aber keine Beratungsgespräche führen.

Bitte achten Sie auf die geltenden Hygieneregeln und halten Sie Abstand, wenn Sie das Schulgelände betreten, und folgen Sie der Beschilderung.

Um Ihren Aufenthalt bei der Anmeldung so kurz wie möglich zu halten, achten Sie bitte darauf, dass die Unterlagen vollständig sind und bringen Sie selbst angefertigte Kopien mit.

Die Unterlagen zur Anmeldung können Sie zu diesen Zeiten abgeben:

Montag           1.2.21 von 9.00-11.00 Uhr
Dienstag         2.2.21 von 15.00-18.00 Uhr
Mittwoch         3.2.21 von 9.00-11.00 Uhr
Donnerstag     4.2.21 von 15.00-18.00 Uhr
Freitag            5.2.21 von 9.00-12.00 Uhr

Bitte bereiten Sie folgende Unterlagen vor:

  1. das Original des unterschriebenen und vollständig ausgefüllten Anmeldebogens G 96, bei gemeinsamem Sorgerecht von beiden Eltern unterschrieben. Sie erhalten diesen Bogen in der Grundschule mit dem Halbjahreszeugnis.
    • Tragen Sie bitte die gewünschten Schulen ein! Geben Sie dabei möglichst drei Schulen an.
    • Bitte prüfen Sie genau, ob alle Angaben zu Ihren Kontaktdaten auf dem Bogen vollständig und richtig sind.
    • Unterschreiben Sie den Anmeldebogen mit Datum.
  2. eine Kopie des letzten Zeugnisses zum Halbjahr der 4. Klasse
  3. eine Kopie der Einschätzung zur weiteren Schullaufbahn gemäß § 42 Absatz 4 HmbSG (Grundschulempfehlung). Sie erhalten diesen Bogen in der Grundschule mit dem Halbjahreszeugnis.
  4. Ihren Personalausweis für den Nachweis des Wohnortes. Wir sind verpflichtet, Ihre Wohnadresse mit den Angaben im Anmeldebogen abzugleichen. Eine Meldebescheinigung des Einwohnermeldeamts ist nicht erforderlich.

Neu: Ausführliche Aufnahmegespräche mit Ihnen für die Stadtteilschule Blankenese erfolgen nach den Märzferien. Dazu werden Sie von uns schriftlich informiert. Bitte bringen Sie dann Ihr Kind mit.

 

Wünschen Sie eine vor der Anmeldung noch eine individuelle Beratung?

Tel: 040/428828-215

Sie interessieren sich für die Stadtteilschule Blankenese und wünschen noch eine weitere Beratung? Ihre Fragen wurden in der Präsentation auf unserer Website noch nicht beantwortet? Ein Mitglied der Schulleitung steht Ihnen dann zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung. Bitte bereiten Sie sich mit konkreten Fragen auf diese Gespräche vor.

Termine im Januar:

Mittwoch:       6.1.2021          9.00-11.30 und 14.00-15.00
Donnerstag:    7.1.2021          9.00-10.00 und 14.00-15.30
Freitag:           8.1.2021          9.00-11.00 Uhr

Montag:          11.1.2021        9.00-10.00 Uhr
Dienstag         12.1.2021        8.00-9.00 Uhr
Mittwoch:       13.1.2021        10.00-11.30 Uhr
Donnerstag:    14.1.2021        10.30-12.00 Uhr
Freitag:           15.1. 2021       9.00-11.00 Uhr

Montag:          18.1.2021        9.00-10.00 Uhr und 13.30-15.00 Uhr
Dienstag:        19.1.2021        14.00-16.00 Uhr
Mittwoch:       20.1.2021        9.00-11.30 Uhr
Donnerstag:    21.1.2021        9.00-10.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr  

Sollten Sie einen anderen Zeitraum wünschen, hinterlassen Sie bitte Ihre Nummer im Schulbüro und wir rufen zurück.

