Ausstellung „Tideelbe“ noch bis 6.5. in Raum 14

Als ein weiterer Auftakt zu den diesjährigen Kulturtagen zum Thema „Wasser & Nachhaltigkeit“ ist noch bis zum 06.05. die Ausstellung „Tideelbe“ mit Informationsangeboten und einem Escape-Room-Spiel für die Sekundarstufen I und II zu Gast an unserer Schule.
 
Die Ausstellung thematisiert im Rahmen einer virtuellen Reise von der Mündung bis zum Stauwehr Geesthacht aktuelle Herausforderungen an der Tideelbe und zeigt unter anderem Anforderungen an den Hochwasserschutz, die Hafenwirtschaft und die Natur auf. 
 
Entwickelt und betreut wird das Wanderangebot von der „Gesellschaft für ökologische Planung e.V.“ Weitere Informationen zur Konzeption der Ausstellung findet ihr/ finden Sie hier
 
 

Der Countdown läuft: Kulturtage 2022

Nach zweijähriger Pause, in der unsere Kulturtage wegen der Pandemie nicht stattfinden konnten, freuen wir uns auf eine Rückkehr unserer kulturellen Projekttage mit großem Schulfest. Vom 29.06. – 04.07.2022 werden wir uns auf den diesjährigen Kulturtagen dem Thema „Wasser“ widmen. Wie in den vergangenen Jahren finden zu diesem Thema Workshops, Ausstellungen, Vorträge und Aufführungen von internen wie externen Veranstaltern statt. Auch in diesem Jahr wird es an dem Tag des öffentlichen Kulturfestes am 1. Juli 2022 wieder einen Flohmarkt auf dem Schulgelände geben.

Ergänzend wird in diesem Jahr am 1. Juli ab 18 Uhr erstmals auch ein Ehemaligentreffen stattfinden.

Über das Programm der Kulturtage und die Anmeldungen zum Flohmarkt und Ehemaligentreffen informieren wir zeitnah auf der Homepage.

Schon jetzt sind wir mit viel Engagement am Planen und Organisieren und freuen uns auf anregende, fröhliche – und angesichts des Themas sicherlich auch kritische – Kulturtage 2022!

 

 

 

Hilfe für die Ukraine: Rückblick auf eine erfolgreiche Spendenaktion

Die spontane und jahrgangsübergreifende Spendenaktion zu Beginn des Kriegs in der Ukraine hat die stolze Spendensumme von 2.698 Euro ergeben. Das hat die Auswertung aller Überweisungen und Spendenabgaben in den Pausen ergeben. Das Team um Herrn Bernert ist überglücklich und stolz und dankt allen, die so großzügig gespendet und die Aktion unterstützt haben. Der Betrag wurde bereits am 22. März an den UNHCR überwiesen.

Vom Spendenaufruf über das Erstellen von Plakaten, das Beaufsichtigen der Spendenstände auf dem Schulhof, das Einsammeln und den Transport von Sachspenden zum Millerntor-Stadion bis hin zu den zusätzlichen Sammelständen auf dem Blankeneser Wochenmarkt: Der Weg bis zur Überweisung bei der HASPA zeigt eindrucksvoll, wie viele helfende Hände sich in unserer Schule solidarisch zeigten.

Ein besonderer Dank des Teams geht an Frau Cords, durch die unsere Bibliothek einmal mehr Schaltzentrale einer schulübergreifenden Aktion wurde, und an Herrn Jöde, der als Verbindungslehrer nicht nur den Kontakt zum Schülerrat koordinierte, sondern zusammen mit Frau Cords auch die Sachspenden transportierte.

 

Funk in your face am 10.4. in der Arena

Am Sonntag, 10.4., findet endlich wieder das große musikalische „Ehemaligentreffen“ an unserer Schule statt: Die Ehemaligen Bigband der Stadtteilschule Blankenese, „dühh streetband„, lädt nach einem intensiven Probenwochenende von 19-21:30 Uhr zu Classic Jazz, Funk und Rock Jazz in die Arena Blankenese.

Auf dem Programm stehen unter anderem Arrangements von Miles Davis, den Jackson 5, Earth, Wind & Fire, Robbie Williams und Freddy Hubbard sowie ein eigenes Arrangement von Cantaloupe Island.   

Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Es gilt die 2G Coronaregelung. Eine Anmeldung ist erforderlich unter duehh-streetband.de