Schulbrief zum Beginn des 2. Halbjahres
Liebe Schulgemeinschaft,
den aktuellen Schulbrief der Schulleitung vom 2. Februar 2022 finden Sie/ findet ihr hier.
Einen guten Start in das 2. Halbjahr!
Liebe Schulgemeinschaft,
den aktuellen Schulbrief der Schulleitung vom 2. Februar 2022 finden Sie/ findet ihr hier.
Einen guten Start in das 2. Halbjahr!
Wir begrüßen zum 1. Februar 2022 Elke Pagel als neue Stellvertretende Schulleiterin an unserer Schule. Damit ist die Stelle von Herrn Reuter, der im Sommer 2021 die Leitung unserer Schule von Herrn Morgenroth-Marwedel übernommen hatte, nun offiziell wieder besetzt.
Durch die Neubesetzung hat uns Herr Volpert als kommissarischer Stellvertretender Schulleiter zum 1. Februar 2022 wieder verlassen. Er hatte die Stelle nach seiner Rückkehr aus dem Auslandsschuldienst für ein halbes Jahr übernommen und wechselt jetzt an eine andere Hamburger Schule. Wir danken ihm sehr herzlich für seine spontane Unterstützung und wünschen ihm alles Gute!
Ebenfalls zum 1. Februar 2022 startet Tim Ellmers mit 50 Prozent als Abteilungsleiter Oberstufe an unserer Schule und übernimmt einen Bereich der Aufgaben von Frau Renner, die ab sofort einen Teil ihrer Arbeitszeit der Neugründung einer Schule widmet.
Wir heißen Elke Pagel und Tim Ellmers herzlich willkommen!
Die neue Profilbroschüre Sek. I für den Jahrgang 2022-24 ist jetzt online. Damit können unsere 8. Klassen mit der Planung ihrer Profilwahl beginnen.
Bis zum 1. März 2021 haben jetzt alle Schüler*innen Zeit, sich bei zwei Profilen ihrer Wahl schriftlich zu bewerben. Die Ergebnisse der Verteilerkonferenzen werden am 20. Mai 2021 bekannt gegeben.Wir wünschen allen Schüler*innen aus Jahrgang 8 und ihren Familien viel Spaß bei der Lektüre und eine passende Wahl!
Zur Profilbroschüre Jg. 9-10_2022-2024
Der Profilmarkt findet am 24.02.2021 zwischen 8:00 und 14:00 Uhr für die Schüler*innen unserer Schule statt. Eltern und Sorgeberechtigte können sich auf der Abendveranstaltung um 19 Uhr desselben Tages über das Angebot informieren. Sollte die Abendveranstaltung Pandemie bedingt online stattfinden müssen, werden Sie von Frau Koch-Wießner und über unsere Homepage rechtzeitig darüber informiert.
Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation wird der geplante Informationsabend zum Jahrgang 11 am 7. Februar ausschließlich digital stattfinden. Auch externe Besucher*innen sind herzlich eingeladen.
Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und ist über den folgenden Link erreichbar: zum Informationsabend Jg. 11
Auch der Informationsabend zum Jahrgang 12 am 10. Februar wird jetzt sowohl für externe Besucher*innen und Angehörige unser Schüler*innen als auch für alle Schüler*innen der Stadtteilschule Blankenese online stattfinden. Die Veranstaltung beginnt für alle um 19 Uhr und ist für externe Besucher*innen unter dem folgenden Link erreichbar: zum Profilabend (Jg. 12neu)
Schüler*innen der Stadtteilschule Blankenese verfolgen den Profilabend bitte über unsere Plattform Iserv.
Montag 31.1.22 von 9.00-14.00 Uhr
Dienstag 1.2.22 von 14.00-16.00 Uhr
Mittwoch 2.2.22 von 9.00-14.00 Uhr
Donnerstag 3.2.22 von 14.00-16.00 Uhr
Freitag 4.2.22 von 9.00-12.00 Uhr
Liebe Familien,
wir freuen uns, dass Sie sich für eine Anmeldung Ihres Kindes an der Stadtteilschule Blankenese entschieden haben. Der Anmeldezeitraum für die neuen 5. Klassen ist von Montag, 31.1.2022, bis Freitag, 04.02.2022.
