Nov. 14, 2025
Liebe Eltern, liebe Viertklässler,
am Samstag, den 29.11.2025, findet von 10.00-14.00 Uhr der Tag der offenen Tür an der Stadtteilschule Blankenese statt. An diesem Tag haben Sie und Ihre Kinder Gelegenheit, unsere Schule besser kennenzulernen. Sie können eine Führung durch die Schule buchen, um sich einen besseren Überblick zu verschaffen oder unsere Schule auch gern eigenständig erkunden. Es gibt auch Kinderführungen von Schüler*innen, für die Ihr Sohn/Ihre Tochter aber keine Buchung vornehmen muss.
Hier können Sie einen Termin für eine Führung mit einem Schulleitungsmitglied buchen.
Es gibt einen Infopoint im Eingangsbereich, der Sie mit allen wichtigen Informationen versorgt.
Wir würden uns sehr freuen, Sie an diesem Tag in unserer Schule begrüßen zu dürfen.
Nov. 13, 2025
Am diesjährigen Sozialen Tag 2025 haben unsere Schülerinnen und Schüler eindrucksvoll gezeigt, wie stark ihr soziales Engagement und ihr Gemeinschaftssinn sind. Einen ganzen Tag lang tauschten sie den Klassenraum gegen einen Arbeitsplatz und setzten sich mit viel Einsatz und Kreativität dafür ein, Gutes zu tun.
Das Ergebnis dieses Engagements kann sich wirklich sehen lassen: Insgesamt wurden 1.340,51 € an Spenden gesammelt! Diese beeindruckende Summe wird sozialen Projekten zugutekommen und leistet damit einen wertvollen Beitrag, um Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen.
Wir sind sehr stolz auf den Einsatz und die Hilfsbereitschaft unserer Schülerinnen und Schüler!
Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die unseren Jugendlichen für diesen Tag eine Beschäftigung ermöglicht haben, sowie an alle, die das Projekt auf unterschiedliche Weise unterstützt haben.
Wir freuen uns schon jetzt auf den Sozialen Tag 2026 – und hoffen, dass sich auch im kommenden Jahr wieder viele unserer Schülerinnen und Schüler mit so viel Begeisterung beteiligen werden!
Nov. 9, 2025
Erinnerung und Verantwortung: Schülerinnen und Schüler gestalten Gedenkfeier in der Blankeneser Kirche
Wie bereits in den vergangenen Jahren beteiligten sich auch diesmal wieder Schülerinnen und Schüler unserer Schule an der Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus in der Blankeneser Kirche am Markt.
Im Wahlpflichtkurs „Lernen durch Engagement“ setzten sich die Achtklässlerinnen und Achtklässler intensiv mit dem Leben von Ilse Silbermann auseinander. Sie wurde 1942 im Konzentrationslager Auschwitz ermordet – ein Stolperstein vor dem Haus Godeffroystraße 38 erinnert an sie.
Im Vorfeld der Feier übernahmen die Schülerinnen und Schüler die Pflege dieses Gedenksteins, schmückten ihn mit Blumen, entzündeten Kerzen und ergänzten eine kleine Informationstafel. Durch diese Gesten hielten sie die Erinnerung an Ilse Silbermann wach und machten zugleich deutlich, wie wichtig Zivilcourage, Vielfalt und Menschlichkeit auch heute sind.
Begleitet und unterstützt wurde das Projekt von Herrn Bernert sowie Herrn Morgenroth-Marwedel, unserem ehemaligen Schulleiter, die das Engagement der Jugendlichen erneut unterstützten.
An der Abendveranstaltung in der Kirche am Blankeneser Markt nahmen Herr Gröfke und Herr Bernert mit ihren Schülerinnen und Schülern aus den Profilen „Lernen durch Engagement“ sowie zahlreiche Eltern teil.

