Französische Austauschschule zu Gast

Wir hatten wieder Besuch aus Frankreich!

Die Gruppe von 18 Schülerinnen und Schülern des Lycée Scheurer-Kestner in Thann hat unsere Schule besucht und durfte Hamburg für sieben Tage bei tollstem Wetter erleben. Unsere eigenen Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 8 bis 10 haben sich auch in diesem Jahr wieder engagiert um unsere Gäste gekümmert. Es wurden Freundschaften geschlossen und weitere individuelle Austausche geplant.

Wir sind sehr glücklich über die Partnerschaft und den Beitrag zur Deutsch-Französischen Freundschaft. Organisiert wurde der Austausch von Sandra Jacht mit tatkräftiger Unterstützung der französischen Fachschaft. Den Besuch in Frankreich vor den Märzferien begleiteten Silke Ziegler, Juliane Bähr und Kirsten Ahrncke. Herzlichen Dank an alle Beteiligten!

Lesung mit Saša Stanišić: „Herkunft“

Im Februar besuchte uns der Bestsellerautor Saša Stanišić und las aus seinem neuen Roman „Herkunft“. Unsere Schülerin Schweta (Jg. 13) schreibt über die Lesung:

„Es gibt wenig Schlimmeres, als zu wissen, wo man hingehört, aber nicht sein zu können.“

Dieses Zitat stammt von dem Bestsellerautor Saša Stanišić und spiegelt die Thematik seines Romans „Herkunft“ wider.
Als Saša Stanišić am 18. Februar 2025 um 19 Uhr unsere Schule besuchte, war es mehr als nur eine Lesung – es war ein Moment des Nachdenkens und Fragens, was Herkunft wirklich bedeutet, und wie sie die Essenz unseres Seins prägt. Die Veranstaltung wurde von Bayan, Eliza und Hana, Schülerinnen aus Jahrgang 13, im Rahmen des Philosophieunterrichts organisiert und gestaltet und vom Bibliotheksverein unterstützt.

Saša Stanišićs öffnete uns mit der Lesung seines Textes „Herkunft“ und dem daran geknüpften intensiven und sehr persönlichen Gespräch die Tür zu Fragen, die oft über den Unterricht hinausgehen: Was definiert uns wirklich? Wie kann ein Ort so nah, aber dennoch so fern erscheinen?
Er zeigte uns eine neue Perspektive darauf, was wahre Herkunft bedeuten kann: Es ist kein Ort der Vergangenheit, sondern vielmehr der Moment, in dem wir morgens aufstehen und uns an dem Punkt befinden, an dem wir gerade stehen.
So bleibt der Besuch von Saša Stanišić für mich nicht nur als literarisches Erlebnis in Erinnerung, sondern auch als eine persönliche Lektion, dass es etwas Wunderbares ist, in zwei vollkommen unterschiedlichen Kulturen aufzuwachsen und sich nicht mehr für Menschen, die dich als „anders“ betiteln, zu verstellen. Denn das Herkommen macht uns zu dem, was wir heute sind, und „anders“ scheint doch gar nicht so schlecht zu sein.

 

Ausstellung unserer Kunstpioniere

Am Dienstag, 01.04.2025 ist es soweit!

Wir, die Kunstpioniere der 10d Kunstprofilklasse, stellen in den Deichtorhallen unsere aktuelle Ausstellung aus.

Jede*r mit dieser Eintrittskarte erhält von 16-18 Uhr freien Eintritt in die beiden außer ordentlich spannenden Ausstellungen ‚Blow up‘ und ‚ High Noon‘ und erlebt unsere Blitzausstellung.

Das Kunstprofil der 10d hat sich intensiv mit der Ausstellung HIGH NOON beschäftigt und eigene Kunstwerke geschaffen.

Unsere Arbeit begleiten der Künstler und Fotograf André Lützen sowie unsere Kunstlehrerin Anke Müller-Klug.

 

 

NDR Bigband kommt zu uns!

Die NDR Bigband zu Gast an unserer Schule – Ein einmaliges Konzerterlebnis!

