Juli 2, 2025
Am Dienstag, den 1. Juli, fand bei strahlendem Sonnenschein der diesjährige schulinterne Elbelauf der 6. Klassen statt. Trotz der hohen Temperaturen nahmen die Schüler*innen mit viel Motivation und Durchhaltevermögen an dem sportlichen Ereignis teil.
Organisiert und durchgeführt wurde der Lauf vom Kurs „Lernen durch Engagement“. Ziel des Elbelaufs war es nicht nur, sportlich aktiv zu sein, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
Die Strecke führte entlang der Elbe und bot dabei beeindruckende Ausblicke; auch wenn die drückende Hitze den Teilnehmer*innen alles abverlangte. Wasserstationen sorgten unterwegs für dringend benötigte Abkühlung und die Schüler*innen wurden tatkräftig von ihren Lehrkräften und Mitschüler*innen angefeuert.
Am Ende des Tages waren alle erschöpft, aber stolz auf ihre Leistung!

Juni 25, 2025
Am 19. Mai 2025 fuhren 20 Schülerinnen und Schüler aus unserem 11. und 12. Jahrgang begleitet von Herrn Gröfke und Herrn Dührsen per Bahn nach Sopot, wo sie von ihren 20 polnischen Gastgebern sehr herzlich empfangen wurden. Für die kommenden 5 Tage waren die Teilnehmenden unserer Stadtteilschule in Gastfamilien untergebracht.
Schon am nächsten Tag stand ein gemeinsamer Ausflug nach Danzig auf dem Programm. Dort besuchten wir das Museum des Zweiten Weltkrieges. Am nächsten Tag arbeiteten wir gemeinsam in der Schule in Sopot: in Workshops wurden Erwartungen, Interessen und gegenseitiges Wissen über das jeweils andere Land thematisiert und diskutiert.
Die folgenden Tage waren geprägt von spannenden Exkursionen, intensiven Gesprächen und neuen Eindrücken. Dabei standen Themen wie Kultur, Heimat und historische Erfahrungen im Mittelpunkt – aber auch der persönliche Austausch kam nicht zu kurz. So unternahmen die Jugendlichen auch nach dem offizielen Programm vieles gemeinsam. Dank der großen gegenseitigen Offenheit und Sympathie gelang dies ohne Probleme.
Drei Wochen später kam es zum Gegenbesuch aus Sopot. Hier erfreuten eine schlammige Wattwanderung und Rallys in Blankenese sowie am Hafen die Schülerherzen. Aber auch der deutsche Blick auf unsere gemeinsame Geschichte kamen in den Gedenkstätten Neuengamme und Nikolaikirche nicht zu kurz.
Ein gelungener Abschluss war der letzte Abend, an dem es selbstgemachte Pizza gab – frisch gebacken von den Schüler*innen selbst. So endete eine besondere Woche, die nicht nur Wissen, sondern auch neue Freundschaften und viele schöne Erinnerungen hinterlassen hat. Wir freuen uns auf einen erneuten Austausch im kommenden Jahr.

Juni 24, 2025
Ihr seid eingeladen! Kommt zahlreich zur nächsten Blitzausstellung der Kunstpioniere in die Deichtorhallen!
Der Begabtenworkshop Kunstpioniere PLUS geht in die vierte Runde. 22 von einer Jury ausgewählte Schüler:innen betreiben intensive ästhetische Forschung – in diesem Jahr zur Ausstellung „KATHARINA GROSSE – WUNDERBILD“ im Haus für aktuelle Kunst in den Deichtorhallen Hamburg.
Blitzausstellung: 🗓 Donnerstag, 03. Juli 2025 um 18 Uhr 📍 Auditorium der Halle für aktuelle Kunst, Deichtorhallen Hamburg
Begrüßung durch: Dr. Dirk Luckow, Intendant der Deichtorhallen Hamburg
📅 Die Arbeiten sind bis einschließlich Sonntag, 06. Juli 2025 um 16 Uhr zu sehen. 🎟 Eintritt frei – Begleitpersonen sind willkommen!
Teilnehmende Schulen:
- Stadtteilschule Am Heidberg
- Stadtteilschule Bergstedt
- Stadtteilschule Blankenese
- Gymnasium Bondenwald
- Erich Kästner Schule
- Gymnasium Oberalster
- Gymnasium Rissen
- Stadtteilschule Winterhude
Juni 22, 2025
Raus an die Luft, rein mit dem Köder!
Unsere Angel-AG hat bei ihrem letzten Ausflug an die Anlage Gut Schnede ordentlich Fang gemacht.
Zahlreiche Forellen gingen unseren sieben Junganglern ins Netz und auch Lehrer Oliver Zitnik war fix aus dem Schneider. Begleitet wurde die Angel-AG dieses Mal von der Fachzeitschrift „Rute und Rolle“ und ihrem Redakteur Elmar Elfers. Die ganze Foto-Story findet ihr daher in der aktuelle „Rute & Rolle“ – Ausgabe (7/25).

Juni 20, 2025
Die Senior Streetband unserer Schule hat beim Bundeswettbewerb „Jugend Jazzt“ in Wiesbaden „mit sehr gutem Erfolg“ abgeschnitten und sich mit 21,25 Punkten im Mittelfeld der Bundesländer platziert. Dieser Erfolg ist ein bedeutender Meilenstein für unsere talentierten Musiker*innen!
Dieser Wettbewerb ist allerdings viel mehr als nur eine bloße Zahl: Er steht für das gemeinsame Muszieren und den Austausch mit anderen Bands aus dem ganzen Land. Für unsere Band war es mal wieder ein einmaliges Gemeinschaftserlebnis. Wir danken Arun und Merlin für ihre herausragende Arbeit mit unseren Schüler*innen!
Die Band bleibt im Flow und setzt ihren Erfolg fort!
Am kommenden Samstag, den 21. Juni, wird sie ihren Gewinn als beste Schulband Hamburgs 2024 einlösen und beim „JazzHall Open Air“ in der Hochschule für Musik und Theater auftreten.
Der Auftritt beginnt um 19:30 Uhr, und der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher*innen und einen unvergesslichen Abend!
Juni 13, 2025
Am Nachmittag des 12. Juni war es endlich so weit: Die 5. Klassen unserer Schule feierten ihr erstes gemeinsames Stufenfest – und was für eines! Bei strahlendem Sonnenschein, mit bester Laune und einem bunt gemischten Programm verwandelte sich unser grüner Schulhof in einen Ort voller Spiel und Gemeinschaft.
Ein riesiges Dankeschön gebührt den Eltern – allen voran den engagierten Elternvertreter*innen des Jahrgangs – die das Fest mit so viel Herzblut und organisatorischem Talent auf die Beine gestellt haben. Vom Aufbau über das vielseitige Buffet bis hin zu den kreativen Spielstationen: Alles war mit Liebe zum Detail geplant und vorbereitet.
Auch das Buffet ließ keine Wünsche offen: Süßes, Herzhaftes, Gesundes – es war auch ein wahres Fest für alle Sinne.
Grandios waren die Spielangebote, die in ihrer klassischen Aufmachung sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen begeistert haben. Ob klassisches Dosenwerfen, Leitergolf, Erbsenhauen oder Schokokuss-Maschine – überall wurde gelacht und angefeuert. Die entspannte, fröhliche Stimmung war überall spürbar und wurde von allen Beteiligten sichtlich genossen!