Das Projekt „Stolpersteine in Blankenese“ von den Initiatoren Pippa und Willy Sörensen ist mit dem Bertini Preis 2025 ausgezeichnet worden. In enger Zusammenarbeit mit der Initiative Blankenese Miteinander e.V. wurde das Projekt in den Stadtteil getragen. Die Koordination des Projekts übernahm das engagierte Team um Frau Vera Klischan, Herr Sören Sörensen und Herr Mathias Morgenroth-Marwedel.

Am 27. Januar 2025 fand nun im renommierten Ernst-Deutsch-Theater die Bertini Preisverleihung unter der Teilnahme unserer Schülerinnen und Schüler Marie (8a), Jesper (8a) und Mohammad (9a) statt, bei der das Projekt „Stolpersteine in Blankenese“, an dem sich die Stadtteilschule Blankenese beteiligt, besonders gewürdigt wurde. Dieser Preis, benannt nach dem engagierten Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Richard Bertini, wird jedes Jahr an Projekte verliehen, die sich auf besondere Weise mit der Geschichte und dem Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus befassen.

Im Mittelpunkt des Projekts stand die Pflege und das Gedenken an den Stolperstein für Ilse Silbermann, der an der Godeffroystraße 38 in Blankenese verlegt wurde. Die Schülerinnen und Schüler des Kurses „Lernen durch Engagement“ aus den Jahrgängen 8 und 9 setzten sich intensiv mit der Biographie von Ilse Silbermann auseinander und führten eine symbolische Pflegeaktion durch. Sie reinigten den Stolperstein, stellten Kerzen auf und legten einen Blumenkranz nieder. Zudem brachten sie ein Foto von Ilse Silbermann sowie QR-Codes an, die Passanten die Möglichkeit gaben, sich mit ihrer Geschichte und dem Novemberpogrom auseinanderzusetzen.

Der Höhepunkt des Gedenkens fand am 8. November 2024 statt, als in der Blankeneser Kirche eine bewegende Veranstaltung abgehalten wurde. Alle Projektpartner kamen zusammen, um den verfolgten und ermordeten Blankeneser Juden zu gedenken und ihre Geschichte zu bewahren.

Mit diesem Projekt hat die Stadtteilschule Blankenese zusammen mit vielen anderen Partnern aus dem Stadtteil nicht nur eine wertvolle Erinnerungskultur gepflegt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Bildung über die Vergangenheit und zur Sensibilisierung der jüngeren Generation für das Thema geleistet.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für ihr Engagement und gratulieren herzlich zur Auszeichnung mit dem Bertini Preis 2025!