Sie wünschen Informationsmaterial?

Bitte senden Sie uns dann eine Mail an unser Schulpostfach stadtteilschule-blankenese@bsb.hamburg.de mit Ihrem Namen und Ihrer vollständigen Postadresse und geben in der Betreffzeile der Mail „Infomaterial neu 5“ ein. Die Mail wird nicht beantwortet, Sie erhalten unsere Informationsbroschüre zusammen mit einem kurzen Informationsbrief an Ihre Postadresse.

Die Broschüre „Den richtigen Weg wählen“ mit allen Informationen rund um die Organisation und Angebote der weiterführenden Schulen in Hamburg finden interessierte Eltern und natürlich auch Schülerinnen und Schüler unter www.hamburg.de/weiterfuehrende-schulen 

Gedruckte Exemplare der Broschüren können Eltern ab dem 5. Januar 2021 bestellen unter schulinformationszentrum@bsb.hamburg.de

Informationen über jede einzelne Schule in Hamburg finden sich im Hamburger Schulinfosystem unter https://www.hamburg.de/schulinfosystem

Schule im Dialog

Leider muss diese Veranstaltung wie auch schon unser Tag der offenen Tür ausfallen. Schauen Sie sich aber gern unsere vertonte Präsentation an. Sie beantwortet hoffentlich schon einige Ihrer Fragen und gibt gesammelte Informationen rund um die Stadtteilschule Blankenese.

 

Ein Schuhkarton voller Weihnachtswünsche

Auch in diesem Jahr hat unsere Schülervertretung die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ durchgeführt. Der Berg bunt verpackter Pakete ging wieder an die Arche eV. und damit an Hamburger Kinder in Armutslagen.

 

Weihnachtsgruß der Streetband

Liebe Schulgemeinschaft,

wie so vieles andere sind in diesem Schuljahr auch alle Auftritte der Streetbands ausgefallen. Vor allem der Jg. 5 hat die Band noch nie live gehört.

Dem wollen wir etwas Abhilfe verschaffen. Die Band hat in der letzten Woche das Winterlied „Frosty the snowman“ eingespielt und möchte der Schulgemeinschaft einen kleinen Gruß damit zu Weihnachten schicken.

Herzliche Grüße im Namen der Streetband
Arun Gauri

Acht Geschenke für unsere Unterrichtsgestaltung

Wenn dieser Tage unsere neuen Laptopwagen im Unterricht zum Einsatz kommen werden, dürfen sich drei Personen endlich zufrieden zurücklehnen: Über drei Monate lang haben unsere Kolleginnen Ricarda Smits (links im Bild) und Christina Cohen-Cossen (rechts im Bild) und unser Kollege Stephan Seidel in vielen Stunden und mit viel Hingabe acht neue Laptopwagen geplant, gebaut und ausgestattet und damit die Digitalisierung unseres Unterrichts einen großen Schritt voran gebracht. Wir danken ihnen sehr herzlich dafür!

Acht Laptopwagen – das bedeutet in Zahlen: 540 Quadratmeter Multiplex-Platten schleifen und ölen, 1.120 Lüftungslöcher bohren, aufbohren und mit der Hand nachschleifen, 1,5 Kilogramm Holzleim, 7,5 Liter Öl und 1.200 Lamellos verarbeiten und 195 Meter Kanten abrunden.

Und damit nicht genug: Damit die 200 Laptops auf den Wagen als Schulrechner einsatzbereit sind, muss bei jedem Gerät einzeln das BIOS-Passwort gesetzt, die LAN- und die WLAN-MAC-Adresse ausgelesen, das Gerät in die IServ-Geräteverwaltung eingetragen, Windows 10 und weitere 44 Programme installiert und neueste Updates heruntergeladen und installiert werden.

Wir danken unseren drei Kolleg*innen sehr herzlich für ihren tollen Einsatz und das große Engagement!