Wir bitten Sie als Eltern, Ihre vollständigen Unterlagen zur Anmeldung in dieser Zeit im Schulbüro bei Frau Alpen abzugeben. Sie wird Ihre Unterlagen nur auf Vollständigkeit prüfen. Es erfolgen keinerlei Beratungsgespräche. Bitte kommen Sie allein ohne Ihr Kind. Eine Übersicht der erforderlichen Unterlagen finden Sie hier.
Bitte achten Sie auf die geltenden Hygieneregeln und halten Sie Abstand, wenn Sie das Schulgelände betreten, und folgen Sie der Beschilderung. Wir bitten Sie, ausschließlich den Eingang in das Hauptgebäude an der Frahmstraße 15a zu nutzen, der in das neue Gebäude der Naturwissenschaften führt. Der Weg gleich rechts in das Schulbüro im Erdgeschoss ist dann für Sie ausgeschildert.
Um Ihren Aufenthalt bei der Anmeldung so kurz wie möglich zu halten, achten Sie bitte darauf, dass die Unterlagen unbedingt vollständig ausgefüllt und unterschrieben sind, und bringen Sie selbst angefertigte Kopien mit.
Ausführliche Aufnahmegespräche mit Ihnen für die Stadtteilschule Blankenese erfolgen nach den Märzferien. Dazu werden Sie von uns schriftlich informiert. Bitte bringen Sie dann Ihr Kind mit. Um Sie zu informieren, benötigen wir die korrekten Mailadressen auf dem G96.
Sie wollen die Entfernung Ihres Wohnorts zur Stadtteilschule Blankenese berechnen?
Wenn Sie wissen möchten, wie weit der Weg von Ihnen zuhause zu unserer Schule ist, empfehlen wir Ihnen den öffentlichen Hamburger Schulwegrechner. Dieser berechnet metergenau den Weg zu Ihrer Wunschschule, der Stadtteilschule Blankenese. Bitte folgen Sie dem folgenden Link zur Berechnung des individuellen Schulweges:
Routenplaner für den Weg zur Schule (Schulwegermittlung, SISy) – hamburg.de
Sie wünschen Informationsmaterial?
Bitte senden Sie uns dann eine Mail an unser Schulpostfach (stadtteilschule-blankenese.de@bsb.hamburg.de) mit Ihrem Namen und Ihrer vollständigen Postadresse und geben Sie in der Betreffzeile der Mail „Infomaterial neu 5“ ein. Die Mail wird nicht beantwortet, Sie erhalten unsere Informationsbroschüre zusammen mit einem kurzen Informationsbrief an Ihre Postadresse.
Die Broschüre „Den richtigen Weg wählen“ mit allen Informationen rund um die Organisation und Angebote der weiterführenden Schulen in Hamburg finden interessierte Eltern und natürlich auch Schüler*innen unter www.hamburg.de/weiterfuehrende-schulen
Informationen über jede einzelne Schule in Hamburg finden sich im Hamburger Schulinfosystem unter https://www.hamburg.de/schulinfosystem
Schule im Dialog
Am 20.01.2022 um 19.00 Uhr fand die Informationsveranstaltung für Eltern „Schule im Dialog“ statt. Die Präsentation zur digitalen Veranstaltung finden Sie hier.
Die Schulleitung der STS Blankenese
Wer sich an unserem „Tag der offenen Tür“ im November 2021 über die Stadtteilschule Blankenese informieren wollte, musste schnell sein. Denn schon frühzeitig waren alle Termine für unsere Führungen ausgebucht.
Für alle diejenigen, die sich unsere Schule leider nicht anschauen konnten, haben Paul und Marisol aus dem Kunstprofil Jg. 12 an diesem Tag einen Film gedreht. Nun ist er fertig. Wir wünschen viel Spaß beim Angucken und freuen uns, wenn Sie und ihr auf diesem Wege doch noch einen Eindruck von unserem Schulleben in der Frahmstraße bekommt. Zum Film
An Paul und Marisol geht ein herzliches Dankeschön!