Wir freuen uns riesig, dass die renommierte NDR Bigband im Rahmen ihrer Schultour 2025 an unserer Schule Halt macht! Vom 08. bis 11. April tourt das Ensemble durch verschiedene Hamburger Stadtteile und wird an vier Schulen mit Schüler*innen musizieren. Gleich zum Auftakt am 8. April wird unsere ARENA ab 19 Uhr zur Jazzbühne, auf der sich unsere Schul-Big Band und die Profimusiker*innen der NDR Bigband gemeinsam präsentieren.

Unsere Streetband, die im Jahr 2024 bereits zahlreiche Preise und Auszeichnungen eingefahren hat und im Juni zum Bundeswettbewerb nach Wiesbaden fahren wird, freut sich wahnsinnig auf die Zusammenarbeit mit der NDR Bigband. Denn wenn die NDR Bigband anrollt, wird schnell klar: Hier kommt eine echte Profi-Truppe! Mit zwei Lkw voller Equipment, einem Tourbus, einem ganzen Team aus Musiker*innen, Licht- und Tontechniker*innen sowie ihrem Dirigenten wird unsere „ARENA“ in eine echte Konzertbühne verwandelt.

Im ersten Teil des Konzerts zeigen unsere Nachwuchs-Jazzer*innen unter der Leitung von Arun Gauri, was sie draufhaben. Anschließend übernimmt die NDR Bigband die Bühne mit ihrem Programm „Colours of the World“ unter der Leitung von Steffen Schorn und entführt das Publikum auf eine musikalische Weltreise.

Neben dem Konzert selbst geht es bei diesem besonderen Event vor allem um die Begeisterung für Jazz und das gemeinsame Musizieren.

Tickets sind erhältlich bei der Buchhandlung Wassermann und in der Bibliothek der Stadtteilschule Blankenese, 14€/5€ ermäßigt

Seid dabei und erlebt mit uns einen unvergesslichen Abend voller mitreißender Rhythmen und großartiger Musik! Wir freuen uns auf ein volles Haus und ein begeistertes Publikum!

Fashionshow des Kunstprofils – „Von gestern gegriffen, für morgen gemacht“

Am Montag, den 31. März 2025 verwandelt sich die Aula in einen Laufsteg der Kreativität! Das Kunstprofil lädt Sie herzlich zu einer besonderen Modeschau ein. Unter dem Motto „Von gestern gegriffen, für morgen gemacht“ präsentieren unsere jungen Designer*innen ihre einzigartigen Kreationen, inspiriert von vergangenen Epochen und neu interpretiert für die Zukunft.

Tauchen Sie ein in eine Welt voller Kunst, Mode und Innovation. Lassen Sie sich überraschen und inspirieren!

📍 Wann? 31. März 2025, 19 Uhr
📍 Wo? Aula

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

„Hamburg räumt auf!“

Auch in diesem Jahr beteiligten sich zwei mehrere Klassen unserer Schule an der Aktion „Hamburg räumt auf!“ Ausgestattet mit Handschuhen, Müllsäcken und Zangen machten sich die engagierten Schülerinnen und Schüler auf den Weg, um die Straßen rund um ihre Schule – Simrockstraße, Frahmstraße und Schenefelder Landstraße – von Unrat zu befreien.

Dabei gab es so manche Überraschung: Besonders misslich waren einige Hundekotbeutel, die achtlos in der Umgebung entsorgt wurden. Doch es gab auch Erheiterndes zu entdecken – zum Beispiel eine erstaunliche Anzahl an Eisenstangen, die für einige amüsante Momente sorgte.

Nach der gründlichen Reinigung der Gehwege bekam schließlich auch der Schulhof noch den letzten Schliff. Bei bestem Wetter und guter Laune wurde so ein sichtbares Zeichen für Umweltbewusstsein und Gemeinschaftssinn gesetzt.

Besonders erfreulich war das positive Feedback von Passanten, die die Aktion lobten und den jungen Helferinnen und Helfern ihre Anerkennung aussprachen.

Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Sammler*innen – ihr habt unsere „Hood“ ein Stück sauberer gemacht!