Nov. 5, 2025
Unter dem Motto: KUNST IST VIELFALT lädt die Kunstfachschaft im Namen all unserer teilnehmenden Klassen euch recht herzlich zur Vernissage am
DONNERSTAG, 27. November um 19 Uhr ein.
Es wird Kunst aus allen Jahrgängen präsentiert, es gibt live am Klavier Musik von Aris de Heer und ein wenig Punsch gibt es auch!

Okt. 7, 2025
Am 29. November 2025 öffnen wir wieder unsere Türen für alle interessierten Viertklässlerinnen und Viertklässler sowie ihre Familien. Von 10 bis 14 Uhr können Besucherinnen und Besucher unsere Schule kennenlernen, ins Gespräch kommen und das vielfältige Schulleben hautnah erleben.
„Wir planen, im kommenden Schuljahr wieder mit sechs neuen fünften Klassen zu starten“, sagt Daniela Gäthje, Abteilungsleiterin der Jahrgänge 5 bis 7. Damit stehen im Sommer 138 Plätze für neue Schülerinnen und Schüler bereit – in einer engagierten und lebendigen Schulgemeinschaft mit rund 1.200 Lernenden.
Wie jedes Jahr wird der Tag der offenen Tür ein richtiges Schulfest: Unsere Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Projekte, es gibt spannende Mitmachaktionen, Infostände zu den Profilklassen, digitale Lernangebote und viele Einblicke in die Oberstufe, die jedes Jahr rund 120 Jugendliche erfolgreich zum Abitur führt.
Daniela Gäthje freut sich schon jetzt auf viele Gäste: „An diesem Tag zeigt sich, was unsere Schule besonders macht – das gemeinsame Engagement, die Vielfalt und das Miteinander. So lebendig erlebt man unsere Schulgemeinschaft nur einmal im Jahr!“
📅Ab dem 14. November 2025 können über unsere Homepage Termine für Schulführungen gebucht werden. 📅
Eine weitere Möglichkeit für Eltern, sich zu informieren, gibt es am Donnerstag, den 22. Januar 2026 um 18 Uhr in der Stadtteilschule Flottbek. Dort findet in einer Gemeinschaftsveranstaltung der Stadtteilschule Blankenese und der Stadtteilschule Flottbek „Schule im Dialog“ statt.
Okt. 5, 2025
Unsere Schulmannschaft „Always Hamburg“, die überwiegend aus Schüler*innen des 8. Jahrgangs bestand, stellte sich beim diesjährigen Turnier einer starken Konkurrenz – hauptsächlich Teams aus dem 9. Jahrgang.
Nach einer knappen Niederlage im Auftaktspiel wuchs das Team sowohl auf als auch neben dem Platz immer weiter zusammen. Im zweiten Spiel erkämpften sie sich ein 1:1-Unentschieden, und im dritten Gruppenspiel folgte mit einem 2:0-Sieg der verdiente Lohn für ihren Einsatz. Damit qualifizierte sich die StSBl Always Hamburg als Gruppenzweiter für das Halbfinale.
Dort traf das Team auf die bislang ungeschlagenen Favoriten der Endrunde – und sorgte für Spannung pur: Bereits in der dritten Minute ging Always Hamburg mit 1:0 in Führung und verteidigte diesen Vorsprung mit großem Einsatz bis zum Abpfiff.
Im anschließenden Finale musste sich die Mannschaft schließlich mit 1:3 geschlagen geben, konnte aber dennoch auf eine großartige Leistung zurückblicken.
Nach der ersten Enttäuschung über das verpasste Gold überwogen schnell Freude und Stolz über den hervorragenden zweiten Platz.
Ein herzlicher Dank geht an Tom Reinhold für seine Unterstützung und sein taktisches Geschick während der Spiele.
Unsere Spieler*innen haben jetzt schon ein klares Ziel: Im nächsten Jahr soll der goldene Pokal her – dann nicht mehr in der Underdog-Rolle!
